Welches Öl und welche Intervalle für die Wechsel?
Meine Frau fährt mit ihrem E46 mit Motor N46 ( wie unten beschrieben ) zum größten Teil Kurzstrecke und Stadtautobahn. Aber überwiegend Stadtverkehr.
Gelaufen hat er jetzt 130 000
Welches Öl würdet Ihr empfehlen und in welchem Intervall soll ich das wechseln ?
Beste Antwort im Thema
Bei Kurzstrecke am besten ein dünnflüssiges Öl wegen den vielen Kaltstarts, da würde ich 0W30/5W30 oder 0W40 empfehlen.
Im Normalfall ist ein Wechsel alle 2 Jahre, bzw. 25.000km vorgesehen, ich würde bei dem Fahrprofil auf ein Jahr verkürzen 🙂
45 Antworten
Das hätten sie bei mir aber ganz schnell wieder abgelassen.
10W-30 fahr ich in der DT80, im Traktor und im Rasenmäher, aber sicher nicht im BMW.
Freigabe hat dieses Öl auch nicht.
Die haben sich bestimmt verschrieben und 0W-30 eingefüllt.
10W-30 hat doch keine Werkstatt mehr rumstehen. 😕
Das ganze "Ölgedöns", ist ein vom PKW-Hersteller mit Absicht dramatisiertes Angstthema.
Und viele fallen immer noch darauf herein.
Dem Motor ist es "scheißegal", ob 0W-30 / 5W-30 / OW40 / 5W-40 / 10W-40 / 10W-50 etc.
Das "gute" bei den 0W- oder 5W- , das der Motor so schön klacker- und rasselgeräusche von sich geben kann, wer´s gerne hört !
Aber, Hauptsache teuer, für "meinen" Motor ist das "beste" gerade gut genug.
Und Ölverbrauch, was bei einigen BMW Motoren leider so sein kann, hat nie was mit der Ölsorte zu tun.
Ähnliche Themen
Was für öl fährst du,wenn man fragen darf? 🙂
Zu den geräuschen......seit ich den wechsel auf 10w60 gemacht habe klingt der 6 ender anders,leiser,seidiger,einfach angenehmer 🙂
Is keine einbildung, ich bin da feinfühlig 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Was für öl fährst du,wenn man fragen darf? 🙂Zu den geräuschen......seit ich den wechsel auf 10w60 gemacht habe klingt der 6 ender anders,leiser,seidiger,einfach angenehmer 🙂
Is keine einbildung, ich bin da feinfühlig 😉
Den BMW fährt seit ca. 6 Monaten meine Frau, welches Öl da drin ist, keine Ahnung, muss ich mal nachschauen.
Der Motor ist absolut leise.
Ich benutze nur Öle ab 10W- , besonders wenn der Motor nicht mehr "neu" ist.
Die Geräusche kenne ich von einem 6 Zylinder Ford Scorpio.
Da wollte ich auch dem Motor was gutes tun, 5W-40 und durch das "Wasseröl" hörte man die Kette rasseln und die Ventile klackern.
Aber auch von anderen Motoren.
Mein Ti hat jetzt 60.000KM runter, fahre nur Mobil 1 ÖL (0W-40). Der Motor wurde damals auf 3.1 (3.2) Liter aufgebohrt, diverse Neuteile wurden verbaut und es war nicht günstig ;-) ... Fahre kein anderes ÖL und bin zufrieden ... Ölverlust oder Verbrauch kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Peter1954-2
Das ganze "Ölgedöns", ist ein vom PKW-Hersteller mit Absicht dramatisiertes Angstthema.
Und viele fallen immer noch darauf herein.
Klaro, neue Technik ist immer erstmal scheiße. Die bösen Jungs nutzen diese Wasseröle schon seit den 80igern🙄.Dem Motor ist es "scheißegal", ob 0W-30 / 5W-30 / OW40 / 5W-40 / 10W-40 / 10W-50 etc.
Das "gute" bei den 0W- oder 5W- , das der Motor so schön klacker- und rasselgeräusche von sich geben kann, wer´s gerne hört !
🙄. Selbst der Krücken M40 läuft damit ruhiger als mit 10W40 oder 15W40 (im kalten Zustand wohlgemerkt!!!)
Aber, Hauptsache teuer, für "meinen" Motor ist das "beste" gerade gut genug.
Also, wenn 7€/Liter teuer für dich sind...Und Ölverbrauch, was bei einigen BMW Motoren leider so sein kann, hat nie was mit der Ölsorte zu tun.
Jupp
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Was für öl fährst du,wenn man fragen darf? 🙂Zu den geräuschen......seit ich den wechsel auf 10w60 gemacht habe klingt der 6 ender anders,leiser,seidiger,einfach angenehmer 🙂
Is keine einbildung, ich bin da feinfühlig 😉
Das mag sein, dass er seidiger läuft. Kannst ja mal Getriebeöl in den Motor kippen, der wird extrem seidig laufen.
Eine Beurteilung zum Verschleißschutz kannst Du daraus jedoch nicht ableiten.
Wenn ich mir meinen Motor anschaue, dann sehe ich bei dem täglich zwei Kaltstarts. Hier ist mir wichtig, dass das Öl möglichst schnell an alle Schmierstellen kommt. Nie im Leben würde ich ein 10W-60 in meinen Motor kippen.
Schaden wird's dennoch nicht wirklich 😁
Gruß, Frank
Bei mir hat es ja auch den Grund wegen dem obligatorischen Ölverbrauch beim b30.
Dein motor wird wohl dieses Jahr die 400tkm Marke knacken, das bestätigt dich natürlich bei deiner öl Auswahl 🙂
Respekt an motor und fahrer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Wenn ich darf - gebe ich Frank hier uneingeschränkt Recht.
Wieso solltest du nicht dürfen? 🙂
Ich bin mit meinem 10w60 zufrieden.
Und selbst ostmann füllt in revidierte motoren, b30 zb, das 10w60 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Was für öl fährst du,wenn man fragen darf? 🙂Zu den geräuschen......seit ich den wechsel auf 10w60 gemacht habe klingt der 6 ender anders,leiser,seidiger,einfach angenehmer 🙂
Is keine einbildung, ich bin da feinfühlig 😉
Hi, würde dieser Öl in meinem M43 auch gut laufen?
Ich habe jetzt 0w40 von Mobil 1 seit 2-3 Wochen und ich musste bis jetzt kein Öl nach kippen. Mit dem LM 5w30 hätte ich schon einiges reinkippen müssen. Fahre 2000 Km im Monat.
Mit dem 0W40 Öl sift er auch weniger bzw fast nicht mehr. Nur beim Kaltstart ist er ein tick lauter als mit dem 5W. Sollte ich nächstes Mal 5W40 nehmen oder sogar 10w?
Aktuell ist Mobil1 0W-40 drin
- Siffen ist geringer geworden
- Ölverbrauch ist geringer geworden
- läuft beim Kaltstart etwas lauter
=> Ölverbrauch: Jeder Motor verbraucht Öl! bis 0,2 Liter/1.000 km ist das soooowas von normal!
Ab 0,5 Liter/1.000 km sollte man da mal genauer hinschauen, dann liegt meist ein Defekt vor.
=> Siffender Motor: Dichtungen sind defekt, Du kannst defekte Dichtungen nicht mit Öl heilen. Etwas Linderung geht schon, jedoch ist das Mobil1 das so ziemlich dichtungsfreundlicheste Öl für den Alltag.
=> Lauterer Kaltstart: Na und?
Meine Meinung: keine unnötigen Experimente beim Öl.
Und schon gar nicht Öle in Alltagsautos kippen, die eher für den motorsport gedacht sind, wo es auf Langlebigkeit überhaupt nicht ankommt.
Gruß, Frank
Hi, alles klar danke. Dann bleibe ich vorerst bei Mobil 1.
Die Dichtungen vom M43 sind trotzdem nicht so Pralle ist aber noch alles im grünen Bereich mit dem Mobil 1 Öl.
Zitat:
=> Lauterer Kaltstart: Na und?
Ich finde leiser besser
Gruß