Welches Öl und Kühlflüssigkeit?
Hallo
Fahre ein 316i Bj. 2003.
Ich möchte mir dieses Öl hier kaufen:
http://www.ebay.de/itm/140653028026?...
Ist es ok?
Aber was Kühlflüssigkeit angeht bin ich nicht fündig geworden. Welchen Kühlflüssigkeit würdet ihr empfehlen?
Ich musste heute normales wasser nach füllen. War das ein Fehler?
Mfg
31 Antworten
10W-60 in einem 318i M43TÜ-Motor? Was hat das für einen Sinn? Das Motoröl ist für BMW M-Motoren gedacht! 😉
Grüße!
BMW_Verrückter
Ich werde im Frühjahr dieses hier probieren
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ich werde im Frühjahr dieses hier probieren
Oh, das ist ja satte 4 Euro günstiger als so ein Mobil1 0W-40 ... macht bei ca. 6-7 Litern knappe 30 Euro Einsparung. Auf 20.000 km verfährst Du locker Sprit für 3.000 Euro.
Ist das wirklich sinnvoll am Öl rumzuprobieren und etwas reinzufüllen, was schon allein auf Basis des Datenblattes weniger gut ist?
Naja, musst Du selber wissen :-)
Gruß, Frank
Das M1 NewLife füe 26€? Seit wann gibt es denn Motoröl bei ALDI?
Ähnliche Themen
Literpreis! er meint den literpreis!
kann deinen link übers handy gerade nicht öffnen, aber deins kostet 30(?) Und das m1 paar euronen mehr?!
Das Alpine RS 0-40 kostet 21,99 + 4,49 VK/Kanister und ist vollsynthetisch.
Das müsste eigentlich reichen für einen 316i aus dem Jahr 2003.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Das Alpine RS 0-40 kostet 21,99 + 4,49 VK/Kanister und ist vollsynthetisch.
Das müsste eigentlich reichen für einen 316i aus dem Jahr 2003.
Und gibt es einen Grund, weshalb du kein Mobil1 einfüllen möchtest?
Frage aus reinem Interesse.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Das Alpine RS 0-40 kostet 21,99 + 4,49 VK/Kanister und ist vollsynthetisch.
Das müsste eigentlich reichen für einen 316i aus dem Jahr 2003.
Tankst Du E10? ... ich hoffe ja, denn auch das "müsste reichen" für einen 316i aus 2003.
Fährst Du chinesische YingYang-Reifen? Auch die "müssten reichen" für einen 316i aus 2003.
Montierst Du billigste eBay-Bremsbeläge? Auch diese "müssten reichen" für einen 316i aus 2003.
... all meine lächerlichen 3 Beispiele sparen ungemein mehr Geld als billiges Öl zu benutzen.
Immerhin hat das eine BMW LL-01-Freigabe, aber das haben die Castrol-Öle auch und immer mehr Menschen erkennen, dass die für deutlichen Dreck im Motor sorgen. Und gerade bei einem 316i würde ich am Öl nicht sparen. Die Dinger scheinen wie die Fliegen aufgrund von Pleuellagerschäden und Kettenspannerschäden zu sterben.
(rein gefühlt anhand der Beiträge zu den 318i, die ja nicht weit weg sind)
Aber nun gut, das muss jeder selber wissen und ich muss das nicht nachvollziehen können, wieso man unnötige Risiken für nichtmal 30 Euro jährlich eingeht und dafür von Altbewährtem abrückt.
Gruß, Frank
Mit Motorölen kenne ich mich etwas besser aus als mit Belegen oder Reifen. habe auch nicht behauptet das Alpine wäre besser. Es ist aber immerhin bei Mercedes in der BEVO Liste aufgeführt. Kann also so schlecht nicht sein. Der 316i hat auch keine M-Power.
Es wäre aber maßlos übertrieben in jedem Motor M1 ein zufüllen.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Das Castrol Öle Dreck hinterlassen kann ich so auch nicht stehen lassen. Das gilt vielleicht für die 10-60 Öle aber keinesfalls für ein EDGE FST 0-40. Man darf nicht alles so verallgemeinern.
Wenn du dein Öl nach der Scherstabilität auswählst kann ich dir das OMV Bixxol premium NT 5-40 empfehlen mit einem HTHS von 4,05! das M1 hat nur 3,8.
Such dir ein 0/5-40 mit der 229.5 aus, das passt immer.
Sogar das Praktiker Leichtlauföl kannst du nehmen das hat auch die BMW von 01. Gibt es für 18,99 - 20% bei Rabattaktion. Wenn BMW sagt, für uns ist das Öl i.O., warum willst du jetzt noch mehr haben? Traust du BMW nicht?
Warum nach ner mb norm gehen????
Und ja, das praktiker (oder schon max bahr?) Öl reicht auch.
ps. das castrol hinterlässt ne schöne scheiße am einfülldeckel. fahren das seit 180t km und selbst das neue 0w-40 bekommt nicht alles weg, da war das shell helix im m40 besser.
Keine andere Freigabe stellt so hohe Anforderungen an das Öl wie die MB229.5 + Porsche A40.
http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html
Viel Spaß beim rumspielen.
Das Castrol EDGE FST 0-40 gibt es noch gar nicht so lange. Mit dem Öl bist du mit Sicherheit noch keine 180Tkm gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
...
ps. das castrol ... fahren das seit 180t km und selbst das neue 0w-40 bekommt nicht alles weg, da war das shell helix im m40 besser.
hab nicht einmal erwähnt, das der m54 nur 0W-40 gesehen hat😉. davor war es 5W-30, seit 16t km das 0W-40 von BMW.
In den Ölen sind ja nur milde Reiniger. Bis ein stark verdreckter Motor sauber ist kann es schon mal 2-3 Intervalle dauern. Vielleicht solltest du dir mal überlegen vor dem nächsten Ölwechsel einen Motorreiniger wie das Motorclean von LM zu benutzen. 15 Min. im Leerlauf und dann raus damit.
Oh ja, eine Motorreiniger-Diskussion :-)
Öl raus, frisches Öl rein, Ölfilter wechseln und dann den Reiniger rein ... der fängt dann an zu reinigen und schleppt den Druck, den er im Druckbereich findet in die Engstellen, dort hin wo der Druck aufgebaut wird, also in die Hydrostößel und in den Kettenspanner - ob das Sinn der Sache ist?
Motoren, die im Druckbereich eher sauber sind, werden da nicht gereinigt und haben auch kein Problem nach der Reinigung. ... was eher die Regel als die Ausnahme ist, denn der Dreck baut sich dort auf wo das Öl nicht dauerhaft hinkommt, also am Schwallblech unter der Kurbelwelle und unter dem Ventildeckel.
Wer den Reiniger vor dem Wechsel des Ölfilters reinkippt, der sollte sich fragen was genau den Reiniger davon abhält den Filter zu reinigen und den Dreck aus dem Filter (der dann in unfilterbare kleinere Partikel zerteilt wird) durch das Drucksystem führt.
Wie ich es auch drehe und wende - ein Öl, welches den Motor langsam reinigt, ist mir deutlich lieber.
Schöne Grüße,
Frank