Welches Öl?
Hallo ,
wir haben vor ca 2 Jahren unseren Polo gekauft.
Nun ist er in 1500 Km mit dem Service dran.
Nun kommt meine Frage( nachdem ich die Werkstatt gefragt habe ob ich eigenes Öl mitbringen darf und sie es es mit ja beantwortete ): welches Öl könnt ihr empfehlen?
Klar sollte es die VW Freigabe haben und es wird wieder ein Longlife Intervall.
Ich bevorzuge bei unserem Grossen das Öl von Liqui Moly.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke zäpi
Beste Antwort im Thema
Ich nehme immer Castrol Edge 5-W30. Bei Amazon bestellen, zu VW bringen und gut.
18 Antworten
Danke für die Antwort ;-)
Ich möchte gern wissen welches Öl von welchem Hersteller und evtl auch noch den Preis.
Danke
Meinst du der Hersteller ist relevant? Ich nicht. Die Freigabe und der Flascheninhalt muß echt und nicht von einem Chinesen gefakt sein. Der Rest ist mir, dem Händler und der VW Garantie egal. Fuchs z.B. wäre da z.B. ein günstiger deutscher Hersteller.
top tec 4200 von LM?
Ähnliche Themen
Wenn Du schon eine konkrete Wahl getroffen hast, warum nennst Du diese nicht und fragst stattdessen?
Habe auch das Castrol Edge drin. Und bisher kaum Probleme mit der Steuerkette. Werd ich wohl beim nächsten Wechsel wieder kaufen.
mfg Wiesel
In Ölthreads wird normalerweise Öl von Addinol oder Mobil1 empfohlen. In diversen Untersuchungen hat das Öl von Castrol nicht so gut abgeschnitten.
http://www.motor-talk.de/.../...nderes-oel-verwenden-t4698166.html?...
Die Marke (Castrol = BP = Aral, Mobil1 = Exxon = Esso, Liqui Moly = Meguin = Megol) ist relativ "peng"
und es muss schon gar nicht Castrol deshalb sein, weil Castrol zufälligerweise bei VW das günstigste (!) Angebot gemacht hat und deshalb first-filler geworden ist.
Was man dort an Umsatz und zumal Gewinn nachlässt, holt man im after-sales-market mit den güldenen Kanistern locker wieder rein, wenn man hier auf mt beobachtet, was von "Kennern" stets empfohlen wird.
Ganz eifrige (siehe Golf VII-Forum) steigern das ganze noch, weil sie doch so
a) geizig oder preisbewusst sind, selbst gekauftes Öl mitbringen zu wollen
b) ängstlich sind und vermeiden wollen, dass bei Abgabe von Auto und 5l-Kanister der VW-Serviceberater verneinend mit dem Kopf schüttelt.
Daher sind diese Zeitgenossen auf die "geniale" Idee verfallen, nicht nur "schödes" Castrol Edge XY mitzubringen (wg. first-filler, s.o.), sondern, nein:
Sie kaufen vorher beim Freundlichen an der Teiletheke das "Original VW-Ersatzteile-Motorenöl" in den silbernen (!!!) Fläschchen, möglichst in einzelnen Literfläschchen zu € 35,-/Stk.
DA KANN der freundliche Schrauber in der VW-Werkstatt nun wirklich nichts mehr machen, schon psychologisch nicht (wurde als Argument SO im VW Golf VII-Forum wortwörtlich genannt, ich fake hier nicht! 😁).
Gut, das Öl ist dann zwar im allg. VAPSoil und Made by Shell (also gar nicht das "erhoffte" first-filler Castrol Edge... 😁), but: who cares!? 😰 😕
p.s.: Großflottenbetreiber setzen vielfach Produkte vom weltweit größten, unabhängigen (von den upstreamern = Förderern) Schmierstoffhersteller Fuchs ein. 😰
Wer sich bei vermeintlichen no-name-Herstellern bzw. noch unbekannteren Handelsmarken (siehe Regale bei Toom, Kaufland und ggf. in Baumärkten) unsicher ist, sollte mal in die seriösen MB-Freigabelisten schauen. Da finden sich auch erstaunlich unbekannte (Handels)Marken, die man bei Kaufland etc. ggf. mit unseriöser Quelle bzw. ungewisser Herkunft assoziiert hätte.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
Auch Google oder Wikipedia kann demjenigen Aufschluss bringen, der z.B. Addinol oder Pentosin noch nie gehört hat.
http://www.addinol.de/
http://www.pentosin.de/
Wer ganz sicher gehen will (siehe Beispiel oben...), der kauft sein Öl nicht im Teileverkauf beim Freundlichen, sondern fordert bei der freundlichen VW-Kundenbetreuung vorher eine akt. Öl-Freigabeliste an. Diese ist hilfreich, aufschlussreich überdies.
Dass selbst unterdessen offiziell nicht mehr "freigegebenes" Öl dennoch freigegeben sein und daher sorglos verwendet werden kann, weil der Ölhersteller schlichtweg nicht mehr dazu bereit war, die kostenpflichtige & zeitlich begrenzt gültige VW-Freigabe nochmals zu erwerben, hatte ich hier schon einmal ausführlich geschildert:
http://www.motor-talk.de/.../...eigenes-oel-probleme-t4839751.html?...
Danke für eure Antworten,
ich habe mich nun für das Castrol Edge entschieden und bei Amazon bestellt.
Vielen Dank.
Überall wo es große Gewinnspannen gibt wird heutzutage gefälscht. Kann ich irgendwie checken, ob das Öl nicht minderwertig ist?
Die Verpackungen haben der Regel irgendwo Holographien drauf oder Siegel mit Holographien. Was aber auch kein hundertprozentiger Schutz ist.
Man kann sich nur von den Shopbewertungen leiten lassen oder halt direkt bei Amazon bestellen.
Die Alternative wäre dann der Teilehändler deines Vertrauens vor Ort.
Direkt bei Amazon? 😁
http://www.heise.de/.../...schte-Samsung-Akkus-bei-Amazon-2609747.html