Welches Öl?
Hi,
ist bestimmt schon oft gefragt worden, aber hab grad nicht die Zeit das Forum manuell durch zu suchen 😉
Hab vor demnächst Öl zu wechseln. Also das letzte mal hatte ich Castrol Sport 10W 60 reingetan glaub ich und viele haben zu mir gesagt, dass ist nicht nötig und bla bla. Ich soll nicht soviel Geld für Öl ausgeben, die billigen tun es auch vom Fass etc...
Jetzt ist meine Frage natürlich, welches Öl soll ich kaufen bzw. welches kauft ihr so?
Zum Fahrzeug... es handelt sich um ein 320i Bj 05/95. Ich fahre sehr sportlich, was empfiehlt sich da? Ausserdem möchte ich diesmal das Öl in meiner Garage selber wechseln, anstatt absaugen zu lassen. Wieviel Öl kommt denn da rein?? Damit ich ein Behälter vorbereiten kann, wo das Altöl dann reinfließen soll. Und ob ich 2x 5 Liter kaufen soll etc...
Grüße, Pyle.
20 Antworten
das öl was du in deinen bmw reinkippen kannst, muß diese acpi oder so 3 erfüllen, das ist die niedrigste norm.
also shell kannst du nehmen, die sin im rennsport tätig, kann also nix fasches sein und das mit den bmw freigaben is so ne sache, das wurde halt speziell von bmw getestet, muß es aber net unbedingt haben.
aber die meisten haben bmw longlife 98 norm
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Hi,
habe mir jetzt auch das Castrol RS 10W60 reingetan.
Der Wagen läuft damit echt gut, die Klappergeräusche sind auch fast verschwunden.
Das einzige was mich wundert: In der Tabelle die aushing stand, dass mein 328er zugelassen ist. Habe aber hier im Forum erfahren, dass das Öl keine Freigabe von BMW haben soll.
Das frühere RS 10W60 heißt jetzt wohl TWS 10W60 und das RS wird weiterhin verkauft, allerdings eben ohne BMW Freigabe.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Weiß vielleicht auch jemand, worin sich das TWS und das RS unterscheiden? Kann mir nicht vorstellen, das Castrol da so einen Aufwand betreibt und extra eine neue Ölsorte entwickelt.Gruß
Chrisok
Hat denn nun jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder weiß genaueres dazu?
Gruß
Chrisok
Das ist das genauere:
1) Hinweis:
Der Handelsname des Castrol-Öls wurde geändert:
alt: "Castrol Formula RS Racing Syntec SAE 10W-60"
neu: "Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60"
Unter dem alten Handelsnamen wird zukünftig ein Motorenöl vertrieben, für das BMW keine Freigabe
erteilt hat!
Ich war mit dem RS 10W-60 in meinem damaligen iS nicht sonderlich zufrieden, da war das:
http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm
wesentlich besser, kaum hydrogeklacker 1,5 liter weniger Ölverbrauch im vergleich zum RS usw usw.
Bin seit dem kein freund mehr von dem öl 🙁
Fahre im Moment normales 5W-40 von Shell, werde aber auf dieses http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power.htm
wechseln wenn der KD kommt 😉
mal zur aufklärung, was heißt zB 0,5,10etc "w", 40, 60 ...?
also ich hab das 10w40 von Agip...hm!
Ähnliche Themen
die Zahl vor dem W ist die Wintertauglichkeit eines öl´s, die danach die Hitzetauglichkeit ums mal kurz zu erklären 😉
http://www.motul.de/i/prd/sae.htm
oder
Ich benutze 0W-60 und kann aus meiner erfahrung sagen daß bisher keinerlei probleme mit meinem 325i aufgrund des Motorenöls hatte.
Ob Stadtverkehr oder Autobahn langstrecken