Welches Öl ?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hallo, da die ölfrage ja oft diskutiert wurde, bin ich nun ein wenig verunsichert. da mein mondi ein wenig ruckelt, zündkerzen neu sind (von ford), zündspule neu, kabel ok. ventildeckeldichtung muss ich machen und will dabei gleich nen ölwechsel hinlegen. aber welches denn nun genau? hab nen 2.0l 131ps ghia, schwarzer ventildeckel, bj 28.05.1998

Beste Antwort im Thema

Naja, Öle nach ACEA-C3 (MB229.x1) sind mit abgesenkten Aschegehalt. (siehe FAQ-Artikel)

Für Fahrzeuge ohne DPF, teilweise nicht so das Wahre! Der Intervall, sollte nicht überzogen werden.

MfG

34 weitere Antworten
34 Antworten

5W40...Davon steht mehr als genug im Forum😁

Wenn du deinen Motor killen willst, nimm 15W40 😛

ok danke, leider gehen im forum ja auch die meinungen dazu auseinander. deshalb die frage

Welche meinungen gibt es denn da?

Eigentlich kenne ich nur die 5W40 Meinung😁. Naja im V6 kann man auch 0W50 oder sowas fahren...

naja hab auch viel gelesen von 0w30 bzw 0w40 oder 5w30. nun auch egal

Ähnliche Themen

Auch ich habe vor kurzem die Erfahrung gemacht , das 5W40 das Allheilmittel für den Mondeo ist ... 😁
seit dem läuft er ruhiger und sauberer !
Vertrau den Leuten hier die Erfahrung damit haben !

Nur damit das nochmal klar gesagt ist:

Der Zetec mit SCHWARZEM Ventildeckel hat KEINE Hydrostößel mehr. Daran kann das Ruckeln bei dem also nicht liegen.

Allerdings ist ein 5W/40 trotzdem richtig.

Zitat:

Original geschrieben von scorpion2810


naja hab auch viel gelesen von 0w30 bzw 0w40 oder 5w30. nun auch egal

sorry, aber...dann solltest du nicht nur nach zahlen gucken...sondern auch mal die texte dazu lesen! die meinungen gehen da absolut nicht auseinander beim mondeo!

gnerell 5w40. aber achte darauf das es frischoel ist und kein aufbereitetes denn das ist minderwertig. koste zwar leider etwas mer aber das haste dran.
hab am we erst nen kopf getauscht weil 10 bzw 15 w 40 gefahren.

das kostet nicht mehr, beim parktiker gibt es ein ordentliches HighStar 5w40 für gut 15€/5l !

seit Jahren fahre ich dieses Öl:

http://cgi.ebay.de/.../390224013551?...

ist jetzt teurer geworden, 1 lt. aber nur 3,90 € inklus. vor die Haustür.
Praktika ist von hier zu weit, 80 Km hin und zurück, da ist das Angebot für mich uninteressant. 

05w-40-nobal-pdi-oel

das HighStar von Praktiker kostet inzwischen auch schon 16,99 € für 5 L .
Die haben wohl inzwischen auch gemerkt das es sich gut verkauft , aber trotzdem immer noch sehr günstig .

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


seit Jahren fahre ich dieses Öl:

http://cgi.ebay.de/.../390224013551?...

ist jetzt teurer geworden, 1 lt. aber nur 3,90 € inklus. vor die Haustür.
Praktika ist von hier zu weit, 80 Km hin und zurück, da ist das Angebot für mich uninteressant. 

wieso fährst du ein öl speziell für pumpe-düse maschinen !?

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


seit Jahren fahre ich dieses Öl:

http://cgi.ebay.de/.../390224013551?...

ist jetzt teurer geworden, 1 lt. aber nur 3,90 € inklus. vor die Haustür.
Praktika ist von hier zu weit, 80 Km hin und zurück, da ist das Angebot für mich uninteressant. 

wieso fährst du ein öl speziell für pumpe-düse maschinen !?

ich liebe Extravaganzen 😉

Es hat sich so ergeben, alle meine Motoren über Kompressor, Notstromgerät, Rasenmäher und sogar in den Fiesta mit dem "Bauernmotor" -der verbraucht mit dem Öl nur noch 0,5 Lt. per tausend, vorher über 1 Lt. geschadet hat es nicht...ein wichtiger Grund ist einfach immer eine ausreichende Reserve zu haben und es kommt nach Order bis vor die Tür...und ich brauch mir keinen Kopf mehr zu machen da die Qualität absolut ist für meine Belange.

Naja, Öle nach ACEA-C3 (MB229.x1) sind mit abgesenkten Aschegehalt. (siehe FAQ-Artikel)

Für Fahrzeuge ohne DPF, teilweise nicht so das Wahre! Der Intervall, sollte nicht überzogen werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen