Welches öl??

Audi A3 8L

Tach leute bei mir steht wieder der Service an. habe aber ein problem weiß nicht welches öl drin ist😛. glaube aber zu wissen das es mobil 1 0w40 oder mobil 1 5w40 war!? Welches von denen währe denn gut für einen A3 1.8T Quattro BJ. 2002 ?? habe viele kurzstrecken ca. 10km - 30km. und wo kriege ich das günstig her, Online-shop, ebay.... Und wollte von Longlife und normal service umsteigen, denke mal ist besser bei kurzstrecken?! bin um jeden tipp danke.

Gruß Payton83

Beste Antwort im Thema

@ adrek
Das ist das beste Oel was ich kenne.

So ziemlich jeder Tuner der gutes Oel braucht kennt und Nutzt das.

Ohne jegliche Freigabe oder Normen

Auch für mich ein Ganz Jahres Oel .

62 weitere Antworten
62 Antworten

Habs Porto nich mitgerechnet 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Habs Porto nich mitgerechnet 😉

dacht ich mir🙂

Zitat:

Original geschrieben von LordCross


Das mit dem öl ist wieder Interessant, welche Marken da immer auftauchen, warum tut es zb kein Billiges Tip Öl ? 15 W40 5L für 11 Euro ?

Beim kochen nehmt ihr alle bestimmt das billigste Öl das ihr bekommen könnt und fürs Auto das teuerste ?

Das ist mir schon oft aufgefallen.

Wenn es die VW-Norm erfüllt und danach freigegeben ist, kannst du es sicherlich nehmen, ansonsten rate ich dir ab

Öl in der Pfanne muss nur kockeln und im Motor muss es ein paar bessere Eigenschaften haben.
Ausserdem nehm ich da auch nur Öko Test gut und sehr gut, warum soll ich in meinen Motor dann Tip aus undifinierter Quelle reinschütten ??? Es gibt einfach Beiträge die man knicken kann

Ähnliche Themen

Auch ein "Danke" von mir. Was zeichnet ein gutes Öl aus? Beim Starten des Motors sollte es möglichst schnell alle zu schmierenden Stellen erreichen. Eine Kaltviskosität von 15 ist im Gegensatz zu 0 nicht wirklich zu empfehlen. Im warmen Zustand sollte der Schmierfilm konstant sein ein w30 Öl hält dem bei gewissen Bedingungen nicht stand, bei hohen Temperaturen reißt der Schmierfilm, weil das Öl zu dünn wird. Fazit: Du kannst 15w40 fahren, wenn Du in Afrika wohnst, wo es keine Kaltstarts gibt, oder Du einen erhöhten Verschleiß in Kauf nimmst. Ich fahre 20w60 in Erprobung führ meinen künftigen TT. Klingt im ersten Moment paradox, nur peckt das Zeug so am Metall, daß der Schmierfilm auch bei abgeschalteten Motor besteht. 

Ich wage mal zu behaupten, daß Du inerhalb eines Ölwechselintervalls mehr Öl für die Pfanne ausgibst, als der Ölwechsel kostet. Ich persönlich benutze Teflon beschichtet Pfannen, also schon wieder was gespart.

Bei pitstop i.v.m. adac gibts eine aktion ölwechsel inkl. filter für 29,50

öl ist ein 10w40 von mobil, wäre das für den 1,6er in ordnung bei häufiger kurzstrecke?

auf der pitstop-seite werden unter weitere ölsorten auch 5w40 aufegeführt zum gleichen preis.

für den golf 4 1,6 empfehlen die dort 0w40 für 39,50

letztes mal bei mrwash machen lassen für 49.-, müsste damals ein 0w40 gewesen sein.
welches öl würdet ihr nehmen und das pitstop-angebot klingt gut, oder?

ich bin sehr misttruisch bei den werkstätten, vll sagen die füt 40€ 5w40 machen aber in wirklichkeit 15w40 billig marke rein. das weiß man nie, deshalb ein ölwechsel selber durchführen.aber jeder nach seinem

hallo,

wollte fragen ob das gut genug für mein a3 bj96 ist.

also bei real haben die ein angebot 5l für 40€

mobile1 5w 30, iss das gut???? nicht zu flüssig für den audi??

das 0W30 erfüllt für bestimmt Motoren eine Norm die nix anderes an Schmiermittel Fahren dürfen . Das sind aus meiner Sicht in erster Linie die TDI mit LL.

Ich Perönlich würde im Benziner kein 30 er Oel Fahren , allerdings bin ich auch ein Motorsport Freak. Für OTTO Normal Verbraucher sollte es im Alltag seinen Zweck erfüllen für 15TKM nicht länger bitte.

also sollte ich lieber 5w 40 nehmen oder was???kannste mir öl empfehlen?? fahre a3 8l 1.8l 96bj

Aufgrund des Baujahrs hast du keine WIV, von daher kommt die VW-Norm/Paarung VW 500 00 / 505 00 in Frage, die im Prinzip jedes 10W-40 erfüllen sollte. Es bringt dir im Prinzip absolut keine Vorteile höherwertigere Öle zu fahren. Wobei du das sicher machen kannst/darfst. Ist ja schließlich dein Geld und nicht meines!

ja das öl ist ja im abgebot und teuer ist das ja nicht,deshalb die frage ist das öl gut genug??? ist das zu flüssig oder anderes??

Naja, es ist sicherlich relativ Dünnflüssig aber es kann trotzdem wie ich ja schon geschrieben hab, gefahren werden. Wobei es wohl auch die VW 505 01 für PD-Motoren oder sogar VW 506 00/01, VW 503 00 erfüllt für die WIV.

Interresant wäre auch die Motorisierung von deinem A3.

aber ansonsten, stimme ich zu, solangs die VW-Norm erfüllt, basst schon, und warums so billig ist, naja wenn man die Einkaufspreise kennt, ist das sogar noch teuer

1,8er, steht irgendwo oben.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen