Welches Öl in meinen RP?
Hallo,
die Suche hat meine Frage leider nicht beatworten können.
Ich fahre einen RP (G2 66kw) und muß dringend Öl nachfüllen. Stellt sich nur die Frage welches Öl. 15W40? Temperaturmäßig kann es bei uns schon vorkommen, dass es mal -20 Grad hat.
ICh habe das Auto im Sommer gekauft gehabt und fahre in nun seit einem Monat. Laut Scheckheft wurde öfters 15W40 nachgekippt. Kann man das so beibehalten oder soll ich was anderes verwenden?
Grüße
93 Antworten
Interessant! Ich dachte halt das Öl is okay. Teuer genug ist es ja. Aber was ist denn VS genau? Viskosität und so
Zitat:
Original geschrieben von Brennbock
Teuer genug ist es ja
Und genau darum ist es total wiedersinnig es zu fahren!
Vs = Vollsynthetisch!
Du musst dich von der Viskosität als alleiniges Bewertungskriterium bei der Betrachtung eines Öls lösen, sie ist nur eine von vielen Grössen.
Lies doch als Einstieg zumindest mal das hier!
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Das ist die Zusammenfassung des Sammelthreads....
Freut mich wirklich!
Viel Spass!
Ähnliche Themen
Moin Moin 🙂
Es kommt doch immer darauf an wofür und was die Motoren beansprucht werden .. Also ick halte auch das 15w40 für voll OK und bin echt zufrieden damit ...
gut beim turnusmässigem wechsel haben wir immer den filter wechseln lassen und den motor spülen lassen ....
werde das zwar jetzt alleine machen müssen und bleibe trotzdem bei 15w40 🙂
PS: unser sharan will echt teures öl auf paar meter ..
frag sich nur warum ... ggrrrr die golfis laufen ja
auch mit billigem öl und saufen net so ....
Nun gut.
habe gestern noch einen Herren von einer Werkstatt getroffen.
Der hat auch gemeint nimm 5W40. Da machst nix falsch. Gut ist es auch. 0W40 ist krampf, weil ich keine Rennsemmel habe.
Also ich entscheide mich für 5W40. Vll. mach ich dann auch gleich noch einen Ölwechsel. Mal sehen. Aber Bock hab ich keinen, weil wir 30cm Schnee haben und es immernoch schneit...
Nachmacher!Zitat:
Original geschrieben von ElHocko
(...)
Lies doch als Einstieg zumindest mal das hier!http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Das ist die Zusammenfassung des Sammelthreads....
😁😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urian05
Moin Moin 🙂
Es kommt doch immer darauf an wofür und was die Motoren beansprucht werden .. Also ick halte auch das 15w40 für voll OK und bin echt zufrieden damit ...
gut beim turnusmässigem wechsel haben wir immer den filter wechseln lassen und den motor spülen lassen ....
werde das zwar jetzt alleine machen müssen und bleibe trotzdem bei 15w40 🙂
PS: unser sharan will echt teures öl auf paar meter ..
frag sich nur warum ... ggrrrr die golfis laufen ja
auch mit billigem öl und saufen net so ....
....und wie lange man sie fahren möchte.
Das mit dem spülen solltest du allerdings lassen, dieses Zeug ist extrem aggressiv gegen Dichtungen, Simmerringe etc. von der Zerstörung des Schmierfilms mal abgesehen. Solche spülungen wären bei einem besseren Öl ohnehin überflüssig da sich kein Dreck ansetzen würde.
Der Ölfilter gehört zu jedem Ölwechsel dazu.
hab grad mit vw telefoniert. der hat zu mir gemeint, ich soll doch gleich 0W30 nehmen. Kostet der Liter halt 20 € (Castrol).
Ölwechsel bei denen kostet somit 70 €. Selber 3,5 liter besorgen und wechseln kostet mich 60 € (mit Filter), da das Öl eh scheiße teuer ist.
Selber machen oder nicht stressen lassen und ab zu vw?
oder dieses Öl nicht verwenden???
Hallo,
warum willst du mehr für weniger ausgeben?
Mehr Geld für das VW-Öl bei schlechterer Leistung ist damit gemeint. Das Meguin 5W-40 hat mich keine 70 EUR für 20 Liter gekostet. 30 EUR für 4 Ölfilter dazu und ich mache 4 Ölwechsel für 100 EUR mit einem sehr guten Öl.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Hallo,
warum willst du mehr für weniger ausgeben?
Mehr Geld für das VW-Öl bei schlechterer Leistung ist damit gemeint. Das Meguin 5W-40 hat mich keine 70 EUR für 20 Liter gekostet. 30 EUR für 4 Ölfilter dazu und ich mache 4 Ölwechsel für 100 EUR mit einem sehr guten Öl.
Thorsten
das kapier ich jetzt nicht. 0W30 ist doch ein gutes öl oder nicht?
VW meint, mein Auto schadet 0W30 nicht wirklich...
also soll ich doch nur 5W40 nehmen?
Was Du
sollstoder
mußt, kann Dir hier keiner sagen! Aber
empfehlenwürde Dir hier sicher so mancher, was Du oben ja schon angedacht hattest! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
(...)
Der hat auch gemeint nimm 5W40. Da machst nix falsch. Gut ist es auch. 0W40 ist krampf, weil ich keine Rennsemmel habe.Also ich entscheide mich für 5W40. Vll. mach ich dann auch gleich noch einen Ölwechsel. Mal sehen. Aber Bock hab ich keinen, weil wir 30cm Schnee haben und es immernoch schneit...
Vor allem würde
ichauf jeden Fall ein W40er-Öl nehmen!
Aber das könntest Du Dir sicher auch selbst beim Studium der bisher schon zweimal verlinkten
"Ölweisheiten - Die Zusammenfassung des großen Öl-Threads bei MT"(jetzt 3x 😁) anlesen! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Hallo,
wie gesagt lies dich mal ein.
Zitat:
0W30 ist doch ein gutes öl oder nicht?
Die Viskosität alleine sagt noch nicht viel aus. Es kommt auch noch darauf an; ob es ein mineralisches, ein Hydrocrack oder ein vollsynthetisches Öl ist; wie gut das Additivpaket ist etc.
Die von VW verwendeten Öle sind leider idR nur Hydrocrack-Öle mit einem gewöhnlichen Additivpaket. Die alten LongLife-Öle haben sogar noch einen anderen Nachteil: ein niedriger HTHS-Wert von unter 3,5. Da hat VW nachgebessert mit den neuen Normen; aber trotzdem sind die neuen Öle keine Topprodukte.
Thorsten
ok,
also werde ich doch das tun was ich gesagt hab. 5W40. Basta aus ende :-)
Übrigens bei VW verwenden sie Catrol...
Ja den Thread hab ich schon gelesen (bitte nicht schlagen) aber so ganz schlau bin ich immer noch nicht.
Hallo,
Zitat:
5W40
hol dir aber ein gutes-wie das von LM/Meguin.
Zitat:
Übrigens bei VW verwenden sie Catrol...
Nicht jeder VW-Betrieb verwendet Castrol-Öle.
Thorsten