Welches Öl in meinen RP?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

die Suche hat meine Frage leider nicht beatworten können.

Ich fahre einen RP (G2 66kw) und muß dringend Öl nachfüllen. Stellt sich nur die Frage welches Öl. 15W40? Temperaturmäßig kann es bei uns schon vorkommen, dass es mal -20 Grad hat.

ICh habe das Auto im Sommer gekauft gehabt und fahre in nun seit einem Monat. Laut Scheckheft wurde öfters 15W40 nachgekippt. Kann man das so beibehalten oder soll ich was anderes verwenden?

Grüße

93 Antworten

@ Brennbock

Ich eins, keine Sorge (Stand 8/89).
Pikanterweise liegt es sogar gerade vor mir.

Und was sehe ich da bei den Benzinmotoren?

Mehrbereichsöle der Norm 501 01, Viskositätsvorschläge von 20w50 bis 5w30.

10w40 ist natürlich auch dabei.

Die 502 00 ist übrigens voll abwärtskompatible zur alten 501 01, d.h. alle Öle die die neue Norm erfüllen entsprechen auch der alten und dürfen gefahren werden.

Zu behaupten das 10w40 die "Herstellervorgabe" wäre ist mit Verlaub gesagt Flitzekacke.

Den "Wichtigen Hinweis" von dem da die Rede ist hast du übrigens auch gekonnt überlesen, da steht nämlich das die abgedruckten Daten nur den Stand der Drucklegeung wiedergeben, denk mal drüber nach!

Man kann ja noch ewig weiter über 1000 Öle fachsimpeln. Sicherlich gibt es gute und weniger gute Öle... Aber Fakt ist doch... Einfach mal in Handbuch gesehen was für ne Freigabe man braucht und gucken welches passende Öl einem am besten zusagt. Und fahren tut so ein Golf II mit 15W 40 und 0W irgendewas... Wenn man viel ausgeben will kauft man ein Top Öl und wenn nicht dann nicht... Verrecken wird einem der mit 15W40 auch nich, wenn man so manche hier hört...

Soso,

meiner is Bj. Ende 90. Soll ich da jetzt das 10W-40 ausschneiden oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Brennbock


Soso,

meiner is Bj. Ende 90. Soll ich da jetzt das 10W-40 ausschneiden oder was?

Natürlich nicht!!! Klar ist das 10w40 freigegeben & tauglich aber ebend nicht optimal und schon garnicht vorgeschrieben.

Ist das denn so schwer?

Motoröl ist der wichtigste Betriebstoff im Motor.
Wer sich hier dem Fortschritt der Technik wegen ein paar Euro verweigern will soll das bitte tun.

Ein VS Spitzenöl kostet auch nur 20 Euro für 5 Liter und ist in allen aber auch wirklich ALLEN Belangen einem 10w40 haushoch überlegen. Und diese Vorteile sind nicht nur theoretisch sondern sparen in der Praxis bares Geld.

Warscheinlich kommt gleich wieder die Sache mit den aufgelösten Dichtungen, Wasseröl, und den alten Motoren die das ja garnicht brauchen/vertragen. Ich kann es schon förmlich riechen......

Ähnliche Themen

Würde ich nicht sagen. Castrol GTX 5 ist erstens kein Billigöl und zweitens übertrifft es alle Vorgaben von VW.
Dazu kommt, dass der 1.8er in seinen Wurzeln ein "Wehrmachtsmotor" ist. Solchen alten Motoren ist mit dem neuesten und besten Ölen nicht immer geholfen. Oftmals provoziert man mit teuren vollsynthetischen Ölen nur einen erhöhten Ölverbrauch. Der technische Fortschritt erfordert auch entsprechende Motoren.

Ich habs gewusst.

Wenn du auch noch das teure Castrol fährst kann mann nur noch gratulieren....

Das ist wie Champanger bezahlen um Sekt zu bekommen.

Ist aber gesicherte Erkenntnis. Unfreiwillig getestet auf einem BMW 325i E30.

Und was ist passier? Genau Umstände?

Zitat:

Original geschrieben von Brennbock


Würde ich nicht sagen. Castrol GTX 5 ist erstens kein Billigöl und zweitens übertrifft es alle Vorgaben von VW.
Dazu kommt, dass der 1.8er in seinen Wurzeln ein "Wehrmachtsmotor" ist. Solchen alten Motoren ist mit dem neuesten und besten Ölen nicht immer geholfen. Oftmals provoziert man mit teuren vollsynthetischen Ölen nur einen erhöhten Ölverbrauch. Der technische Fortschritt erfordert auch entsprechende Motoren.

Also das Castrol GTX 5 ist mit die billigste Plürre die man auf einen Motor kippen kann, zumal Castrol-Motorenöle der alleruntersten Preisklasse einen sehr schlechten Ruf haben. Und überhaupt schreibst du nur Scheiße. Mir scheint, du willst deine GTX5-Kacke nur hervorheben und hast von dem Thema ansich überhaupt keine Ahnung.

@ norder:
Denk mal über Deinen Sprachgebrauch nach bevor Du dich einmischst, wenn sich erwachsene unterhalten!

Also bei dem BMW hat sich darufhin schlgartig der Ölverbrauch erhöht. Und zwar ordentlich. Lief vorher mit 15W-40.
Kaputt ist er davon natürlich nicht gegangen. Aber schon ärgerlich...

Das Problem ist bekannt...

Machmal kommt es in der Übergangszeit zu einem erhöten Ölverbrauch. Hauptursache hierfür ist das die Ablagerungen an Kolbenringen und den VSD gelöst werden. Solange dies nicht vollständig geschehen ist ist die Anlage an das Dichtmedium beeinträchtigt (Logisch...)

Der Ölverbrauch normalisiert sich von allein und ist hinterher oftmals geriger als vorher.
Ablagerungen haben niemals eine dichtenden Funktion, sie stören nur.

Das diese Ablagerungen mit vernünftigen Öl erst garnicht entstanden wären ist auch zu erwähnen.

Was emphiehlt sich dann zu tun? So ein Auto ist ja ca. 10 Jahre oder älter wenn man es kauft. Alte Ölsorte weiterfahren oder wechseln?

Nochmal zu dem anderen Vorredner: GTX-5 ist doch kein Billigöl oder? Und was sollte ich für ein Motiv haben das Öl anzupreisen? Ich handel ja nicht damit. Habs nur drauf, weil ich denke, dass es ganz gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brennbock


Also bei dem BMW hat sich darufhin schlgartig der Ölverbrauch erhöht. Und zwar ordentlich. Lief vorher mit 15W-40.
Kaputt ist er davon natürlich nicht gegangen. Aber schon ärgerlich...

Das ist bei den alten BMWs ein bekanntes Problem, das sind Ölfresser.

Das ist aber nicht auf jedes Auto und jede Ölsorte übertragbar.

Das Castrol ist halt ein normales 10w40 mit einer leidlich modernen Aditivierung und Grundölen mit HC - Anteil... Wie hoch der HC Anteil ist weiss ich nicht. jedenfalls ist es für das was das Öl bietet GNADENLOS zu teuer. Du bekommst ein gutes VS für das Geld das um Lichtjahre besser ist!! Nimm ein Valvoline, das gute Meguin oder sogar Mobil 1, alle sind nicht viel teurer bzw je nach Quelle sogar billiger. Ich denke auch nicht das du es anpreisen willst, du fährst es nur weil du es (noch!) nicht besser weisst.

Wegen dem Umölen:

Wenn ich einen Wagen in die Finger bekomme der mit Mineralöl gequält wurde wird sofort umgeölt, immer Problemlos. Ältester Wagen war bisher ein 78er Audi, er läuft besser den je. Wenn vorher HC gefahren wurde (5w40) Öle ich trotzdem um auf VS, aber dann kannst du dir meistens MC sparen...

Ich kann die nur den grossen Ölthread ans Herz legen, ist zwar ein paar Tage Arbeit aber danach ist jede Frage beantwortet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen