Welches Öl im Panda 1,2
kann mir da jmd einen tip geben?
original fiat (vorgeschrieben), oder was nehmt ihr?
18 Antworten
Im Öl habe ich Marken- und kein Listenvertrauen. Ich bin der Meinung, das nicht alles im Öl spezifiziert sein kann was drinnen ist, insbesonders bei allgemeinen und nicht herstellerspezifizierten Normen
Zitat:
Original geschrieben von rthrued
und da das der normale Autofahrer nicht weis, sollte man das Öl nehmen, welches der Hersteller in das Auto einfüllt.Zitat:
Da musst du nur wissen, ob dein Auto solch ein Öl verträgt.
nein ganz sicher nicht welches der hersteller ins auto einfüllt das ist der größte schwachsinn ich hol mir doch nicht so einen selenia zeug was die vor 10 jahren mal in meinem auto rein gefüllt haben da gibt es schon besseres öl heut zu tage nur weil fiat und selenia zusammen arbeiten heisst es nicht man sollte dieses zeug auch wieder verwenden
Selenia ist relativ teuer, da nur bei Fiat zu haben. Deshalb nimmt man einfach ein 5W40 von Meguin oder Fuchs zum Preis von 25 €/5l
Zitat:
ein ganz sicher nicht welches der hersteller ins auto einfüllt das ist der größte schwachsinn ich hol mir doch nicht so einen selenia zeug was die vor 10 jahren mal in meinem auto rein gefüllt haben da gibt es schon besseres öl heut zu tage
Quark, die Selenia Öle sind fast alle neuere Formulierungen. Das Selenia K 5W40 hat ne MB Freigabe nach 229.3.
Moin,
Ich glaube er meinte es ETWAS anders 😉 Und zwar ... wenn er das Öl kaufen wollte, das Fiat exakt 1993 vorgeschrieben hat ... das er DANN ein veraltetes Öl verwenden täte. Was sicher richtig ist. Das Öl gibt es ja auch gar nicht mehr.
@rthued ... da musst du dir wenig Gedanken machen ... wenn ein Öl z.B. 10W40 API SJ erfüllen muss ... und du ein 10W40 API SL reingibst ... ist dieses um WELTEN besser als SJ. Denn ALLE wesentlichen Viskositäten, Merkmale und Temperaturen sind da vorgeschrieben und die Abstände sind z.T. wirklich enorm.
MFG Kester