Welches Öl für Kia XCeed 1.6 TGDI
Hallo Zusammen,
So richtig schlau werde ich bisher noch aus den Informationen bezüglich der Ölspezifaktionen für meinen XCeed, weder hier im Forum noch im www. Kann man hier jemand einen Tipp geben welche Ölspezifaktionen für den XCeed 1.6 TGDI die richtigen sind?
Gruss
Tobias
Beste Antwort im Thema
Muss ich jetzt KFZ-Mechtroniker sein um ein Auto zu fahren ?????
Entweder ich vertraue meiner KFZ-Fachwerkstatt oder ich suche mir eine andere.
Ich würde auch nie im leben darauf kommen, mir mein eigenes ÖL mitzubringen, auch wen ich dadurch Geld sparen könnte.
Die bekommen sogar noch Trinkgeld von mir, weil ich gerne für guten Service bezahle und die auch leben sollen.
Bei uns wurde neben der 1. Inspektion (ÖL Wechsel) zusätzlich noch: - Auto gewaschen (abgelehnt)
- Ausgesaugt (wirklich sehr gründlich)
- Licht eingestellt
Uns wurden die ganzen Arbeiten aufgelistet und erklärt, auch das Updates installiert werden, man nahm sich also Zeit.
Sollte nun mal etwas mit dem Auto sein, dann kommt der dorthin und wir bekommen kostenlos einen Leihwagen, was wir sogar 5 Tage nach dem kauf, schriftlich vom Autohaus bekommen haben.
Also irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen, ansonsten gibt es ja noch A.T.U. ;-)
76 Antworten
Zitat:
@kcee schrieb am 10. November 2020 um 00:15:29 Uhr:
Entweder ich vertraue meiner KFZ-Fachwerkstatt oder ich suche mir eine andere.
Ich würde auch nie im leben darauf kommen, mir mein eigenes ÖL mitzubringen, auch wen ich dadurch Geld sparen könnte.
...
Also irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen, ansonsten gibt es ja noch A.T.U. ;-)
Theoretisch bin ich deiner Meinung. Warum theoretisch? Beispiel Audi: Audi verlangt bei Fahrzeugen, die schon vor 10 Jahren aus der Garantie raus sind, immer noch ca. 28€ pro Liter Öl. 8,5 Liter Öl (3.0 TDI) plus Ölfilter kosten alleine 250€. D.h. der Ölwechsel ohne weitere Zusatzarbeiten kann locker 350€ kosten. Alleine am Öl lassen sich 200€ sparen. Wenn die Werkstatt das mitmacht, dann ist es garantiert eine Win-Win-Situation.
Und nun sind wir beim Thema Vertrauen. Man hat vielleicht Vertrauen in die Werkstatt, aber nicht immer Vertrauen in die Hersteller-Preispolitik. Manche nutzen die Kunden einfach dreist aus (die Preise werden von oben diktiert). Dann steckt man lieber einen 50-er in die Kaffeekasse und hat damit der Werkstatt am Ende mehr bezahlt als vom OEM übrig bliebe 😉.
Hallo,
nun geht es hier aber nicht um Audi und dessen Preispolitik.
Anhand der sehr unterschiedlichen Preisen die hier im Forum genannt werden bestimmt die Kia Werkstatt seinen Preis selbst und wenn die Werkstatt wie bisher beim Wagen meiner Freundin15€ für einen Liter Öl aufruft dann ist das zwar mehr als wenn man das Öl selbst mitbringt, es macht einen aber auch nicht arm, bei 4 Litern.
Und da nicht jeder gleich 10 Händler vor der Nase hat, ist die Fragestellung doch die gleiche, auch wenn am Ende andere Beträge stehen.
Hallo,
ich hatte 4 Werkstätten die in Frage kämen, mit 4 verschiedenen Preisen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte von vorn herein die Werkstatt mit in meine Überlegung mit einbezogen (da ich die ja nun auch kannte). Die Werkstatt war schon mit kaufentscheidend. Hätte ich nur die von dem Händler zur Verfügung gehabt, bei dem ich gekauft habe, wäre es wohl auch kein Kia geworden.
@Dodo4F ich kenne sehr gut die Audi-Preise, da ich einen Audi A6 (Business-Leasing) fahre und man hier aber auch die Klassen sehen muss z.B.: Fiat 500 vs. Ferrari.
Auch wenn Offtopic, hast Du ein gutes Stichwort gennant "Hersteller-Preispolitik" ändere das nun für das Autohaus in Hersteller-Vorgaben um.
Den bei Audi bin ich gelandet (vorher BMW, Mercedes), weil ein guter Freund aus meiner Kindheit, in so einem Autohaus arbeitet und hier bekomme ich nicht nur super Service, sondern auch entsprechende Einblicke.
Die Hersteller-Vorgaben sind knall hart z.B.: Modell-Abnahme Menge, weshalb es überhaupt nur Tageszulassungen = Rabatt gibt.
Und ist der Gewinn bei einem normalen Verkauf schon nicht groß, wird er bei großen Rabtten wie z.B.: Tagezulassungen noch wesentlich geringer (Querfinanzierung), nur um die Autos und damit die Finanzierungskosten vom Hof zu bekommen.
Deshalb zahle ich gerne den ÖL-Preis, aber auch Bremswechsel usw. weil ich den guten Service möchte um damit das Autohaus zu erhalten, denn das geht nur mit Gewinn.
Also Leben und Leben lassen ;-)
Hallo an alle die schon beim 1.6 T-GDI das Öl haben wechseln lassen. Wie viel Öl wurde aufgefüllt bzw. wie viel Öl waren nach dem Ölwechsel noch im Kanister vom mitgebrachten Öl?
Laut Bedienungsanleitung solle 4,5 Liter rein gehen. Ich habe mein Öl mitgebracht und hatte noch ca. 1,4 Liter wieder bekommen in meinem Kanister. Es war ein A5/B5 Öl.
3.8L Öl, schon zwei mal Ölwechsel gehabt.
Im Handburch steht bei Proceed GT 2019 3.5L, beim JD noch 4.5L - seltsam. Auch A5/B5 Spezifikation ist mit OPF fraglich, aber ist ein anderes Thema.
Bei OPF würde ich nie ein ACEA A?/B? Öl fahren, egal was da im Handbuch steht. Die ACEA C? Öle sind speziell für OPF entwickelt worden.
Beim 1.4 T-GDI haben sie ja zum Glück ein ACEA C2/C3-Öl angegeben, warum sollte dieses nicht auch beim 1.6 T-GDI funktionieren?
Zitat:
@jaro66 schrieb am 9. November 2020 um 20:18:38 Uhr:
Wollt ich auch grad sagen, kia ist doch mit Total "verheiratet".Hallo Megitsune
Eins dieser originalen Kia Öle ist ein C3,
Selbst vom Meister zeigen lassen.
Gruß jaro
Ist ein C3 denn jetzt besser als ein C2?
Öl ist echt kompliziert ;-)
Ja C3 ist besser als C2, hat einen höheren Scherwert. Das heißt, es beugt dem Ölstromabriß bei hoher Belastung besser vor.
Aschegehalt ist der gleiche wie beim C2.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 5. März 2021 um 18:15:53 Uhr:
Ja C3 ist besser als C2, hat einen höheren Scherwert. Das heißt, es beugt dem Ölstromabriß bei hoher Belastung besser vor.
Aschegehalt ist der gleiche wie beim C2.
Gruß jaro
Danke dir, ich habe mal bissel gesucht und habe jetzt ein paar Ölsorten zur Wahl ;-)
Addinol Mega Power 0538 V C2
ROWE HIGHTEC SYNT RS SAE 5W-30 HC-C2
MOTUL 8100 ECO-CLEAN 5W-30 C2
MOTUL 8100 X-CLEAN EFE 5W-30 C2/C3
ROWE HIGHTEC SYNT RS DLS SAE 5W-30 C2/C3
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 5W-30 C3
Shell Helix Ultra ECT C3 5W30
ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 0W-30 C3
RAVENOL ALS SAE 0W-30 C3
Fuchs TITAN GT1 PRO C-3 SAE 5W-30
Hast du da einen Favoriten oder nimmst du ein ganz anderes Öl?
Jetzt nehm ich das vom Händler, wg. der Garantie, aber bei meinem "Alten" hab ich immer Motul genommen und war sehr zufrieden damit.
Gruß jaro.