Welches Öl für Golf 7 GTD verwenden?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Leute!

Habe vor 2 Wochen einen GTD aus Wolfsburg abgeholt... jetzt habe ich schon 1000 km zurückgelegt und hatte jetzt vor, einen Ölwechsel durchzuführen. -Auch wenn viele VW-Verkäufer sagen, dass man das Fahrzeug nicht einfahren braucht und schon gar nicht einen Ölwechsel machen....

Meine Frage: 

Welches Öl kann ich für das Fahrzeug verwenden???

Danke euch schon mal im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Hier eine Aufstellung der Motorentypen mit Füllmengen und welche VW Norm des Öls verwendet werden soll:

*Diese Nummern sind im Fahrzeugdatenträger (Aufkleber Serviceheft) zu finden.

83ab0ef4-b2a3-4d02-8aae-43c5cc1be3b4

Stand: 31.05.2015

Motortyp

Leistung

Füllmenge (Liter)

Motoröl (flexiblem Service) QI6*

Motoröl (festem Service) QI1-4,QI7*

Benzinmotoren

CHHA

2,0l 169kW

5,7

504 00

502 00

CHHB

2,0l 162kW

5,7

504 00

502 00

CHPA

1,4l 103kW

4,0

504 00

502 00

CJXB

2,0l 206kW

5,7

504 00

502 00

CJXC

2,0l 221kW

5,7

504 00

502 00

CJZA

1,2l 77kW

4,0

504 00

502 00

CJZB

1,2l 63kW

4,0

504 00

502 00

CMBA

1,4l 90kW

4,0

504 00

502 00

CNTA

2,0l 155kW

5,7

504 00

502 00

CPTA

1,4l 103kW

4,0

504 00

502 00

CPVA

1,4l 90kW

4,0

---

502 00

CPWA

1,4l 81kW

4,0

---

502 00

CRVB

1,4l 92kW

4,0

---

502 00

CUKB

1,4l 110kW

4,0

---

502 00

CWVA

1,6l 81kW

4,0

---

502 00

CXSA

1,4l 90kW

4,0

504 00

502 00

CZCA

1,4l 92kW

4,0

504 00

502 00

CZDA

1,4l 110kW

4,0

504 00

502 00

CZEA

1,4l 110kW

4,0

504 00

502 00

Dieselmotoren

CLHA

1,6l 77kW

4,6

507 00

507 00

CLHB

1,6l 66kW

4,6

507 00

507 00

CRBB

2,0l 105kW

4,6

507 00

507 00

CRBC

2,0l 110kW

4,6

507 00

507 00

CRKA

1,6l 66kW

4,6

507 00

507 00

CRKB

1,6l 81kW

4,6

507 00

507 00

CRLB

2,0l 110kW

4,6

507 00

507 00

CRVA

2,0l 81kW

4,6

507 00

507 00

CUNA

2,0l 135kW

4,7

507 00

507 00

CXXA

1,6l 66kW

4,6

507 00

507 00

CXXB

1,6l 81kW

4,6

507 00

507 00

CYKB

2,0l 81kW

4,6

507 00

507 00

186 weitere Antworten
186 Antworten

Ich habe auch keine Ahnung was sich der Vorbesitzer dabei gedacht hat.

Der Wagen ist sonst 1a gepflegt und tip top in Schuss.

Was ich noch einwerfen könnte ist das Mannol Legend 504/507, welches ich für meinen 190er TDI nutze und jeweils selbst wechsle. Preis/Leistung finde ich persönlich super und ich könnte jetzt auch nicht von schlechten Erfahrungen sprechen mit Mannol. PS.: ja, ist eigentlich ein deutscher Hersteller, produziert wird aber in Litauen.

OK das gibt's aber nur in 0 w-30 wenn ich richtig gelesen habe oder meinst du das longlife 🤔

Ich denke ein qualitativ hochwertiges Öl zusammen mit kurzen Wechselintervallen und ein wenig Blick auf die Öltemperaturen sollten das Leben des Motors deutlich verlängern.

Leider leiden die GTD‘s ja alle an sehr hohen Öltemperaturen…

Ähnliche Themen

Hi,
gegen die hohen Öltemps kann man eine externe Ölkühlung einbauen..
Das hilft ungemein, max 105-110 Grad C hatte ich mit Castrol LL edge 5w-30 im Tiefflug auf der BAB...
Gurß, HL

https://www.motor-talk.de/.../...ehlung-nach-5000-km-t7140288.html?...

Jep, meiner hat auch einen verbaut. Bisher hat er auch keinen messbaren Ölverbrauch, da sah es bei 2 guten Freunden von mir bei der Laufleistung schon anders aus.

Wenn du dem Motor was Gutes tun willst, geh zum Baumarkt und besorg dir nen dünnen Aquaristikschlauch. Den in die Öffnung vom Ölpeilstab einführen und mit einer möglichst große Spritze das Öl absaugen. Dann mit dem korrekten Zeug auffüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen