Welches Öl für Gof V TDI 77 KW Pumpe-Düse?
Hallo,
fahre o.g. Golf... und dachte mich trifft der Schlag als ich diese Woche ne Flasche ÖL direkt bei VW für 23 Euro gekauft habe (Castrol SLX Longlife III SAE 5W-30). Fahre recht viel und so alle 3 Monte blinkt die Anzeige Ölstand prüfen. Bei 23 Eus pro Liter geht das irgendwann ins Geld.
Habe jetzt einen Onlineanbieter mit folgendem Produkt gefunden:
Castrol 5W-30 -Castrol ÖL WIV Longlife 3
5W-30 -Castrol ÖL WIV Longlife 3
ACEA C3 ACEA A3, B3, VW 504.00 und VW 507.00 Für R5 TDI (2,5 L) und V10 TDI (5,0 L) gilt alleinig VW 506.01
Da kostet der Liter keine 10 Euro.
1. Was meint ihr, ist dies das richtige Öl? Mit dem Begriff WIV kann ich nix anfangen.
2. In der Bedienungsanleitung steht VW 506 01 - welches Öl steckt dahinter?
3. Welche Alternativen gibt es? Welches Öl benutzt ihr?
Tausend Dank vorab.
Gruß
Jens
22 Antworten
Hallo zusammen, mein Golf braucht bald wieder frisches Öl...
Im Moment gibt es bei uns im Baumarkt das Castrol Motorenöl 5W30 LL Edge für 35 Euro im 5l Kanister.
Von Mannol gibt es 5W30 LL Öl teilweise für knapp die Hälfte.
Welche Vorteile hat das Castrol für den Motor und Partikelfilter, oder kann man das ohne chemische Analyse überhaupt nicht beurteilen? Bisher hat der Wagen immer Castrol LL bekommen und bin gut damit gefahren.
Kann jemand was zum Mannol 5W30 LL sagen?
Persönlich ordne ich das Castrol ganz weit unten ein. Das Manol weit oben. Die genauen Abstände werden nur in homöopathischen Dosen auseinander liegen und sind mit Hausmittel nicht zu unterscheiden. Zu dem hat Castrol den Ruf, Schwarzschlamm zu begünstigen.
Ich würde das nehmen, welches sich am günstigsten beschaffen lässt.
hier hat mal einer ganz interessante Test mit verschiedenen Ölen gemacht.
Verschiedene Öle als Video:
https://www.youtube.com/channel/UCLQb2UdBzX_lgTzaz4Ua1IA/videos
Ergebnisse verschiedene Öle Excel:
https://docs.google.com/.../edit#gid=0
https://docs.google.com/.../edit#gid=0
Danke für die Hinweise, hab mir mal 5l Mannol 5W30 LL bestellt...
Ein 11 Jahre altes Auto ist ja kein Rennwagen und und in Tests hat das Mannol relativ gut abgeschnitten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superdino schrieb am 1. März 2018 um 23:19:20 Uhr:
Danke für die Hinweise, hab mir mal 5l Mannol 5W30 LL bestellt...
Ein 11 Jahre altes Auto ist ja kein Rennwagen und und in Tests hat das Mannol relativ gut abgeschnitten.
Naja, Addinol ist auch günstig aber sehr gut. Addinol Giga light hat noch MB 229.51 und BMw Ll04 Freigabe. Das Mannol glaub ich ist nicht so der Brüller.
In 2 Tests war es Preisleistungssieger...wenn ich mir irgendwas auffällt gegenüber dem Castrol dass ich sonst drin hatte, kommt in 2 Jahren wieder was anderes rein, wenn ich den Wagen dann noch fahre, wovon ich aber ausgehe, wenn die Politik nicht vollständig dem Dieselterror verfällt.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 2. März 2018 um 18:49:24 Uhr:
Zitat:
@Superdino schrieb am 1. März 2018 um 23:19:20 Uhr:
Danke für die Hinweise, hab mir mal 5l Mannol 5W30 LL bestellt...
Ein 11 Jahre altes Auto ist ja kein Rennwagen und und in Tests hat das Mannol relativ gut abgeschnitten.Naja, Addinol ist auch günstig aber sehr gut. Addinol Giga light hat noch MB 229.51 und BMw Ll04 Freigabe. Das Mannol glaub ich ist nicht so der Brüller.
Die Freigaben hat das Mannol LL laut Aufdruck auf dem Kanister auch. Wenn sich demnächst der Service meldet, kommt das Zeug in den Motor und fertig! Ob es besser oder schlechter ist als z.B. das Castrol, ist schwer zu beurteilen. Ich denke bei Castrol zahlt mal wie anderen Markenprodukten viel für den "Namen".
Klar. Solange das Mannol die VW Freigabe hat, erfüllt es die "Mindestanforderungen" des Herstellers.