Welches Öl für Diesel Motoren Stand 2020
Hallo,
Bevor es die ersten hier reinschreiben, " suchmaschine" "hilft weiter" schreiben , Sorry bin nicht an alten Informationen von früher interessiert. Es hat sich viel verändert und deshalb interessiert mich die jetzige Meinung.
Welches Öl würdet ihr für die Diesel Maschinen bevorzugen. Stand 2020
Zur Zeit fahre ich 530 D 258 Ps, beim Kauf würde Service mit 5W30 gemacht, denke ich (BMW Händler) , habe aber keine unterlgen erhalten. Bin kein Freund von 30.000 intervalle n, und werde das Öl bei 15.000 wechseln lassen.
Jetzt meine Frage :
soll ich bei 5W30 bleiben oder gehe ich lieber zu 0W40 , 5W40
5W30 ist bei Minus Temperaturen besser , aber wir hier in Deutschland haben in den letzten Jahren kaum noch - Temp. Unter 20 Grad. Dafür werden die plus Temperaturen weiterhin steigen und das 5W30 kommt in der Hitze an die " Grenze".
Welcher Öl- Hersteller hat noch ne LL4 Freigabe für 0W40 oder 5W40
Aktuell konnte ich nix finden.
Würde mich über hilfreiche Informationen freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Antworten werden sich im Jahr 2020 auch nicht ändern, die einen nehmen das, die anderen schwören auf was anderes. Alles eine Glaubenssache denn überprüfen kann es letztendlich keiner, deshalb erkenne ich nicht die Sinnhaftigkeit, die sich im 2020 geändert haben soll.
Ich wechsel alle 10k und nehme das billige Mannol 5w30 LL04 für 4-4,50 Euro pro Liter. Mein Motor ist ein 530d-M57N2TÜ und hat jetzt 430k auf der Uhr und alles noch original (Kette, turbo etc)
Nutze das Öl seit ca 200k.
Das ist aber nur meine einzelne Meinung und wie weit sie dich nun weiter bringt, steht in den Sternen denn ein andere würde sagen, auf keinen Fall das billige Öl, nimm das teure Castrol oder was weiß ich und das 0w40 oder oder oder, ich glaube das es alles Unsinn ist, wichtig ist es die Intervalle zu kürzen und das wars. Aber was weiß ich schon ich habe keinen Doktor Titel in Öl-Erforschung
Und übrigens Mannol hat auch keine wirkliche Freigabe, wenn ich mich nicht täusche. Ist mir aber egal. Ist eh alles nur Marketing Geldmacherei. Es gibt 5 Hersteller die dieses Öl fördern und genau 4 Hersteller auf der Welt die die additive dazu fördern, der Rest kauft ein und puncht, also ist das boogie aus welchem Fass ihr etwas abfüllt, kommt meist eh alles aus einer Produktion.
175 Antworten
Zitat:
@clash86 schrieb am 4. April 2020 um 09:28:32 Uhr:
Zitat:
@rolandwer schrieb am 4. April 2020 um 08:02:19 Uhr:
5w40 LL4 Freigabe ,welches ?Steht noch zumindest in der Freigabe drin die LL-04, ob es aktuell ist?!?!
Seit 2020 KEINE Freigabe mehr
@GTS_Tarik
Naja, ich habe den N55 im 335iX. LL-01 <> LL-04 steht in deiner BDA.
Es sollte das LL-01, wie bei mir, reichen. Ich habe mich wegen LL-01 und fehlendem Molybdän (fällt bei hohen Temperaturen aus - nicht förderlich bspw am Turbo) für‘s Ravenol VST 5W-40 entschieden. Das enthält als Verschleissschutz sogar Wolfram und das habe ich in einem wesentlich ruhigeren Lauf auch bemerkt.
Wem‘s egal ist, hält sich halt einfach an das Longlife-Intervall von 30tkm, den in der BDA freigegeben SAE-Klassen und notwendigen Freigaben @kanne66
Tomelino hat hier schon bebilderte Beispiele gebracht, was insbesondere verkürzte Intervalle bringen. Und aus der eigenen Erfahrung bin ich mir sicher, dass auch die Öle einen merkbaren Einfluss auf das mechanische System haben.
Zitat:
@rolandwer schrieb am 4. April 2020 um 09:54:29 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 4. April 2020 um 09:28:32 Uhr:
Steht noch zumindest in der Freigabe drin die LL-04, ob es aktuell ist?!?!
Seit 2020 KEINE Freigabe mehr
Aber die alten Kanister wo noch Freigabe drauf ist, darfst du es benutzen wenn ich es richtig verstanden habe von BMW, hier das Schreiben
Die älteren Gebinde mit ausgelobter BMW Freigabe auf dem Etikett können selbstverständlich auch weiterhin uneingeschränkt eingesetzt werden. Den Einsatz von Ölen ohne Freigabe können wir generell nicht empfehlen.
Ähnliche Themen
Kann ich das Öl nun noch bedenkenlos fahren im 530d ?
Zitat:
@Westgate schrieb am 4. April 2020 um 10:27:43 Uhr:
Kann ich das Öl nun noch bedenkenlos fahren im 530d ?
ganz ohne Glaubensfrage: JA!
@ChrisH1978
30000km ist zu lang, das ist klar. N55 im 335i ist ja der gleiche Motor. Dann werde ich wechseln auf 5W40
Zitat:
@Westgate schrieb am 4. April 2020 um 10:53:03 Uhr:
wieso sind 30.000 KM Intervalle zu lang?
Weil Öle nicht nur schmieren, sondern auch den Abrieb transportieren (in der Schwebe halten), um beim Wechsel ausgeschleust zu werden.
Höhere Belastung = größere Abrasion = größerer Abrieb (Verschleiss). Ist bei Dieselmotoren noch wichtiger.
@Tomelino hat hierzu auch mal schöne Beispiele aus dem Werkstattalltag gebracht.
Die Longlife-Intervalle stehen auch für viele Folgeschäden, wie Verkokungen und/oder Steuerkettenverschleiss.
Dazu kommt, dass Öle mit hoher Spreizung (Viskositätsindex VI) schon nach kurzer Zeit durch die vorhandenen Scherkräfte gespalten werden und somit ihre SAE-Klasse verlieren. Eigenes Beispiel: Mein Shell 5W-40 war nach 8tkm schon ein 5W-30 - und man nimmt ja die höhere Sommer-Klasse gerade, weil man bei hohen Belastungen (=hohen Temperaturen im Öl) noch ein ausreichend viskoses Öl möchte, dass den Schmierfilm nicht verliert.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 1. April 2020 um 10:18:37 Uhr:
Lies mal ein bisschen auf oil-club.de
Ich habe mich danach für Ravenol RUP 5W-40 entschieden für meinen 520d
Jup, kann das Forum auch empfehlen.
Einfach mal dein Fahrprofil posten und schauen, was die Jungs dort empfehlen.
Zitat:
@Westgate schrieb am 4. April 2020 um 10:27:43 Uhr:
Kann ich das Öl nun noch bedenkenlos fahren im 530d ?
Generell muss man bei ebay immer hinterfragen, wo das Öl zu dem Preis herkommt.
Ich habe die Befürchtung, dass da auch Fälschungen dabei sind.
Ich kann das natürlich nicht belegen und das kann auch größeren Shops passieren.
Zitat:
@Westgate schrieb am 4. April 2020 um 16:38:39 Uhr:
wo kauft ihr denn euer Öl? Natürlich KANN es bei eBay sein, dass Fälschungen dabei sind.
Ich bei zertifizierten Händlern, auch wenn ich über eBay kaufen sollte.
BMW-Öle: direkt beim Vertragshändler
Castrol: ehemals bei ATP
Ravenol: beim zertifizierten Ravenol-Shop
Manche hier tun so, wie wenn das komplette Auto auseinander fällt, wenn man ja die 30.000km Intervalle einhält und nicht nach Minimum 10.000km nen Ölwechsel durchführt. Lasst mal die Kirche im Dorf.
Bei mind. 50/60.000km pro Jahr müsste man alle 2 Monate in ner Werkstatt vorstellig werden. Das wäre mir zu krass...
Klar wenn man alles selber macht ist das kein Thema. Wer macht das denn alles selber? Die Wenigsten.
https://www.ebay.de/itm/282390140294
vom Preis her ist das doch sehr gut und 7 Liter auch ausreichend für den 530d? Oder benötige ich mehr als 7 Liter, finde verschiedene Angaben, 7,2 Liter andere schreiben 6,5 Liter