Welches Öl für den GTI
hey leutz
Muss demnächst zur 2. inspektion und wollte mal von euch hören ,welches Öl ihr in eueren GTI kippt.welche marke und welche viskosität.vielleicht auch wo ihr es her habt.danke an alle!!
dann last mal hören.....
gruß
billy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von billy the kid
wenn es nur so einfach wäre wieso nicht z.b das SLX powerflow!?!!!deswegen will ich doch eure meinung hier hören!!!!
SLX? Ich denke du hast einen GTI...
Hätte da übrigens noch eine GTI-Ölcard mit vielen Frequenzen billig abzugeben...
Im Ernst, nimm doch einfach ein freigegebenes Markenöl oder was erwartest du, den heiligen Gral zu finden?
21 Antworten
es gibt zwar schon mehrere ellenlange ölthreads und eigentlich keinen grund diesen hier noch länger zu machen, aber was solls:
ich persöhnlich halte nix von ölen deren kanister total bunt und space-ig (castrol) aussehen. ich fülle in meinen das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 LL rein. Erfüllt alle VW-Specs und ist obendrein ein gutes LL-3 öl. ist aber nur meine meinung.
und nochmal ein vorschlag zur güte: suche doch mal über die erweiterte suchfunktion nach den öl-freds in denen sterndoktor zu wort kommt. da erntest du fachlich fundiertes wissen. das wird dir mehr helfen als irgendwelche meinungen hier, welche sich auf halbwissen stützen.
Zitat:
Original geschrieben von billy the kid
wenn es nur so einfach wäre wieso nicht z.b das SLX powerflow!?!!!deswegen will ich doch eure meinung hier hören!!!!
also für bratkartoffeln butterfett und für salat olivenöl und für vw einfach ein freigegebenes öl oder oel 😁😁😁
naja dann bedanke ich mich mal bei denen die hier ihre ernste meinung gelassen haben.
bevor hier noch mehr clows(die von nix ahnung haben)alles zu müllen!!
Da ich persönlich auf LL gut verzichten kann, es dem Motor bei schwierigen Einsatzbedingungen weit mehr schadet als nützt und es auch finanziell kaum ins Gewicht fällt, kann ich dem TE nur zu einem normalen 15 Tkm-Intervall und einem guten Öl raten. Da der GTI ein Turbo-Benziner und meist durch den Fahrstil begründet höher belastet ist, wäre wohl die Viskosität 0W-40 gegenüber 0W-30 oder 5W-30 vorzuziehen. Öle die man da empfehlen kann: Mobil 1 0W-40, Catsrol EDGE Formula RS 0W-40, ARAL Supertronic 0W-40. Alle Öle sind vollsynthetisch und im Internet günstig zu bekommen. Mobil 1 0W-40 fahre ich auch in meinem TDI (obwohl nicht freigegeben) mit niedrigem Ölverbrauch und über 30 Tkm keine Probleme, davor Catsrol SLX III in 30/später 15 Tkm-Intervallen gefahren mit weit höherem Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen ob ich MB-Öl mit der Norm 229.5. als LL-Öl in meinem GTI fahren kann und darf ?
Gruß
Guido
Das Word Leichtlauföl ist der größte Humbug der je vom Marketing erfunden wurde. Gerade bei den leistungsstärkeren VW-Motoren wird niemals das maximal "mögliche" Intervall erreicht. Ich fahre am besten mit Mobil 1 0W-40 Vollsynthetik und festen Intervallen von 15.000 Km. Das Öl ist preiswert im freien Handel erhältlich, erfüllt die VW-Normen und ist qualitativ (Additive) besser als die LL-Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von guido71
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen ob ich MB-Öl mit der Norm 229.5. als LL-Öl in meinem GTI fahren kann und darf ?
Damit man es verwenden darf, muss es eine VW-Freigabe haben. Für LL wäre das VW 504 00 oder 503 00. Ein Öl, das gleichzeitig MB 229.5 und die VW LL Normen erfüllt habe ich aber noch nicht gesehen.
Wahrscheinlicher ist, dass es zusätzlich VW 502 00 entspricht, dann dürfte es für festes Intervall (15000km/ 1 Jahr) im GTI verwendet werden. Aber, wie schon geschrieben, die entsprechenden VW-Freigaben müssen zusätzlich vorhanden sein.