Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welches Öl für 525d F10 Bj. 2011?

Welches Öl für 525d F10 Bj. 2011?

BMW 5er F10
Themenstarteram 20. Mai 2015 um 13:25

Hallo Kollegen,

der Ölwechsel bei 120000km steht an.

Welches Öl empfehlt ihr?

Danke für eurer Feedback!

mfg Manfi

Beste Antwort im Thema
am 21. Mai 2015 um 20:32

Zitat:

@zachaeus schrieb am 21. Mai 2015 um 09:09:16 Uhr:

Servus,

ich freu mich wieder einmal etwas vom BMW - Doktor sprich BMW_Verrückter - zu lesen.

Mich würde Deine Meinung interessieren:

Mein 550 i (N63) verbraucht auf 3 - 4.000 km 1 l Öl (BMW 5W-30 LL04). Nun beabsichtige ich -aufgrund von Empfehlungen anderer N63 Treiber auf ein Liqui Molly 5W-40 ebenfalls mit BMW LL04 Freigabe umzuölen.

Siehst Du das für sinnvoll an?

Deine Meinung würde ich sehr schätzen - Du bist der Guru in ALLEN BMW Fragen.

Grüße

Heinz

Hallo und danke! :)

Ich persönlich würde im 550i nur ein xW-40 Öl fahren, also ein vollsynthetisches wie es bspw. die meisten 0/5W-40 Öle sind. Diese haben eine gute Qualität und wie bereits gesagt sind sie scherstabil, sowie auch dickflüssiger bei höheren Temperaturen, was den Ölverbrauch senken kann. Allerdings sind 1L auf 4.000 km nicht so schlimm, finde ich. Gönnten sich die BMW-Motoren davor auch (M50/52/54/62, N52/53, ..). :)

Man sollte hier erwähnen, dass die Motoren mit Magerbetrieb/Schichtladung (also in diesem Falle N53-Motoren im 523i, 528i mit R6) auf ein Öl mit LL04-Freigabe angewiesen sind, da diese einen NOx-Kat haben und demnach die LL04-Öle geeignet sind - diese haben nämlich einen niedrigen Asche/Sulfatwert, was dem NOx-Kat zugute kommt. Die zusätzliche Schichte im KAT, welche beim NOx-Kat hinzukommt ist Bariumoxid - diese ist dazu da, die NOx-Partikel zu speichern, um bei der Regeneration diese dann wieder umzuwandeln. Sollte man LL01 verwenden, bilden sich vermehrt Bariumsulfate und setzen den NOx-Speicherkat zu - was dann zu Problemen führt und man muss zusätzlich mit BMW-Diagnoseprogrammen entschwefeln etc. pp. :)

Wie dem auch sei, Motoren ohne Magerbetrieb (Direkteinspritzer mit Turboaufladung, also N20 im F10, N55, ..) brauchen kein LL04 Öl, da diese kein Magerbetrieb haben. Demnach kann man hier auch getrost zu LL01 greifen - der "erhöhte" Asche/Sulfatwert ist im Prinzip vollkommen egal.

Grüße,

BMW_Verrückter

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@allesgeht: geh zum Psychologen

Oh Manni mache ich! Ich nehme Dich aber mit, und gebe Dich beim Oel-Psycholgen ab, mal nach Deiner Motorbremse schauen!;)

Themenstarteram 23. Mai 2015 um 14:54

So machen wirs ! :)

Hallo an alle,

bin neu hier und habe eine frage.

Habe einen 530d f10 245 ps und muss bald zur inspektion und möchte das richtge öl zur insp.mitbringen.

Nach vielen recherchen bin ich mir aber unsicher welches öl ich kaufen soll.

Habe hier ein paar auswahle:

http://oelshop24.de/.../bmw-super-power-5w-40?c=2194

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

würde mich über eure antworten oder anderen angebote freuen.

mfg

Für Diesel reicht doch 5w30. Fahr doch lieber zu macoil. Da brauchst du nichts mitnehmen und bist mit filter und öl für 90 euro durch in 15 min.

Themenstarteram 19. Oktober 2015 um 5:21

Hab auch ein Standardöl mit bmw Freigabe um 40 Euro gekauft.

 

Reicht vollkommen und man spart sich gleich mal 200 Euro ;)

Hallo,

ich verwende dieses Motoröl:

http://www.amazon.de/.../B008EX7M3S

mein 535dx bekommt BMW TwinPower Turbo SAE 5W-30 Longlife-04 - 1 Liter für 8,90€

Danke euch für eure Antworten, habe mich für Longlife 04 5w30 entschieden.

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/oshop.pl?dsco=100&item_id=21

Bis dann und viele Grüße

Bei meinem Diesel habe ich erstmalig 0w-40 genommen und auch erstmalig in der Werkstatt angeliefert.

Die bekommen für das "Handling" rd. 30 EUR extra :rolleyes:. Aber es sei ihnen gegönnt.

Genommen hab ich ARAL SUPER TRONIC 0W-40.

 

Gängige Online-Preise für 8 Liter knapp unter 60 EUR. Ich hatte zuletzt 2x4l für knapp 54 EUR incl. Versand.

Freigabe LL-04.

Unterschied zur BMW-Standardware konnte ich bislang nicht feststellen. Theoretisch müsste es eine bessere Kaltstarteigenschaft haben, wie ein 5W-xx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welches Öl für 525d F10 Bj. 2011?