welches Öl für 328i
Hallo,
hatte bis jetzt das Castrol Racing drinnen 10W-60.Würde aber jetzt gerne von Castrol oder Mobil1 das 0W-40 reinmachen.Kann das Öl doch nehmen oder? Welches ist eigentlich besser,das Castrol oder das Mobil1 ???
mfg.Enzo
19 Antworten
0W-40 ist einer der besten Kompromisse, die man eingehen kann. Gute Schmierung in der Kaltstartphase- und für unsere Motoren ausreichende Viskosität bei Betriebstemperatur.
xW-50 oder xW-60 würde ich nur bei einer Literleistung von mindestens 110PS/l verwenden. Ansonsten lohnt sich a) der Mehrpreis nicht und b) ist die Viskosität im Kaltzustand eher schlecht für unsere (Hydrostößel bestückten) Motoren.
also ein xW40 öl reicht eigentlich, auch für lange vollgasautobahnfahrten, da ja das auto meistens nur gerade aus fährt.
das was ja zum klackern führt, ist ja, wenn durch die fliehkäfte in der kurve nur wenig öl oder etwas luft hinkommt.
deshalb hab ich nen halben liter mehr reingekippt, der öldruck ist der gleiche, aber es tritt kein klappern mehr auf.
ach ja, ich hab castrol 5W40 drin.
Ich hab 0W40 drin und ich bilde mir ein, dass der Motor in der Kaltstartphase ruhiger läuft.
Könnte Einbildung sein, aber ich hab auf jeden Fall ein gutes Gewissen, dass es dem Motor wohl bekommt. 😉
moin !
meiner läuft mit dem 20w50 auch kalt im leerlauf absolut ruhig, ohne jegliche gräusche oder schwankungen.... und der liter valvoline kostet 6€....
mfg Jan
Ähnliche Themen
Also ich bin der Meinung das die dünnen Brühen nicht zu hohen Laufleistung der Motoren beiträgt.
Mit den Brühen wird immer geworben das sie leichter laufen und somit weniger Sprit verbraucht wird. Aber was hilft das ganze wenn die Hydros darunter leiden.
Vor allem ältere Motoren mögen das leichtlauf Öl überhaupt nicht! Darum berate ich als Mechaniker jeden mit dem 10W40 Öl und nicht dünner zu fahren.
Christian