welches Öl für 328i

BMW 3er E36

Hallo,

hatte bis jetzt das Castrol Racing drinnen 10W-60.Würde aber jetzt gerne von Castrol oder Mobil1 das 0W-40 reinmachen.Kann das Öl doch nehmen oder? Welches ist eigentlich besser,das Castrol oder das Mobil1 ???

mfg.Enzo

19 Antworten

Motoröl

Hey!
Da gabs hier ja hier schon einige Diskussionen drüber..
Ich fahre CastrolFormula RS 0W-40.
Bin super zufrieden und habe keine Probleme!
Werde das Öl auch weiterhin fahren!

Grüße...

O.K.,

vielen Dank.Leider funktioniert die Suche ja fast nie.Hatte bis jetzt auch immer das Castrol.Aber immer das 10W-60.Werde dann mal das 0W-40 nehmen.

mfg.Enzo

@ Loki

Das war keine Anspielung auf die Suchfunktion.
Es gibt hier einige die sehr von Ihrer Ölsorte und einer bestimmten Viskosität des Öls überzeugt sind und da kam es in der Vergangenheit öfters zu blöden Kommentaren und Anmachen..
Na ja, Du weißt schon was ich meine..

Wie gesagt, das Öl ist Klasse, ich fahre das jetzt seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden!

Grüße..

@ hogoboss

achso,aber wenn wäre es nicht schlimm gewesen!Hatte bis jetzt auch immer nur Castrol drinnen.War damit immer sehr zufrieden.Werde dann das 0W-40 nehmen.Nochmals vielen Dank für deine Hilfe !!!

mfg.Loki

Ähnliche Themen

moin !

ich würde mir solche dünne 0w40 brühe nicht reinmachen, ich bin nach meinem umbau 10w40 gefahren (castrol), nach längeren vollgaspassgen, oder 2 ringrunden (5min) musste ich vom gas, da mein b28 angefangen hat zu klappern --> kein öl mehr an den hydros !!!!
ich fahre jetzt valvoline 20w50 ohne jeglich probleme, auch bei 30°C und 30min Lausitzring.

ich bin der meinung, da unsere autos keinen ölkühler haben sollte man dem temp. tod engegenwirken und öl mit besserer warmviskosität als 40 wählen....

mfg jan

Fahre Castrol TWS 10 W 60.... bestens zufrieden!

hab 5W40 drin, passt super, keine probleme damit

Habe auch 0-W40 drin und jetzt wo ihr es sagt,
mir ist nach ein paar Burnouts mal aufgefallen das die Hydros dann klappern. sonst bin ich aber bisher zufrieden gewesen.
Was verbraucht ihr eigentlich an Öl so auf 1000Km???

also ich brauch eigentlich kein öl, is zumindest net messbar, hab aber wegen dem klappern mal 300 ml mehr öl eingefüllt.

hab das problem früher nur mit 10W40 gehabt, bei extremer kurvenfahrt im kreis nach 3 runden hats geklappert.

Es kommt ja auch auf die Fahrweise an.
Also ich brauche bei dem dünnen Öl so 400ml auf 1000km.

Hatte bis jetzt immer das Castrol RS 10W-60 drinnen.Habe noch nie Probleme aufm Ring (Grüne Hölle)damit gehabt oder sonst wo beim Heizen.Aber mein Motor ist ja auch Serie und nicht so Hochgezüchtet wie einige andere.Vielleicht liegt es ja daran.Nur 20W-50 werde ich mir mit Sicherheit nicht reinkippen.

mfg.Enzo

moin !

wenn du mit dem 10w60 zufrieden bist, wieso willste wechseln ??

Zitat:

Nur 20W-50 werde ich mir mit Sicherheit nicht reinkippen

beim nächsten wechsel kommt sogar

20w60

rein 😁

mfg Jan

20-50er sollte man nicht nehmen, bei den Hydrostößeln ist die Viskosität mit 20 im unteren Bereich zu hoch, dadurch ist die Schmierung der Stößel nicht gewährleistet. Fahre auch Castrol RS 0-40, bis jetzt keine Probleme, des Weiteren ist dieses Öl lt. Herstellerangaben für BMW geeignet.

moin !

wenn das so wäre, hätte man das ganz sicher gehört, das man vorsichtig warm fahren muss ist eh klar, ausserdem hört man bei niederen drehzahlen, wenn die schmierung nicht stimmt.
bei hohen drehzahlen hörst du das nicht, ich habs auch nur mitbekommen, da auf dem ring mein turn abgebrochen wurde, und wenn das xw40 keine 5 min vollgans am ring durchhält, dann will ich lieber nicht ausmahlen, was bei 20min autobahnvollgas passiert, denn bekommste das erst mit, wenn die hydros (oder schlimmeres) hin sind.
seit dem mir das passiert ist (kein schönes gefühl, sch***e ich auf irgendwelche freigaben, und vertraue auf erfahrungen von denen, die schon länger ihre fahrzeuge so extrem belasten...)

mfg Jan

ps: achja, ich fahre nicht im winter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen