Welches Öl für 1.0/1.2 TSI Benziner?
Hey Leute
Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde aber ich habe einen 1.0 TSI mit 116 PS aus 1/2019 der derzeit auf LL öl läuft und zwar ein Castrol LL 3 mit ich glaube 5W30.
Das 0W20 ist soweit ich weiss nur für den neuen TSI mit 110Ps.
Ich habe das Auto aber noch nicht so lange und würde gerne eine Flasche kaufen um evtl nachfüllen zu können! Worauf muss ich achten?
Welches 5w30 für diesen Motor hat eine gut Qualität bei gutem Preis?
Macht es Sinn so wie früher auf ein 10w40 umzusteigen und jährlichen Wechsel oder ist das bei den 3zylinder Motoren nicht mehr so?
Vielen Dank für eure antworten.
32 Antworten
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:35:17 Uhr:
AGR stilllegen ist illegal.
Ich weiss eh aber bei mir war der Durchgang vom agr zur Drosselklappe 10 Jahre lang dicht weil verrust und der Golf ging wie am Schnürchen. Dann habe ich das Rohr gereinigt und es funktionierte alles und nach kurzer Zeit war der Zylinder 4 undicht. Vermutlich durch die Abgase verkokte Ventile. Wie heißt es so schön " legal, illegal, schei**egal "
Hallo zusammen!
Ich habe letzte Zeit mein Golf 7 1.2 TSI Bj.2015 im Werk Öl wechseln gelassen. Diesmal hat der Mechaniker das Öl Castrol 0W20 eingefüllt. Nach kurzer Recherche sollte es sich um ein Öl mit neuen VW Ölnorm 508 handeln, das aus meiner Sicht eigentlich nicht für mein Auto freigegeben wurde…..
Nach Betriebsanleitung sollte Öl mit VW504 für mein Auto verwendet werden……
Interessant ist aber, als ich auf der Internet recherchierte und HSN TSN eingab, manche Datenbanken (z.B. Mac-Oil) gaben tatsächlich auch an, dass das Öl 0W20 mit VW508 für mein Auto geeignet ist.
So jetzt meine Frage, weißt ihr vielleicht, ob VW das neue Ölnorm 508 irgendwann auch „heimlich“ schon für alten Motor vor Bj 2015 freigegeben hat?
Ich habe schon bisschen Angst dass das falsche Öl den Motor irgendwie kaputt machen wird……0W20 scheint einfach zu dünn? XD
Jedes Info wäre sehr Dankbar! Danke euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Dein Motor läuft mit jedem 0W-20 Mehrbereichsöl. Zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/166183251493?...
Jedes Öl das mehr kostet ist rausgeworfens Geld.
MfG kheinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Zitat:
@crafter276 schrieb am 11. August 2024 um 10:27:22 Uhr:
Dein Motor läuft mit jedem 0W-20 Mehrbereichsöl. Zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/166183251493?...
Jedes Öl das mehr kostet ist rausgeworfens Geld.MfG kheinz
Das ist Unsinn. Es ist das Öl nach 50400 zu verwenden.
Und danach wurde nicht gefragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Ähnliche Themen
Halt dich nur an das, was in deinem Serviceheft bzw. Aufkleber am Auto steht!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2015'er für die neueste 508/509.000 Norm freigegeben ist.
Ich würde das Öl dann auch nicht (!!!) fahren. Reklamieren und wieder das richtige Öl einfüllen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Wenn 5800 auch die 5400 und die 5700 Freigabe hat ist es so in Ordnung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 11. August 2024 um 15:35:48 Uhr:
Wenn 5800 auch die 5400 und die 5700 Freigabe hat ist es so in Ordnung
Vorsicht!:
Die Öle nach 508/50900 sind explizit NICHT Rückwärtskompatibel und deshalb auch Grünlich eingefärbt!
Ursache ist hier der stark abgesenkte HTHS Wert.
Es kann eigentlich kein 508/50900 Öl geben, welches auch 504/50700 erfüllt bzw. umgekehrt.
Allerdings ist es weniger bis gar nicht schädlich ein Öl der 504/50700 in ein Fahrzeug welches 508/50900 benötigt zu füllen, als umgekehrt.
An den TE:
Bitte nur Öl nach 504/50700 einfüllen. Fahrzeuge die 508/50900 benötigen, haben auch immer im Motorraum, nähe der Haubenentriegelung, einen Aufkleber, der genau diese beiden Normen benennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Danke für die Info! Ich habe auch gehört dass VW 508 nicht rückwärtskompatibel so habe ich Angst……Nur es scheint, dass für manche TSI Motor ab Bj 2017 oder 2018 irgendwie VW 504 und 508 beides vertragen können, so habe ich gehört aber bin nicht sicher. Ich muss mal zum Werk fahren und lasse Öl noch mal austauschen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. August 2024 um 10:05:29 Uhr:
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 11. August 2024 um 15:35:48 Uhr:
Wenn 5800 auch die 5400 und die 5700 Freigabe hat ist es so in OrdnungVorsicht!:
Die Öle nach 508/50900 sind explizit NICHT Rückwärtskompatibel und deshalb auch Grünlich eingefärbt!Ursache ist hier der stark abgesenkte HTHS Wert.
Es kann eigentlich kein 508/50900 Öl geben, welches auch 504/50700 erfüllt bzw. umgekehrt.Allerdings ist es weniger bis gar nicht schädlich ein Öl der 504/50700 in ein Fahrzeug welches 508/50900 benötigt zu füllen, als umgekehrt.
An den TE:
Bitte nur Öl nach 504/50700 einfüllen. Fahrzeuge die 508/50900 benötigen, haben auch immer im Motorraum, nähe der Haubenentriegelung, einen Aufkleber, der genau diese beiden Normen benennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Hast du mal geschaut, ob ein Aufkleber, der 508/50900 benennt vorhanden ist?
Sollte im Bereich der Verriegelung angebracht sein, bzw. in der Nähe des Aufklebers, der vor dem jederzeit Anlaufenden Kühlventilator warnt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Ich habe geschaut, nöö bei mir gibt es keinen Aufkleber.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. August 2024 um 10:19:22 Uhr:
Hast du mal geschaut, ob ein Aufkleber, der 508/50900 benennt vorhanden ist?
Sollte im Bereich der Verriegelung angebracht sein, bzw. in der Nähe des Aufklebers, der vor dem jederzeit Anlaufenden Kühlventilator warnt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Dann darf auch kein Öl nach 508/50900 eingefüllt werden.
Auch ein Monteur kann sich vertun.
Damit es zu solchen Fehlbefüllungen nicht kommt, ist nämlich extra der Aufkleber angebracht worden und die Öle sind Grünlich gefärbt.
Ich würde mir wenn eine offizielle Freigabe holen, dass dein Motor für diese Norm geeignet ist. Wie gesagt:
Die Norm ist explizit nicht Rückwärtskompatibel. Bei meinem 8er steht zum Beispiel auch, das für das Nachfüllen max. 1L ÖL der Norm 504/50700 verwendet werden kann, man dann aber nach X Kilometern (genauen Wert habe ich nicht im Kopf) zum Ölwechsel muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. August 2024 um 10:05:29 Uhr:
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 11. August 2024 um 15:35:48 Uhr:
Wenn 5800 auch die 5400 und die 5700 Freigabe hat ist es so in OrdnungVorsicht!:
Die Öle nach 508/50900 sind explizit NICHT Rückwärtskompatibel und deshalb auch Grünlich eingefärbt!Ursache ist hier der stark abgesenkte HTHS Wert.
Es kann eigentlich kein 508/50900 Öl geben, welches auch 504/50700 erfüllt bzw. umgekehrt.Allerdings ist es weniger bis gar nicht schädlich ein Öl der 504/50700 in ein Fahrzeug welches 508/50900 benötigt zu füllen, als umgekehrt.
An den TE:
Bitte nur Öl nach 504/50700 einfüllen. Fahrzeuge die 508/50900 benötigen, haben auch immer im Motorraum, nähe der Haubenentriegelung, einen Aufkleber, der genau diese beiden Normen benennt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölnorm VW504 508? (Freigabe für alten Motor?) Golf 7 1.2 TSI Bj. 2015' überführt.]
Danke sehr gute Antwort.
Ich habe keinen Aufkleber unter der Haube. Es wurde bei 12.000 ein Castrol LL3 eingefüllt. Bei 22.500km wurde gewechselt aber niemand weiß auf welches.
Der VW Meister meinte am Telefon dass ein 508/509 Öl hinein gehört laut Computer. Aber es wäre nicht das erste Mal dass ein Mechaniker oder Meister bei VW keine Ahnung hat von tuten und blasen
Aber eigentlich ist 5w30 eh das bessere Öl.
Für Bj. 2015 sind 0W20-Öle nach der Norm 50800/50900 nicht freigegeben und von VW sogar ausdrücklich verboten, weil sie zu Motorschäden führen können. Nach 50800/50900 freigebene Öle sind deshalb durch einen Zusatz von Zirkonium chemisch markiert, um im Falle von Schäden feststellen zu können, ob in einem älteren, nicht dafür geeigneten Motor fälschlich ein solches Öl verwendet wurde. Die Umstellung der Motoren auf 0W20-Eignung war 2017/2018.
Wenn also deine Angabe zum Baujahr des Fahrzeugs stimmt, solltest du so schnell wie möglich einen Ölwechsel vornehmen lassen und freigebenes Öl einfüllen lassen (50400 für flexibles Intervall oder 50200 für Festintervall). Eigentlich sollte das dann auch die Werkstatt bezahlen, die den Fehler verbockt hat. Und danach würde ich die Werkstatt wechseln.
Und nein, eigentlich ist 5W30 nicht besser als 0W20, eher umgekehrt. Aber der Motor muss für 0W20 ausgelegt sein und das ist bei Bj. 2015 definitiv nicht der Fall.
Zitat:
@qwqqwqwqw schrieb am 11. August 2024 um 10:13:38 Uhr:
... als ich auf der Internet recherchierte und HSN TSN eingab, ...
Du musst mit der FIN abfragen, die beinhaltet auch das Modelljahr. HSN/TSN gilt für alle Produktionsjahre und ist in diesem Fall zu ungenau.
Zitat:
@RFR schrieb am 27. Oktober 2024 um 21:26:45 Uhr:
Zitat:
@qwqqwqwqw schrieb am 11. August 2024 um 10:13:38 Uhr:
... als ich auf der Internet recherchierte und HSN TSN eingab, ...
Du musst mit der FIN abfragen, die beinhaltet auch das Modelljahr. HSN/TSN gilt für alle Produktionsjahre und ist in diesem Fall zu ungenau.
Danke für die Hinweise!
Eigentlich habe ich schon früh das Öl wieder zu 504 gewechselt. Sicher ist sicher.
Lessons learned.
Ich wusste früher sogar nicht dass man das Öl mit FIN abfragen sollte. Es scheint die Abfrage mit FIN kann nur über VW System durchgeführt werden?