Welches Öl beim GTI ?
Hallo,
welches Öl braucht der GTI Motor ?
Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.
Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.
260 Antworten
Moin!
Beispiel von LM! Und laut VW-Betriebsanleitung kommt als erstes wieder das 0W-20!
Zitat:
@FT-98 schrieb am 22. Februar 2019 um 15:49:11 Uhr:
Wenn du den Ölwechsel innerhalb der Garantie Zeit selber machst, hast du kein Garantie Anspruch mehr.
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, warum man das selber machen möchte. Wenn man dafür kein Geld hat, dann soll man sich eine alte Karre kaufen, wo man das selber machen kann.
Gefährliches Halbwissen oder nachgewiesen? Zudem, wer sagt, daß ich das mache?! Nur es heißt immer "VW-Vertragswerkstatt" und die sind immer teuer. Es geht auch woanders, es ist schließlich nur ein Ölwechsel. Aber wie will man nachweisen, daß man es nach Werksvorgaben erledigt hat?
Kurze Anmerkung zu diesem Thema =
Klauseln, die Garantieansprüche an Arbeiten in Vertragswerkstätten des Herstellers binden, verstoßen gegen das deutsche AGB-Recht und sind unwirksam.
Voraussetzung für die Nutzung einer freien Werkstatt sei jedoch, dass die Werkstatt die Arbeiten fachgerecht nach Herstellervorgaben durchführe. "Dies sollte zur Sicherheit des Verbrauchers auf der Rechnung vermerkt werden. Und jetzt kommt das aber = Selbst wenn du alles korrekt im Schadenfall nachweisen kannst besteht immer noch das Risiko das z.b eine technische Information nicht abgearbeitet wurde und darin ein eventueller Schaden begründet wird . Probleme kommen sicher nach der regulären Gewährleistung da das Wort Kulanz frei übersetzt "geben und nehmen" bedeutet und nicht nur nehmen .Auch die Garantieverlängerung welche sicherlich einige abgeschlossen haben wird sich quer stellen- schaut mal in deren AGB.
Hier möchte ich nur meine Meinung dazu kundtun und mehr nicht ,keine Rechtsberatung betreiben und unter Ausschluss jeglicher Gewähr. ( hiermit erspare ich mir hoffentlich die oft folgende Flut von Kommentaren )
Gruß Mario
Das gilt aber nur für die Garantieverlängerung, die nachträglich abgeschlossen wird - nicht für die mitbestellte Verlängerung ab Werk. Da kann man auch anderswo nach Herstellervorgabe warten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-Linde schrieb am 1. März 2019 um 07:11:48 Uhr:
Das gilt aber nur für die Garantieverlängerung, die nachträglich abgeschlossen wird - nicht für die mitbestellte Verlängerung ab Werk. Da kann man auch anderswo nach Herstellervorgabe warten lassen.
Was? 😕 Eine Garantieverlängerung ist kostenpflichtig. Dabei ist es egal, ob ich die beim Kauf mitbestelle oder später bei VW nachkaufe. Bei dieser Garantie darf VW eigentlich gar keine Ansprüche mehr an dein Verhalten stellen und muß alles, was unter die Garantie fällt, anstandlos tauschen, wenn es nötig wird. Das ist eine ganz andere Situation.
Das könnte schnell schief gehen einfach mal die AGB lesen... 🙄
Zitat:
@Mariolix schrieb am 1. März 2019 um 16:26:11 Uhr:
Das könnte schnell schief gehen einfach mal die AGB lesen... 🙄
Und am besten bevor man unterschreibt 😉
Mit der ab Werk bestellten Garantieverlängerung dehnt man die Herstellergarantie/Neuwagengarantie aus. Da bekommt man daher auch keinerlei Garantiebedingungen ausgehändigt oder so. Bei der nachträglich abgeschlossenen Anschlussgarantie handelt es sich im Prinzip um eine Versicherung. Und da kann der Anbieter seine Regeln frei definieren und z.B. die Vertragswerkstatt vorschreiben.
Oder hat hier jemand andere Informationen.
Zitat:
@Antonis79 schrieb am 22. Februar 2019 um 20:38:07 Uhr:
Moin!
Beispiel von LM! Und laut VW-Betriebsanleitung kommt als erstes wieder das 0W-20!
Für einen GTI ohne OPF wäre es wohl Norm 50400 und da sagt
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/eher 5W-30 oder 0W-30.
Das kann jeder auf der VW Seite einlesen unter dem Stichwort Neuwagen-Anschlußgarantie .
Dort besonders auf den Abschnitt Leistungsausschlüsse achten .
Wir lesen doch bei anderen Verträgen, Versicherungen auch vor Abschluss die Bedingungen genau durch- warum nicht auch in diesem Fall !
Ich habe beim Kauf meines Wagens keinerlei Unterlagen zur Garantieverlängerung erhalten. Laut VW-Hotline gelten die gleichen Regeln wie bei der 2-jährigen Herstellergarantie. Alle Dokumente im Netz beziehen sich auf die nachgekaufte Anschlussgarantie. Die brauchte ich nicht lesen, weil sie auf mich nicht zutrifft ;-)
Genau um den Unterschied geht es hier doch die ganze Zeit.
Ich habe meine erste Antwort leicht korrigiert
Auf der VW Seite unter Neuwagen Anschlußgarantie einmal u.a. in den Abschnitt Leistungsausschlüsse schauen- dort findet sich genau wieder die "Stolperfalle" welche bei Fremdwaetungen ganz schnell zuschlagen kann ( nicht muss ) im Schadenfall ist der Kunde in der Nachweispflicht und da geht es schnell daneben .
Ok, hier habe ich gerade tatsächlich was gefunden. Das war mir neu und das habe ich - vermutlich weil Direktkunde - nie erhalten.
VW Garantieverlängerung
Aber hier ist auch nur von Herstellervorgaben die Rede. Also alles kein Problem.
Edit: Der Ausschluss bezieht sich vielmehr darauf, wenn etwas falsch gemacht wurde (anderes Öl, Beschädigungen, etc.). Das ist ja auch ok und dann steht die Werkstatt in der Pflicht, die den Fehler verursacht hat. Doof für den Kunden, aber alles andere wäre unfair.
Muss auch nicht zwangsläufig so ablaufen aber ich kenne mich gerade in diesem Thema sehr gut aus und kann aus Jahrelanger Erfahrung vorher erkennen wo hier die Schwierigkeiten lauern - lass mal den Motor hochgehen und dann nachzuweisen das eine Fremdwerkstatt alles korrekt ausgeführt hat und noch dazu eventuelle VW Aktionen beachtet hat wird schwierig bis unmöglich!
Zitat:
@BMW-Linde schrieb am 1. März 2019 um 17:39:22 Uhr:
Ok, hier habe ich gerade tatsächlich was gefunden. Das war mir neu und das habe ich - vermutlich weil Direktkunde - nie erhalten.VW Garantieverlängerung
Aber hier ist auch nur von Herstellervorgaben die Rede. Also alles kein Problem.
Edit: Der Ausschluss bezieht sich vielmehr darauf, wenn etwas falsch gemacht wurde (anderes Öl, Beschädigungen, etc.). Das ist ja auch ok und dann steht die Werkstatt in der Pflicht, die den Fehler verursacht hat. Doof für den Kunden, aber alles andere wäre unfair.
Was ist heutzutage noch fair .
Willst du dir diesen Stress antun dich dann mit der Werkstatt und auch noch dem Hersteller anzulegen ?
Das ist die Sache nicht wirklich wert.