Welches Öl beim GTI ?
Hallo,
welches Öl braucht der GTI Motor ?
Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.
Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.
260 Antworten
Ich habe vor paar Tagen die Info bekommen, dass ich in meinen noch das 5W30 einfüllen darf?!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 17. März 2023 um 15:17:43 Uhr:
Ich habe vor paar Tagen die Info bekommen, dass ich in meinen noch das 5W30 einfüllen darf?!
Da ist die Werkstatt wohl nicht auf dem neusten Stand. Hier direkt aus dem VW System die Info: 50800=0W20, 50400=0W30.
504 kann doch sowohl 5w als auch 0w30 sein. Vielleicht hat Vw die Vorgaben geändert.
Das ändert doch aber nichts an Vorgaben für ältere Modelle?
Lt. meinem Freundlichen kann bei Umstellung auf Festintervall beides rein. Das wichtigste ist sowieso, dass überhaupt gewechselt wird.
Allerdings ist für den Dkzc bei Festintervall wohl die Norm 504 hinterlegt.
Gefühlt einfach jedes Jahr wechseln von 0w20 auf 0w30 und andersrum, weil es anscheinend kein richtig oder falsch gibt.
Es gibt zusätzlich zu der Vorgabe auch noch eine genaue Liste mit den zugelassenen Ölen, also Shell Helix XYZ, Aral XYZ, usw. Da sind nur noch 0W Öle drauf.
Auch die Vorgaben für bestehende Modelle werden und wurden von VW angepasst.
Ähnliche Themen
Woher hast du diese Information?
Beim 0w30 bleibt nur noch das Shell Helix.
Zitat:
Auch die Vorgaben für bestehende Modelle werden und wurden von VW angepasst.
Das ist so nicht richtig, bzw. das betrifft nur den VW-Werkstatt-Kosmos. Vielmehr wurden lediglich die Handbücher angepasst an die beiden verbliebenen VW-Öle 0w20 und 0w30, was die Händler nur noch nutzen sollen. Die bei der Entwicklung der jw. Motoren zugelassenen Öle wie das 5w30 mit 504/507er Freigabe können natürlich in jedem Polo 6 verwendet werden, ich halte Sie auch qualitativ für besser, gibts nur nicht beim VW-Händler.
ES SEI DENN es steht auf dem Schlosshalter vorne dass nur 50600 /50800 also 0w20 verwendet werden darf. Kein Aufkleber drauf heißt also er verträgt definitiv beides, es gibt auch den Aufkleber für die Motoren die nur die 504/507 Freigabe vertragen.
Meiner ist seit heute früh beim Ölwechsel…
Bisher kam kein Anruf, dass das 5W30 nicht mehr rein darf 😉
Hast du es selbst mitgebracht?
Jo 🙂
Selbst mitbringen ist sowieso das beste und billigste. Ich denke die werden das auch ohne rückfragen einfach einfüllen das es dem Motor ja nicht schadet.
Tut mal jemand ne FIN von nem vFL her, dann kann ich nachschauen.
Ab FL nur noch 0W20, davor kanns sein, dass VW zweigleisig gefahren ist.
Ob 0 oder 5 vor dem W30 steht ist egal, Hauptsache Freigabe ist erfüllt. VW kippt aber nur noch 0W30 rein.
Zitat:
@Lulu69 schrieb am 18. März 2023 um 11:34:36 Uhr:
Woher hast du diese Information?Beim 0w30 bleibt nur noch das Shell Helix.
Direkt aus dem VW System, habe darauf Zugriff 😉
Zitat:
@aifoc schrieb am 19. März 2023 um 22:44:38 Uhr:
Zitat:
Auch die Vorgaben für bestehende Modelle werden und wurden von VW angepasst.
Das ist so nicht richtig, bzw. das betrifft nur den VW-Werkstatt-Kosmos. Vielmehr wurden lediglich die Handbücher angepasst an die beiden verbliebenen VW-Öle 0w20 und 0w30, was die Händler nur noch nutzen sollen. Die bei der Entwicklung der jw. Motoren zugelassenen Öle wie das 5w30 mit 504/507er Freigabe können natürlich in jedem Polo 6 verwendet werden, ich halte Sie auch qualitativ für besser, gibts nur nicht beim VW-Händler.
ES SEI DENN es steht auf dem Schlosshalter vorne dass nur 50600 /50800 also 0w20 verwendet werden darf. Kein Aufkleber drauf heißt also er verträgt definitiv beides, es gibt auch den Aufkleber für die Motoren die nur die 504/507 Freigabe vertragen.
Die Freigabe kann auch nachträglich angepasst werden, ein Sticker interessiert da wenig. Wer das TSC kennt, weiß das dort sehr pingelig gearbeitet wird. Nicht das Öl drin was im VW Kosmos vorgegebenen wird? Tschüss Garantie.
Da geht es ja so oder so ausschließlich um die Abgaswerte.
Als ob heute das 5W30 schlechter für den Motor wäre als vor vier Jahren...
Solange ich die Wahl habe, sieht mein Motor ausschließlich das 5W30.
Ich verwöhne all meine Motoren mit Aral 0W40 Vollsynth seit Mitte der 90er. Kadett, 328er, Saab Aero, Diesel, sogar bei Anforderung weit über dem EA888 - in Erdgas-Motoren.
Ändert aber nichts am ernst zu nehmenden Tatbestand des formellen Schwitzkastens, in den einen VW zwingt, bezügl. Garantie oder späterer Kulanz (falls es die überhaupt noch gibt).
Verwendet man für den Motor ein noch besser geeignetes Perfektions-Öl, als in den Hersteller-Papieren hinterlegt und kommts zu einem Motorschaden durch abgefallene Zündkerzen-Elektrode, wird geguckt, ob KFZ wie geleckt beim Vertragshändler war und dieser sein Öl eingefüllt hat. Sobald draufsteht "Kunde hat Öl selbst mit gebracht", wars das und VW fragt nach MHD des mitgebrachten Öls uvm. Zeug, dass sie nicht zahlen müssen.
Wenn jedoch der Vertragshändler sein Öl reingefüllt hat, ob heimlich Oliven- oder Rapsöl oder verkokendes 10W40-Erdöl von Liqui Moly oder bestenfalls ein einfaches Halbsynth.-Öl mit Freigabe udgl., ist dann egal, man ist damit auf der formell richtigen Seite.