Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@NordlichtSHolstein schrieb am 5. Februar 2022 um 23:55:35 Uhr:


Angaben des Herstellers; FUCHS TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20
Premium Performance Leichtlauf-Motorenöl der Spitzenklasse in zukunftsweisender Viskositätslage. Speziell entwickelt für moderne VW Fahrzeuge, für extreme Kraftstoffeinsparung und reduzierten CO2-Ausstoß. Exzellente Kaltstarteigenschaften, schnelle Durchölungszeiten und herausragende Leistungsreserven.

FUCHS TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ist ein innovatives Produkt im Bereich der niedrigviskosen Motorenöle. Der einzigartige Aufbau mit vollsynthetischen Grundölen in Verbindung mit der weiterentwickelten FUCHS-Additivtechnologie resultiert in einem Hochleistungsmotorenöl der Spitzenklasse. Die besondere Zusammensetzung von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ermöglicht extrem hohe Kraftstoffeinsparungen von mehr als 4% im M111 FE Test und damit reduzierte CO2-Emissionen. Die besonders hohe thermische Belastbarkeit und das optimierte Rußtragevermögen von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 bieten enorme Vorteile bei hochbelasteten Motoren.

Anwendung
TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 wurde speziell für den Einsatz in neuen VW-Otto- und Dieselmotoren entwickelt und freigegeben, welche ein Öl nach den Spezifikationen VW 508 00/509 00 benötigen. Trotz dünnster Viskositätslage bietet TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 beste Verschleißschutzeigenschaften und Leistungsreserven auch für verlängerte Ölwechselintervalle. TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ist nicht rückwärtskompatibel zu früheren VW-Spezifikationen und kann daher nur in den entsprechend freigegebenen Motoren eingesetzt werden! TITAN GT1 LONGLIFE SAE 0W-20 ist mischbar und verträglich mit herkömmlichen Motorenölen. Um die von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 gebotenen Vorteile voll auszuschöpfen, sind Vermischungen mit anderen Motorenölen zu vermeiden, bzw. ein kompletter Ölwechsel bei Umstellung auf TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 wird empfohlen. Sicherheits- und Entsorgungshinweise können dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.

Vorteile
· Speziell entwickelt für moderne und dafür freigegebene VW-Otto- und Dieselmotoren
· Wesentlich verringerter Kraftstoffverbrauch von mehr als 4% im M111 FE Test durch niedrige dynamische Viskosität bei 150°C (HTHS) in Kombination mit vollsynthetischen Grundölen
· Reduzierte CO2-Emissionen
· Herausragende Kaltstarteigenschaften
· Ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle
· Hervorragender Verschleißschutz unter allen Betriebsbedingungen trotz dünnster Viskositätslage

Spezifikationen
· ACEA C5

Freigaben
· VW 508 00/509 00

FUCHS Empfehlungen
· PORSCHE C20

Nachtrag Bild

GTI Öl

@NordlichtSHolstein Hersteller des VW Öls ist Shell. Bis vor ein paar Jahren war es Castrol, dann haben sie aber umgestellt.

Zitat:

@domihls schrieb am 6. Februar 2022 um 00:06:44 Uhr:


@NordlichtSHolstein Hersteller des VW Öls ist Shell. Bis vor ein paar Jahren war es Castrol, dann haben sie aber umgestellt.

Danke für die Info!

Fuchsöl verwende ich seit 14 Jahre. Eins der größten unter den unabhängigen Öl Herstellern, Made in Germany.

Man kann als echter Hersteller auch z.B. Liqui Moly + Meguin (PKW Motoröl in DE hergestellt) , Addinol, Mannol, Motul, und Minerva-Oil dazu zählen.

Da ich selbst für einen großen Mineralöl Hersteller gearbeitet habe kann Motoröl, wenn es nicht zum Kerngeschäft zählt, durch "fremden Firmen" produziert werden, die dann zwar das eigene Öl vermarkten dürfen, aber den Weg ins Supermarkt/Tankstellen Regal kaum finden werden...

Ähnliche Themen

Mir reicht eigentlich die Viskosität, die ich bei meinem MJ 2021 fahren kann, also nur noch 0W....

Die Öle müssen alle eine Norm erfüllen - von daher ist mir das völlig schnuppe, ob es Cartechnic, Shell, Castrol oder sonstwas ist... 🙂

Ich bekomm mein Addinol vom Vorstand 😉

" für extreme Kraftstoffeinsparung und reduzierten CO2-Ausstoß."
"Ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle"

Das halte ich für ein Gerücht.
Bei meinem A4 war die Werkbefüllung 5W30 wie man es kennt. Ölwechsel nach 24 Monaten auf 0W20 (alles andere wird von Audi verweigert). Verbrauch ist exakt gleich, aber die Dreckskiste will jetzt nach weniger als 12 Monaten zum nächsten Ölwechsel. Audi hält das für normal, der Kollege im Autohaus meinte nur vielsagend "ich möchte dazu besser nichts sagen".

Ich bin mal gespannt wie sich das bei meinem Polo verhält.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. Februar 2022 um 12:56:19 Uhr:


Ich bekomm mein Addinol vom Vorstand 😉

Wenn du was übrig hast, immer her damit 🙂

Bei mir steht nun der erste Ölwechsel an, ich habe mir den Thread jetzt durchgelesen und bin deshalb leicht verunsichert.

Polo GTI, EZ 06/2020 OPF

1. in meinem Handbuch (Druck 2019) steht nichts von VW 508.00, lediglich 504.00 (5W30) ist erwähnt.
2. Die Werkstatt würde 0W30 einfüllen
3. Hier im Forum steht überall 508.00 (0W20) ist das neueste.

Ich möchte das Öl selber mitbringen weil ich es nicht einsehe die Mondpreise bei VW zu bezahlen. Gleichzeitig möchte ich für mein Baby nur das beste, also 0W20 denke ich mal.

Jetzt habe ich 3 verschiedene Meinungen... Hilfe 😁

Ein Kumpel von mir mit dem gleichen Auto hat von VW auch 0W30 eingefüllt bekommen. Das wird eingefüllt, wenn kein 0W20 zur Hand ist. Die Abgaswerte verschlechtern sich da mit geringfügig.

Hier Mal die offizielle Info aus dem VW System. Der GTI Motor ist jeweils der mit den 5,7l Füllmenge egal ob mit oder ohne OPF.

OPF Modell:
50800 = 0W20 und 5W30
50400 = 0W30

Alle drei sind zugelassen.

Img_2022_05_02_18_46_31.jpeg

Hallo @Krizzzzz
Frag soch einfach beim freundlichen an und die werden dir die aktuellen ( geänderten Vorgaben ) heraussuchen.
Mfg Mario

Hallo, weiß jemand, ob das auf den Inspektionsrechnungen stehende Motoröl "Volkswagen Genuine Oil Longlife IV SAE 0w20 50800/50900" ein Vollsynthetik oder Halbsynth. ist?
Auf den Dosen steht ja nix, was dann i.d.R. nur Teilsyhnthese ist, da man im Falle von Vollsynth dies des Mehrwerts wegen immer bevorzugt aufs Produkt schreibt.

Zeig mir Mal einen 0W20 50800/50900 der nicht vollsynthetisch ist...

Erster Longlife-Treffer bei mir das unprofessionelle Möchtegern-Professional:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_0w-20-ll-iv

Geht aus dem SDB hervor. Gefiltertes Erdöl mit bisschen molekular zusammengebautem Öl vermengt.
Denn auch Castrol schreibt ja sofort Vollsynthetik drauf, wenns eins ist.

Zweiter LL-Treffer die Baumarktfuzzimarke. Auch das Liqui-Moly 0W20 LL mit VW 508 00 u. 509 00 nur halbsynthetischer Erdölmix:
https://toom.de/p/leichtlauf-motoroel-top-tec-6200-0w-20-1-l/1910952
https://www.liqui-moly.com/.../top-tec-6200-0w-20-p004100.html?...

Automarken selber schreiben relativ wenig auf ihre eigenen Markenpackungen drauf, um flexibel bei Produktinhalt & Lieferant zu sein.

OK, danke... Bei Interesse HIER eine Datei von Liqui Moly mit der Übersicht (siehe die Klassifizierung über "Tropfen" bei Öle).

Deine Antwort
Ähnliche Themen