Welches Öl beim GTI ?
Hallo,
welches Öl braucht der GTI Motor ?
Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.
Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.
260 Antworten
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 4. Januar 2022 um 17:39:07 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, ich hab den DNND mit 207 PS und in der Anleitung steht ich kann das Öl mit den folgenden Normen fahren:VW 504 00
VW 508 00
ACEA C3
API CJ-4
Danke für die Info! Dann hat sich da ja nichts geändert 🙂
Komisch das es da solche Unterschiede gibt… bei skoda darf ab 2020 wohl nur noch 0W20 rein…
meiner hat jetzt 28.000 runter und schon 3 Ölwechsel hinter sich 😉
Zitat:
@domihls schrieb am 4. Januar 2022 um 17:33:29 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Januar 2022 um 17:29:11 Uhr:
Danke für die Erklärung! Ich stehe bei 24300km und Ölstand ist knapp unter maximum, bisher also überhaupt kein Verbrauch festzustellen. Erster Ölwechsel steht jetzt an, nach rund 21 Monaten.Bin bei ungefähr der gleichen km Zahl, aber ist 3 Monate jünger. Bei Auslieferung stand er bei knapp über der Mitte, jetzt bei Minimum. Musste ca. 700ml nachfüllen, damit er wieder in der Mitte ist.
Mal aus Interesse, wann will deiner das nächste mal Öl (falls du es nicht zwischendurch schon gemacht hast)? Meiner will es jetzt aufgrund der Zeit, nicht aufgrund der Laufleistung.
@mrbabble: deiner ist aber älter als unsere, oder? Du hattest deinen GTI ja schon als ich noch den 1.0er gefahren bin 🙂
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Januar 2022 um 22:36:30 Uhr:
Mal aus Interesse, wann will deiner das nächste mal Öl (falls du es nicht zwischendurch schon gemacht hast)? Meiner will es jetzt aufgrund der Zeit, nicht aufgrund der Laufleistung.
Bei mir zeigt er an, dass es bei ungefähr 29500km oder ca. 2 Wochen vor den 2 Jahren fällig ist.
Die Inspektion hingegen bei 30000km oder genau bei den 2 Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 4. Januar 2022 um 17:39:07 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, ich hab den DNND mit 207 PS und in der Anleitung steht ich kann das Öl mit den folgenden Normen fahren:VW 504 00
VW 508 00
ACEA C3
API CJ-4
Nochmal hierzu.... Norm okay, aber welche Viskosität hat denn das eingefüllte Öl?
Ich bringe mein Öl zum Service mit. Der erste Service ist zwar erst in 28tkm (also November 2023) aber Infos sind immer gut, dann muss ich nicht suchen, wenns akut wird 🙂
0W-20 kommt da rein…
Die Norm deckt doch beides ab, oder?
50400 5W-30 und 0W-30
50800 0W-20
Beide Normen sind für Longlife-Öle.
In meinem GTI ist Castrol Edge FST 5W-30.
Fragt bei eurem freundlichen nach.
VW hat im letzten Jahr für viele Motoren die Vorgaben geändert ! Die 5W... Öle sind dabei ersatzlos entfallen.
Mfg Mario
Ich hab vor vier Wochen 5W einfüllen lassen, weils exakt die VW Norm erfüllt (504 00 und 507 00)
Wenn VW irgendwann die Vorgaben geändert hat, kann man in den Motoren, die vorher gebaut wurden, trotzdem immer noch Öl gemäß dem zugehörigen Handbuch verwenden.
Wir haben u.a einen 2018er Polo AW und hier war ursprünglich auch das 5er Öl freigegeben, beim letzten Ölwechsel mussten wir aufgrund der geänderten Freigaben zum 0er wechseln da wir noch in der 5 Jahresgarantie sind.
Für meinen 8er CS ist zb. auch nur noch das 0W30 freigegeben.
Mfg Mario
Dieses Öl hat mir mein Händler bei der Auslieferung mitgegeben. Die Marke kannte ich vorher nicht.
Ich war überrascht, dass mein Händler mir kein original VW-Öl mitgegeben hat. Laut Angabe des Herstellers, soll das Öl extra für VW-Motoren entwickelt worden sein. (Hat auch die Porsche C20 Freigabe)
Weiß jemand von welcher Marke/Raffinerie VW das Öl bezieht, dass sie als VW-Eigenmarke Einfüllen und verkaufen?
Angaben des Herstellers; FUCHS TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20
Premium Performance Leichtlauf-Motorenöl der Spitzenklasse in zukunftsweisender Viskositätslage. Speziell entwickelt für moderne VW Fahrzeuge, für extreme Kraftstoffeinsparung und reduzierten CO2-Ausstoß. Exzellente Kaltstarteigenschaften, schnelle Durchölungszeiten und herausragende Leistungsreserven.
FUCHS TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ist ein innovatives Produkt im Bereich der niedrigviskosen Motorenöle. Der einzigartige Aufbau mit vollsynthetischen Grundölen in Verbindung mit der weiterentwickelten FUCHS-Additivtechnologie resultiert in einem Hochleistungsmotorenöl der Spitzenklasse. Die besondere Zusammensetzung von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ermöglicht extrem hohe Kraftstoffeinsparungen von mehr als 4% im M111 FE Test und damit reduzierte CO2-Emissionen. Die besonders hohe thermische Belastbarkeit und das optimierte Rußtragevermögen von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 bieten enorme Vorteile bei hochbelasteten Motoren.
Anwendung
TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 wurde speziell für den Einsatz in neuen VW-Otto- und Dieselmotoren entwickelt und freigegeben, welche ein Öl nach den Spezifikationen VW 508 00/509 00 benötigen. Trotz dünnster Viskositätslage bietet TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 beste Verschleißschutzeigenschaften und Leistungsreserven auch für verlängerte Ölwechselintervalle. TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 ist nicht rückwärtskompatibel zu früheren VW-Spezifikationen und kann daher nur in den entsprechend freigegebenen Motoren eingesetzt werden! TITAN GT1 LONGLIFE SAE 0W-20 ist mischbar und verträglich mit herkömmlichen Motorenölen. Um die von TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 gebotenen Vorteile voll auszuschöpfen, sind Vermischungen mit anderen Motorenölen zu vermeiden, bzw. ein kompletter Ölwechsel bei Umstellung auf TITAN GT1 LONGLIFE IV SAE 0W-20 wird empfohlen. Sicherheits- und Entsorgungshinweise können dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.
Vorteile
· Speziell entwickelt für moderne und dafür freigegebene VW-Otto- und Dieselmotoren
· Wesentlich verringerter Kraftstoffverbrauch von mehr als 4% im M111 FE Test durch niedrige dynamische Viskosität bei 150°C (HTHS) in Kombination mit vollsynthetischen Grundölen
· Reduzierte CO2-Emissionen
· Herausragende Kaltstarteigenschaften
· Ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle
· Hervorragender Verschleißschutz unter allen Betriebsbedingungen trotz dünnster Viskositätslage
Spezifikationen
· ACEA C5
Freigaben
· VW 508 00/509 00
FUCHS Empfehlungen
· PORSCHE C20