Welches Öl beim GTI ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

welches Öl braucht der GTI Motor ?

Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.

Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Nun ja, für einen Ölwechsel müßtest man nicht unbedingt in eine Werkstatt. Viele machen das selbst. Das Öl korrekt zu entsorgen ist einfach. Und wenn man dann noch selbst seinen Ölfilter gewechselt bekommt... Wenn ich sowas wie "mein Händler nimmt 30€ für den Liter" lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Diese Abzocker!

Hailo, zusammen,

Ich hab einfach mal meinem freundlichen die FIN von meinem GTI gegeben und um Infos bezüglich dem Motoröl (Ölnorm und Preis) gebeten.
Hier die Antwort.

Hallo Hr. **********,

zum Polo: es können zwei Sorten Motoröl verwendet werden. Die Normen sind VW 50400 und 50800.
50400 ist das 5W30 Longlife 3 ( pro Liter 30,50 EU Netto) und
50800 ist das neue Motoröl 0W20 (pro Liter 34,86 EU Netto)
Der Motor von diesem Polo bekommt 5,7 Liter.

Hier noch ein Auszug aus dem Reparaturleitfaden zum neuen Motoröl:

"Motoröl: Füllmengen und Spezifikationen
In den Motoren bei Volkswagen kommt ab sofort eine neue VW-Motorölnorm 508 00/509 00 zum Einsatz. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass der Kraftstoffverbrauch und der CO2 Ausstoß gesenkt werden kann.

Die wichtigsten Fakten:

VW 508 00/509 00 ist ein Kombiprodukt, bei dem die 508 00 die Benzinspezifikation und die 509 00 Dieselspezifikation darstellt.

Es darf nicht in ältere Motorengenerationen gefüllt werden. In diesem Kapitel sind die Motoren gekennzeichnet, welche diese neue VW-Motorölnorm verwenden dürfen.

Motoren, die ab Werk mit dem neuen Öl befüllt sind, dürfen im Servicefall auch mit den herkömmlichen Ölnormen befüllt werden.

Das neue Öl ist mischbar. Das kann ggf. zu höherem Kraftstoffverbrauch und CO2 Ausstoß führen.

Ab Modelljahr 2018 werden Motoren, die das neue Öl nicht verwenden dürfen, mit einem Hinweisschild (Schlossträger/Motorraum), auf dem die zu verwendende Ölnorm steht, gekennzeichnet.

Wird das Öl mit der VW-Motorölnorm 508 00/509 00 in Motoren verwendet, die nicht dafür vorgesehen sind, kann das zu Motorschäden führen.“

Zitat:

@See_You schrieb am 22. September 2018 um 08:57:24 Uhr:



50400 ist das 5W30 Longlife 3 ( pro Liter 30,50 EU Netto) und

30,50 netto!!!! Das sind über 36 Euro PRO LITER!!!
Wie ich oben schon schrieb, bekommt man häufig ein 5l Gebinde von Castrol (was übrigens VW auch empfiehlt) für 33,-- Euro bei Amazon oder ebay. Dann noch einen Liter für etwa 7 Euro dazu und du hast 6l für 40 Euro.
Bei meinem Freundlichen kann ich problemlos das Öl mitbringen und zahle dann noch 1,50 Euro für Entsorgung vom Altöl pro Liter

Dein Händler ruft gerade über 200 Euro nur für das Öl auf

Zitat:

@tomiarni schrieb am 19. September 2018 um 19:22:57 Uhr:


Und genau dieses bringe ich zum Ölwechsel immer zum Freundlichen mit! Der 6C hat 5,7l Wechselmenge und mein Händler nimmt um 30 Euro pro Liter.
Das gibt es als 5l Gebinde oft bei ebay oder Amazon für 33 Euro und dann noch einen Liter separat dazu und man hat die komplette Wechselmenge für um die 40 Euro. So als Tipp ratzfatz beim Ölwechsel 130 Euronen gespart.

Also 5W30 und wichtig die VW Normen und bei Castrol Longlife, außer du hast auf Festintervall umgestellt und dann braucht es kein spezielles 5W30 Longlife Öl

@tomiarni Clever das du es selbst mitbringst!

Ich benutze seit einige Jahre Castrol Edge 5W-30 in meinen 1984 Scirocco GTX Jungtimer und bezahle € 8,70 pro Liter beim Örtlichen Auto Hobby Club, ich lese es kann noch billiger. Das macht viel aus weil der EA888 eine Menge Öl braucht (5,7 L?) 😁!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. September 2018 um 22:05:29 Uhr:



...Castrol wäre das letzte was ich nehmen würde...

@Tappi 64

Original ist Castrol drin, sieht man am Aufkleber. Wieso ist Castrol das letzte was du nehmen würdest? Hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht, beweise?

Bitte hier jetzt keine Diskussion über das Öl.... da gibt es genug davon

Meine Meinung: wenn die Norm passt und es nicht unbedingt das 2 Euro/ Liter Baumarkt billigst Öl sondern ein Markenöl ist, mann die Intervalle einhält und immer den den Filter mitwechselt, dann passt das.

Klar arbeiten VW und Castrol zusammen weil es wirtschaftlich für beide gut ist, wenn VW aber meinen würde das Öl wäre schlecht für ihre Motoren würden sie die Zusammenarbeit schnell beenden, weil sie sonst imense Schäden befürchten müssten

Zitat:

@tomiarni schrieb am 22. September 2018 um 09:31:42 Uhr:



Zitat:

@See_You schrieb am 22. September 2018 um 08:57:24 Uhr:



50400 ist das 5W30 Longlife 3 ( pro Liter 30,50 EU Netto) und

30,50 netto!!!! Das sind über 36 Euro PRO LITER!!!
Wie ich oben schon schrieb, bekommt man häufig ein 5l Gebinde von Castrol (was übrigens VW auch empfiehlt) für 33,-- Euro bei Amazon oder ebay. Dann noch einen Liter für etwa 7 Euro dazu und du hast 6l für 40 Euro.
Bei meinem Freundlichen kann ich problemlos das Öl mitbringen und zahle dann noch 1,50 Euro für Entsorgung vom Altöl pro Liter

Dein Händler ruft gerade über 200 Euro nur für das Öl auf

Krass oder?
Noch lustiger wird es bei dem Öl nach der 50800 Norm. Ich habe mir bis jetzt auch immer mein Öl selber und vor allem viel günstiger besorgt. Ich wollte halt nur mal genau wissen was in den GTI rein kommt, vor allem nach dem VW diese neue Norm raus gebracht hat.

Wartet ihr alle eigentlich den ersten Ölwechsel Intervall ab, oder wechselt ihr schon früher? Also nach der Einfahrphase.
Bin am überlegen, früher war das ja mal angesagt.

Zitat:

@MKT19 schrieb am 22. September 2018 um 15:59:49 Uhr:


Wartet ihr alle eigentlich den ersten Ölwechsel Intervall ab, oder wechselt ihr schon früher? Also nach der Einfahrphase.
Bin am überlegen, früher war das ja mal angesagt.

@MKT19 Ich werde nach 12 Monate oder etwa 12.000 km das Öl/Filter wechseln. Was VW davon hält, es ist mein Auto. Selbstverständlich geht das Auto später zur regulären Service, ich habe 4 Jahre Garantie also wird das Auto normal gewartet, nur nicht das eine mal.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. September 2018 um 11:22:07 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. September 2018 um 22:05:29 Uhr:



...Castrol wäre das letzte was ich nehmen würde...

@Tappi 64

Original ist Castrol drin, sieht man am Aufkleber. Wieso ist Castrol das letzte was du nehmen würdest? Hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht, beweise?

Ich habe dir eben eine PN geschickt damit du dir die Werte mal selber anschauen kannst...

Der Polo GTI 2018 bekommt bei VW das 0W-30 und die OPF Motoren werden das 0W-20 bekommen.

Festintervall= 15000km
Flexibel= ca.30000km aber abhängig von Fahrweise wie, lang oder kurzstrecke, erfasste Öltemperatur.
Berechnet das Auto selber und passt den Wert an.

Da fehlt noch etwas...
Festintervall alle 15000km oder nach einem Jahr
Flexibel max. 30000km oder spätestens nach 2 Jahren

Interessanter Beitrag von @See_You.
Die neuen VW- Ölnormen waren mir bisher nicht bekannt.VW macht
einen Aufkleber in den Motorraum, wenn dieser Motor die neuen
Normen nicht verkraftet. Sollte man auch erwarten, kann man wenigstens
ohne Rückfragen danach handeln.
Allerdings verstehe ich nicht, warum anscheinend kein Hinweis den
Polo GTI- Besitzer darauf hinweist, was überhaupt ab Werk für Öl in
sein Triebwerk eingefüllt wird?
Das muss man per FIN den Händler bitten, das VW Infos schickt?
Selbst wenn 504 00 und 508 00 mischbar sein sollen: Zum Nachfüllen
habe ich gerne das identische Öl, was gerade im Motor ist, greifbar.
Kann irgendwie gar nicht sein, dass das geheimgehalten wird?
Stand früher selbstverständlich in der BA.
Und das 508 00 / 0W-20 scheint ein gefährliches Produkt zu sein,
kann zu Motorschäden bei nicht dafür vorgesehenen Motoren führen.
Toll. Das 20W-20 wurde vor 40 Jahren in jedem Motor verkraftet.
Super ist die neue synthetische Weiterentwicklung 0W-20...

Vor 40 Jahren war die Literleistung aber eine ganz andere
Damals sind immer Sommer und Winter jeweils auch noch Einbereichsöle gefahren worden

Unser Golf sollte auch schon das 0W-20 ab Werk drauf haben. Übernächste Woche wird auf Festintervall umgestellt und das Öl durch 5W-40 50200 ersetzt

Ich muss mal kurz nachhaken. Ich möchte das Öl nach 2500 km, also nach der Einfahrphase wechseln. Die macht die Werkstatt meines Vertrauens und nicht VW. Da kommt er turnusmäßig nach Serviceintervall hin. Der jetzige Ölwechsel soll auch nicht vermerkt werden. Zurück zur Frage.
Ich wollte mir die Freigaben angucken, konnte aber nicht aufs OnlineHandbuch zugreifen weil keine kompletten Daten für meine FIN hinterlegt sind.

Hat sich die Freigabe 50400 für den GTI mit OPF geändert? Hatte mir ein 0w30 (sofern die 50400Freigabe gilt) ausgeguckt, weil ich bedingt durch meine KMLeistung auf 20000km im Jahr komme. Sonst hätte ich auf ein Festintervall gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen