welches Öl A6 diesel?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe eine Frage- welches Motoröl ist am sinnvollsten für einen Audi 6 diesel? Es ist der 2,5 l Motor, gebaut 1998. Ich habe noch nicht nachgeschaut, was bisher drin ist. Muss ich bei dem bisherigen Öl bleiben oder kann ich wechseln, z. Bsp. zu einem günstigeren? Bisher habe ich mit verschiedenen Audi Werkstätten telefoniert, die 5 W 40 nehmen wollten für 200,00 Euro (!!) (inkl. Wechsel, Ölfilter, Steuern) in Karlsruhe, in der Pfalz ist es etwas günstiger, eine freie Werkstatt wollte für 10W 40 nur knapp 70,00 Euro. Tipps und Empfehlungen?

14 Antworten

Wenn du dir schon so eine Luxuskarosse zulegst dann brauchst du nicht am Öl sparen....also bitte....

Würdest du bei deinem Herzen an der Gesundheit sparen ?!...eben..

Hmm. diese Antwort bringt mich noch nicht wirklich weiter- das Auto ist auch geerbt und ich noch Studentin...darum muss ich schon erstmal sehen, ob ich es überhaupt finanzieren kann. Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, Danke!

Ich habe von Castrol ein 0W-30 Longlife Öl benutzt. Ob Du ein Longlife Öl benötigst kannst Du im Handbuch nachlesen. Falls Dein Auto nicht darauf ausgelegt ist brauchst Du auch nicht ein Longlife - Öl nehmen, weil Du eh früher wechseln musst als das Öl halten soll ;-)

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von grummel66


Falls Dein Auto nicht darauf ausgelegt ist brauchst Du auch nicht ein Longlife - Öl nehmen, weil Du eh früher wechseln musst als das Öl halten soll ;-)

Der Intervall kann sich bei Longlife aber auch verkürzen. 😉

Ähnliche Themen

Hi!
ich hab ein ähnliches problem und zwar hab ich eine A6 2,5TDi MKB AEL (5Zyl mit 103kW) und wollt da auch wissen welches Öl ich verwenden soll. leider gehn da die meinungen ausseinander - de einen sagen ich soll ein Öl verwenden 10W30 wo der lt 2euro kostet und welches für Turbodiesel geeignet ist andere meinen ich brauch da ein vollsynthetisches 0W40 wo der lt. 60euro kostet.
Könnte mir diesbezüglich wer angaben machen eventuell mit öl hersteller und typ wehes ich denn kaufen soll? Preislich natürlich je günstiger desto besser aber naja ...
mfg Martin

Leute bei ebay gibt es das Castrol Longlife 0W30 für 6,50 das Liter, habe es gekauft für 15 € irgendwo wechslen lassen, dann bin ich zum freunlichen gefahren und bat ihn mir einfach die Kilometer fürs ÖL zurückzusetzen so einfach.

Das Öl ist TOP super Qualität OVP einfach mal bei ebay unter castrol slx suchen

Gruß Baran

Hallo,

eine Empfehlung Mobil 1.

Ist kein Longlife Öl, aber das bessere Öl für den 2,5l
- Keine eingelaufene Nockenwellen usw.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BARAN2002


Castrol Longlife 0W30 für 6,50 das Liter

Und genau damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da es zu dünn für den alten V6 TDI ist. Einfach ein gutes 5W40 reinkippen. Ein gutes kostet ca. 10 Euro im normalen Handel.

Der freundlich Audi Händler sagte mir das die das Castrol 5W40 TXT verwenden (im 2,5TDi R5) nur so mal als klärung!
mfg Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Und genau damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da es zu dünn für den alten V6 TDI ist. Einfach ein gutes 5W40 reinkippen. Ein gutes kostet ca. 10 Euro im normalen Handel.

Hi !

Fast...Würde für den Wagen auch ein 5W40 empfehlen. Allerdings keines der vielen Hydrocrack-Öle (ist lediglich ein etwas besseres Mineralöl) sondern ein vollsynthetisches Öl. Die gibt es zum Beispiel von LiquiMoly. Dort kostet der 5ltr. Kanister um die 40 Euro.

Die 5W40 er für 10 Euro sind also nicht wirklich "gut" sondern nur besser als ein normales 15W40. Die vollsynth.Öle sind völlig anders und nicht mit Mineralölen zu vergleichen !

Zwar ist der Visko-Bereich gleich, aber die Grundölmischung und das verwendete Additivpaket unterscheidet sich schon sehr!

Zum LiquiMoly-Öl :
Das ist so ziemlich das beste was man seinem Motor antun kann, und das zu einem Preis der noch okay ist. Wenns noch etwas besser sein soll, dann sollte man sich die Mobil-1 (auf die "1" achten !) ansehen. Von denen gibt es aber kein 5W40 (vollsynth) sondern "nur" ein 0W40 (ein 0W40 hat im Prinzip keinen Vorteil gegenüber einem 5W40, kostet aber mehr)

Generell sollte schon ein Öl mit einer 40er-Visko eingefüllt werden. Alles andere hat einfach zu wenig reserven bei 100 Grad (die Zahl hinter dem "W" gibt die Visko bei 100 Grad an) .
Und da der Wagen ja sicherlich kein Longlife-Öl braucht, kann man die 0W30er getrost stehen lassen.

Ich selber fahre das LiquiMoly 5W40 in meinem Wagen und bin super zufrieden damit. So gut wie kein Ölverlust (da das Öl einen sehr geringen Verdampfungsverlust hat) und sehr weicher Motorlauf. Und das ist bei dem Preis schon sehr gut !

Ich mache es immer so das ich das Öl selber kaufe und dann zu einer Werkstatt gehe die mir das dann einfüllen. Da biste dann mit 20 Euro oder so dabei plus ein paar euro für den Filter. Dann kostet die ganze Aktion ca. 65 Euro und Du kannst sicher sein mit einem Top-Öl durch die Gegend zu fahren und einen ordentlichen Preis gezahlt zu haben.
Gruß
browi

Hallo Natiko!
Also, dein Auto hat auf keinen Fall die Longlife-Möglichkeit.
Bei Altteile Ungarn ist es recht günstig.
Da hab ich für Longlife-Öl mit Wechsel und Filter knapp 120 schlaffe bezahlt. Fragt aber nicht welches Öl. Ich meine, Mobil. Natürlich nur zugelassenes.

Gruß

moin!
ich fahre auch das liquimoly 5W40 in meinem V6 und habe es vorher auch schon im guten alten reihen 5er tdi gefahren (der hatte 280.000km auf der uhr und wird jetzt noch von einem bekannten gefahren!!!)!
ist meiner meinung nach ein sehr gutes und rel. preisgünstiges öl!von diesem dünnflüssigen longlife quatsch halte ich gar nichts!
liebe grüsse aus HH

achso,noch was @youngster20:deine unqualifizierten bemerkungen kannste dir auch sparen-damit ist hier keinem geholfen!

Ist zwar schon was her aber 98 war Longlife noch nicht erlaubt also kein 0W30. Erforderlich ist 505.00 ich nehme aber wegen der empfindlichen Nockenwellen das PD-Öl 505.01, ist wie 505.00 aber mit erhöhtem Verschleißschutz bei höchsten Drücken.
Erfüllt Mobil1 505.01?

Zitat:

Original geschrieben von grummel66


Ich habe von Castrol ein 0W-30 Longlife Öl benutzt. Ob Du ein Longlife Öl benötigst kannst Du im Handbuch nachlesen. Falls Dein Auto nicht darauf ausgelegt ist brauchst Du auch nicht ein Longlife - Öl nehmen, weil Du eh früher wechseln musst als das Öl halten soll ;-)

Gruß, Michael

bei einem baujahr 98 gab es noch kein longlife!

Deine Antwort
Ähnliche Themen