Welches Öl ? - 214tkm 316i mit Gasanlage
Moin :-)
Ich wollte ma Fragen ob ihr mir bei der Frage "welches Öl" weiter helfen könnt? 🙂
Ich hab seit 4 Monaten ein e46 mit 214tkm und ner Gasanlage.
Jetzt wollte ich das Öl mal nachfüllen da es so aussieht das ca 1l fehlt und ich diesen auffüllen möchte.
Nun ist leider kein Zettel dran welches Öl zulezt verwendet wurde 🙁
Mir wurde vor Kuren gesagt das ein e46 ab 200tkm immer ein dickflüssigeres Öl brauch.
Sprich zB ein 10w40.
Aber stimmt das? Oder lieber ein 5w40 da dieses ja vollsynthetisch ist :-)
Ich hoffe ihr habt da die besseren Erfahrung und könnt mir ein Tipp geben :-)
Danke im Voraus. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also einen Ölwechsel finde ich übertrieben. Einfach ein gutes Öl nach BMW Longlife 01 Freigabe gekauft (ist meist ein 5W40) und rein damit.
Kannst aber vorher mal ins Serviceheft schauen. Sollte der letzte Ölwechsel schon mehr als 2 Jahre her sein, dann würde ich auch wechseln.
71 Antworten
Noch 8500km bis zur nächsten Inspektion? Das heisst also rund 12000km mit dem Öl gefahren. Raus damit, Ölwechsel. Ist eigentlich das einzig "richtige". Wenn du das nicht machen willst, und nicht weißt, was im Moment drin ist, ist es völlig wurscht, was du reinschüttest, du weißt ja nicht, was drin ist. Da ist von 0W-30 bis 10W-60 von mineralisch, HC, PAO bis Esteröl alles möglich.
Weißt du nicht, wo der letzte Ölwechsel gemacht wurde? In Erfahrung bringen oder Ölwechsel.
Ich würde nicht willkürlich mischen.
Ich fahre mindestens 25.000 km von Ölwechsel zu Ölwechsel ... hat den Motor seit knapp 400 tkm nicht gejuckt.
Zitat:
@lncognito schrieb am 10. November 2014 um 12:33:31 Uhr:
Ich fahre mindestens 25.000 km von Ölwechsel zu Ölwechsel ... hat den Motor seit knapp 400 tkm nicht gejuckt.
Ich meinte ja auch nicht, dass man bei 12tkm grundsätzlich wechseln sollte. Du weißt auch, welches Öl du drin hast, wenn was nachgeschüttet werden muss. Das bezieht sich nur auf diesen Fall des TE.
Ich würde in diesem Fall auch zum Wechsel raten.
Kostet nicht die Welt
Ähnliche Themen
Hallo,
also einen Ölwechsel finde ich übertrieben. Einfach ein gutes Öl nach BMW Longlife 01 Freigabe gekauft (ist meist ein 5W40) und rein damit.
Kannst aber vorher mal ins Serviceheft schauen. Sollte der letzte Ölwechsel schon mehr als 2 Jahre her sein, dann würde ich auch wechseln.
Danke :-)
Ich mach mir nur Gedanken weil ich des öfteren gehört hab dass man nach 200.000km auf ein dickeres Öl umsteigen sollte.
Undzwar auf ein zB. 10w40 :-/
Nun frag ich mich ob es wirklich so ist? :-)
Nein! Ein sich hartnäckig haltendes Ammenmärchen 😉 Es gibt dafür keinen Grund.
Ein gutes 5W-40, fertig. Addinol MV0540, Total quarz 9000, Meguin Super Leichtlauf
Alternativ die Allzweckwaffe Mobil1 0W-40.
Zitat:
@lncognito schrieb am 10. November 2014 um 12:33:31 Uhr:
Ich fahre mindestens 25.000 km von Ölwechsel zu Ölwechsel ... hat den Motor seit knapp 400 tkm nicht gejuckt.
Hallo Frank, hast ja auch dein Öl nicht mit Benzin vermischt. Hab ich aber ich gemacht 20-25 tkm bis zum Wechsel. Erst lange 10W40 dann lange Mobil1 0W50 sehr dünn, höherer Ölverbrauch, dann Mobil 5w30. Hab jetzt 420000 drauf und der Motor ist immer noch top.
Wollte mich noch bei Dir verabschieden ich hab was neues gekauft und verlasse LPG-Gemeinde und gehe wieder mal zu den Diesel.
mfg Duc900ssie
Super 🙂 und danke,
Wäre es dieses Addinol? 🙂
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sxp_f_pt
Oder in welchem Geschäft finde ich es sonst?
@E46evo
Genau dieses meine ich. Kaufe es HIER, da ist es günstiger, gleicher Anbieter.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß MT von Addinol-Agenten infiltriert wurde 😁 Zum Filter: MANN oder Knecht/Mahle. Letztere haben inzwischen meines Wissens eine Seriennummer, die man auf der Website zwecks Plagiatsprüfung eingeben kann.
Danke 🙂
Ist addinol denn nicht die preisleistungs beste Wahl?
Oder warum der Verdacht auf Agenten? :-O
Und beim Filter ist es also egal ob Mann/Bosch/Knecht oder? 🙂