Welches Öl - 0W30 oder 5 W30??
Hallo liebe Autofreunde,
Ich bräuchte Eure Expertise.
Gibt es tatsächlich einen relevanten Unterschied zwischen 0W30 und 5W30?
Auf Nachfrage bei BMW hieß es, ist egal...
Wenn ich allerdings Castrol online befrage, kommt 0W30 heraus..hm.
Ja was nun?
Scheinbar ist die Viskosität bei 0W30
höher und das Öl verteilt sich bei kalten Temperaturen schneller im Motorraum.
Wie seht Ihr das?
Vielen lieben Dank für Eure Zeit.
Mit Grüssen von Christian
P.S.
Ich fahre eine 520i aus 2004 / Benziner.
17 Antworten
Hi Christian,
ich handhabe das mittlerweile so, dass ich immer nur nach der BMW Freigabe schaue und das dann reinkippe.
und ob 0W oder 5W, da kann man ewige Diskussionen führen. Im tiefsten sibirischen Winter dürfte 0W für die Fließfähigkeit besser sein, aber in unseren Breitengraden behaupte ich mal macht das kein großen Unterschied.
in meine Diesel kam bis jetzt immer nur 5W-40 rein. Denn 40er Öle weisen zu 30er Ölen eine höhere Stabilität bei hoher Hitze auf.
Was auf jeden Fall noch dem Motor zu mehr Langlebigkeit verhilft, ist die Ölwechselintervalle zu verkürzen
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Frage ist allerdings ob das 0W30 nicht grundsätzlich eine höhere Viskosität aufweist, dass wäre dann schon interessant, fraglich bleibt aber ob diese Eigenschaft tatsächlich erst bei sehr tiefen Temperaturen zum Tragen kommt und es sonst keinen Unterschied bei den Ölen gibt.
Dann wäre es wirklich ganz egal, wann ist bei uns schon mal so fett kalt....
Mit den Ölwechsel Intervallen bin ich völlig bei Dir, ich wechsle ca.alle 6.000km Öl und Filter.
Der Viskositätsindex ist höher. (VI mal googlen).
Die von dir genannten haben beide die 30nach dem W, sollten also im warmen Zustand die gleiche Viskosität haben.
Das 0W sollte aber im kälteren Zustand besser fließen als das 5W, deswegen gibt es die bekannten Viskositätsklassen als Einteilung.
Also wäre das 0W30 eigentlich "besser".
Aber wie schon gesagt wurde, und überall auch gedacht wird, macht es nicht wirklich ein großen Unterschied. (Man kann es sowieso nicht merken oder im Motor *messen"😉 bleibt also eine Glaubensfrage.
Und dann kommt noch hinzu das die Öle zwar 0W30, 0W40, 5W30, 5W40 und so weiter heißen, aber erst das Datenblatt und dein geschultes Auge dir sagt welches Öl wirklich besser (für deine Anwendung) ist.
Da gibt es ein super Forum im Internet: Öl Klub :-D
Da kannste Mal von Freitag Abend bis Sonntag Abend die ganze Zeit lesen und schreibst dann hier nochmal was du genau wissen willst ;-)
Ich hab z.b. ein 5W50 im Manta B (Omega A 3000 Motor) weil es mehr Viskosität im kalten! und warmen Zustand als ein 15W40 hat! Soviel zu den Klassen. (Ist aber auch ein Spezialöl, also extra angedickt).
LL01 oder LL04 5w40 wäre meine Wahl.
Warum?
Weil der Motor alt ist und ich auf die 0,01irgendwas Spritersparnis scheiße.
Ähnliche Themen
5w30 ist gut auch 5w40. Im Sommer 5w40, besserer Temperatur Schutz bei Hitze.
Ich fahre in meinem Diesel auch ein 5w40 Öl, von welchen Hersteller ist völlig egal, solange es die BMW Freigabe erfüllt.
5w40 Motul XClean gibts bei mir jedes Jahr.
Seit dem wir LM Toptex 5,w40 in unserem 525d fahren ist der Ölverbrauch gegen Null.
Vorher mussten wir immer etwas nachfüllen.
Ich hab bis jetzt immer Castrol Edge 5w-40 LL-04 in meinen damaligen Omega B 2.5 dti gekippt.
Kennt jemand die Marke Meguin ?
https://geizhals.de/...ow-emission-sae-5w-40-5l-6574-a1951878.html?...
Ich habe noch nie von der Marke gehört aber deren 5L Kanister ist 12 Euro günstiger als das Castrol Edge was ich sonst nehme. Die BMW Freigabe LL-04 hat es auch.
du hast einen 520i aus 2004? dann wird es ein M54B22 sein. Sehr guter Motor, den ich damals in meinem E39 gefahren habe.
Bei diesem Motor würde ich dir zu einem 0W40 oder 5W40 raten. Wieviel km hat er runter?
5W30 würde er saufen ohne Ende.
Zitat:
@omegaC schrieb am 30. September 2023 um 15:45:52 Uhr:
Ich hab bis jetzt immer Castrol Edge 5w-40 LL-04 in meinen damaligen Omega B 2.5 dti gekippt.Kennt jemand die Marke Meguin ?
https://geizhals.de/...ow-emission-sae-5w-40-5l-6574-a1951878.html?...Ich habe noch nie von der Marke gehört aber deren 5L Kanister ist 12 Euro günstiger als das Castrol Edge was ich sonst nehme. Die BMW Freigabe LL-04 hat es auch.
Meguin kenne ich und wenn es die Anforderungen/Spezifikationen erfüllt, rein damit. Ansonsten kann Rowe, Mannol, Addinol etc. auch empfehlen.
Meguin aus dem Hause Liquid Moly. Also gleichwertig.
Ist auch gutes Öl.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der Motor hat 150.000 km runter.Durch das Scheckheft und die beigefügten Quittungen sehe ich, dass immer 0W30 verwendet wurde...
Leider ist mein Ölverbrauch recht hoch.
1 Ltr.auf 2.000km, das ist schon eine Ansage..
Laut Eurer Einschätzung würde der Ölverbrauch sinken wenn ich ein 0W40 oder 5W40 verwende..
Sehe ich das richtig?
Mit Grüssen von Christian
ja, aber auch die Marke kann was ausmachen.