Welches Navigationssystem benutzt ihr?
So, es gibt mehrere Threads die sich so ein bisschen mit dem Thema befassen. Ich möchte aber hier eure Erfahrungen mit den verschiedenen Navigationssystemen die zur Zeit zur Verfügung stehen, da wären aktuell möglich:
Ohne die Sync 3 Funktionen zu beeinflussen:
- Ford Sync 3 Navi
- Sygic über AppLink (Mobile Apps)
CarPlay, Android Auto (Sync 3 ist auf lauter/leiser reduziert)
- Google Maps
- Apple Karten
- Waze
Ich würde am liebsten das Original Ford Navi benutzen. Spricht etwas dagegen? Es soll wohl nicht so richtig klappen mit den Verkehrsdaten über die FordPass App.
Auf der anderen Seite ist natürlich das Schildererkennungssystem nur mir dem Sync 3 Navi kompatibel, oder?
Jede Rat ist ein guter Rat...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 3. März 2019 um 12:07:49 Uhr:
warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...
Ich kenne das auch von Audi, Opel und anderen Herstellern nur so.
Mir wäre es zu umständlich in Menüs nach weiteren Lautstärken suchen zu müssen.
58 Antworten
Innerhalb D geht es auch mit entfernten Sonderzielen. Sonderziele in der Nähe ist noch ein separater Sprachbefehl.
Geht es denn mit anderen Sonderzielen in Deutschland. Probiere sonst alternativ mal eine dieser Varianten:
- Deutschland, München, Allianz Arena
- München, Stadion
- Oder nur Allianz Arena ohne Stadt/Land
Solltest dann eine Liste mit Auswahlmöglichkeiten angezeigt bekommen.
"Suchbereich ändern" - "Wo wollen Sie suchen?" - "In einer Stadt" - "Stadt bitte" - "München" usw...
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 3. März 2019 um 12:07:49 Uhr:
warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...
Es ging mir eher um die Tatsache, dass man die Lautstärke der Ansage wenn sie einmal auf 0 steht nur so umständlich erneut hoch stellen kann statt ein einfaches Mute Symbol irgendwo zu haben.
wo wir schon bei umständlicher Bedienung sind. Hardware schnellTasten für die einzelnen Hauptmenüs oder zumindest für den home screen wären nützlicher gewesen als ein tuning Drehknopf oder vor und rückspul Knöpfe, finde ich. Allgemein wirkt das Bedienkonzept nicht richtig durchdacht.
Zitat:
@Dabu99 schrieb am 4. März 2019 um 13:09:43 Uhr:
Es ging mir eher um die Tatsache, dass man die Lautstärke der Ansage wenn sie einmal auf 0 steht nur so umständlich erneut hoch stellen kann statt ein einfaches Mute Symbol irgendwo zu haben.
Warum benutzt du nicht einfach den Mute-Button auf dem Navi-Display, wenn du die Ansagen stummschalten willst?
Ähnliche Themen
ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu Off Topic, aber streamt jemand von euch mit Apple Music über die ganz normale Bluetooth Verbindung ohne Carplay? Ich habe das Gefühl, dass man auf die Untermenüs vom Sync3 zugreifen kann. Ich habe Spotify und da geht nur VOR ZURÜCK PLAY PAUSE
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 5. März 2019 um 06:46:22 Uhr:
ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu Off Topic, aber streamt jemand von euch mit Apple Music über die ganz normale Bluetooth Verbindung ohne Carplay? Ich habe das Gefühl, dass man auf die Untermenüs vom Sync3 zugreifen kann. Ich habe Spotify und da geht nur VOR ZURÜCK PLAY PAUSE
Hallo,
was meinst du genau mit "Untermenüs"?
Ich streame mit Apple Music über Bluetooth und kann im Menü von Mediaplayer (Sync 3) meine Playlisten und Podcast vom IPhone (XR) durchsuchen, geht aber natürlich auch alles über die "Siri Handsfree" Funktion im Sync 3.
Zitat:
@Omega_Opa schrieb am 5. März 2019 um 11:11:10 Uhr:
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 5. März 2019 um 06:46:22 Uhr:
ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu Off Topic, aber streamt jemand von euch mit Apple Music über die ganz normale Bluetooth Verbindung ohne Carplay? Ich habe das Gefühl, dass man auf die Untermenüs vom Sync3 zugreifen kann. Ich habe Spotify und da geht nur VOR ZURÜCK PLAY PAUSEHallo,
was meinst du genau mit "Untermenüs"?
Ich streame mit Apple Music über Bluetooth und kann im Menü von Mediaplayer (Sync 3) meine Playlisten und Podcast vom IPhone (XR) durchsuchen, geht aber natürlich auch alles über die "Siri Handsfree" Funktion im Sync 3.
Genau das meine ich mit Untermenüs, also Playlisten, Favoriten, Kürzlich gehört o.ä. Das hört sich sehr gut an. Ein Argument von Spotify auf Apple Music zu switchen. Weil beim Spotify muss ich für das Ganze auf dem Handy rumtippen. Danke dir!
Übrigens die "Siri Handsfree" Funktion finde ich auch toll. „Meine Bruder anrufen“ versteht Sync3 nicht, wenn mein Bruder nicht als Mein Bruder abgespeichert ist.
Zum Thema Datenverbrauch Nutzung Google Maps in Verbindung mit Android Auto. Habe mich heute über Google maps navigieren lassen. 2,5 Std und 200km haben insgesamt knapp 20mb verbraucht. Offline Karten waren vorhanden.
Zitat:
@kpp schrieb am 5. März 2019 um 17:26:27 Uhr:
Zum Thema Datenverbrauch Nutzung Google Maps in Verbindung mit Android Auto. Habe mich heute über Google maps navigieren lassen. 2,5 Std und 200km haben insgesamt knapp 20mb verbraucht. Offline Karten waren vorhanden.
Genau die selbe Erfahrung gemacht. Bisschen mehr gefahren und ein bisschen mehr Verbraucht, aber im großen und ganzen stimmt die Rechnung
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 5. März 2019 um 06:46:22 Uhr:
ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu Off Topic, aber streamt jemand von euch mit Apple Music über die ganz normale Bluetooth Verbindung ohne Carplay? Ich habe das Gefühl, dass man auf die Untermenüs vom Sync3 zugreifen kann. Ich habe Spotify und da geht nur VOR ZURÜCK PLAY PAUSE
Spotify unterstützt Browsing leider nicht, Apple Music schon.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 6. März 2019 um 07:02:15 Uhr:
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 5. März 2019 um 06:46:22 Uhr:
ich hoffe die Frage ist jetzt nicht zu Off Topic, aber streamt jemand von euch mit Apple Music über die ganz normale Bluetooth Verbindung ohne Carplay? Ich habe das Gefühl, dass man auf die Untermenüs vom Sync3 zugreifen kann. Ich habe Spotify und da geht nur VOR ZURÜCK PLAY PAUSESpotify unterstützt Browsing leider nicht, Apple Music schon.
Ich habe das Probeabo schon mal aktiviert, ich teste es in den nächsten 3 Monaten. Danke 😉
Weiß jemand ob Sygic mit der Verkehrsschild-Erkennung zusammenarbeitet?
Zitat:
@turgor schrieb am 3. März 2019 um 09:18:45 Uhr:
Hier in der Bedienungsanleitung zu finden.
"Einstellen der Sprachführungslautstärke
Die Lautstärkeregelung drehen, wenn eine Navigationsansage wiedergegeben wird, um deren Lautstärke zu ändern.
Beachte: Falls die Lautstärke versehentlich auf null gestellt wurde, die Taste für die Wegbeschreibung drücken, um die letzte Navigationsansage erneut wiederzugeben, und die Lautstärke dann auf den gewünschten Pegel einstellen."
Genau diese Information habe ich schon einmal im Handbuch zu einem Ford Galaxy mit Sync 3 gesucht. Offenbar hat Ford da nachgebessert. 🙂
Zitat:
@El-Larso schrieb am 4. März 2019 um 09:45:01 Uhr:
Ich nutze tatsächlich zu 99% das google Navi mit CarPlay.
Das Ford Navi nutze ich hautpsächlich für Live Traffic.
Ich nutze auch zu 99% Google Maps, alleine schon die perfekte Stau Prognose und Genauigkeit sowie die Umfahrung von Staus machen es für mich zur Nummer 1 trotz daß ich die Anzeige des Sync 3 Navis im BC und HUD auch sehr schön und gut finde.
Allerdings nutze ich es über Apple CarPlay2air und habe das Problem das ich dann kein Navi über Sync 3 mehr habe?!
Kann man die nicht beide aktiv haben? Es kann doch nicht sein das Sync 3 Navi nur sichtbar ist und benutzt werden kann wenn man den Stecker vom CarPlay2air zieht?!
Zitat:
@Coaster schrieb am 8. Juni 2019 um 13:24:11 Uhr:
Weiß jemand ob Sygic mit der Verkehrsschild-Erkennung zusammenarbeitet?
Oder überhaupt irgendeine Navi App die über Apple CarPlay läuft?