Welches Navigationssystem benutzt ihr?
So, es gibt mehrere Threads die sich so ein bisschen mit dem Thema befassen. Ich möchte aber hier eure Erfahrungen mit den verschiedenen Navigationssystemen die zur Zeit zur Verfügung stehen, da wären aktuell möglich:
Ohne die Sync 3 Funktionen zu beeinflussen:
- Ford Sync 3 Navi
- Sygic über AppLink (Mobile Apps)
CarPlay, Android Auto (Sync 3 ist auf lauter/leiser reduziert)
- Google Maps
- Apple Karten
- Waze
Ich würde am liebsten das Original Ford Navi benutzen. Spricht etwas dagegen? Es soll wohl nicht so richtig klappen mit den Verkehrsdaten über die FordPass App.
Auf der anderen Seite ist natürlich das Schildererkennungssystem nur mir dem Sync 3 Navi kompatibel, oder?
Jede Rat ist ein guter Rat...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 3. März 2019 um 12:07:49 Uhr:
warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...
Ich kenne das auch von Audi, Opel und anderen Herstellern nur so.
Mir wäre es zu umständlich in Menüs nach weiteren Lautstärken suchen zu müssen.
58 Antworten
Danke vielmal habe alles probiert. Mein Problem ist, dass mein Focus wegen schwerwiegenden Problemen beim Händler steht und ich auf den Neuen bis April warten muss. Die Sygic APP soll gut sein, ich bin halt sehr verwöhnt mit meinem Tom Tom, das ist in Sachen Umleitungen live traffic, sowie der eingebauten Sim Karte der absolute hammer!! Auch cool beim Tom Tom die nahezu metergenauen stauenden, du kommst und Eck und das Navi sagt dir Stau in 800 600 400 und das stimmt, faszinierend.
Zitat:
@Feuerspezi schrieb am 24. Februar 2019 um 13:16:07 Uhr:
Absolut!
Ich halte die Pfeildarstellung im HUD und BC auch für verzichtbar.
Ne, sehe ich anders. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschiedene. Die Navi Anzeigen im HUD waren für mich mit einer der Gründe fürs HUD.
Sobald ich den Focus habe, kann sich das natürlich auch noch ändern 😉
Moin. Nach meinen ersten Kilometern ein kurzes Fazit zu den probierten Navisystemen (es sind keine Pros und Kontras von mir, sondern nur Feststellungen):
1. Google Maps zieht ca 40 MB Daten auch bei heruntergeladenen Karten bei ca 250 km BAB Fahrt
2. Bei Waze Benutzung über AppLink also nicht über CarPlay, ist beim Telefonanruf der Navibildschirm weg, es ist schwarz mit der Überschrift „WAZE LÄUFT IM HINTERGRUND“
3. Bordeigenes System arbeitet flüssig (kann man es lauter stellen??? also das es bei Ansage die Musik nicht im Vordergrund ist?) allerdings noch z.Zt. noch kein LiveTraffic
Zu 3.
Ganz einfach während einer Ansage die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers einstellen.
Dann wirkt sich die Einstellung nur darauf und nicht auf die der laufenden Wiedergabe
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. März 2019 um 09:11:14 Uhr:
Zu 3.
Ganz einfach während einer Ansage die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers einstellen.
Dann wirkt sich die Einstellung nur darauf und nicht auf die der laufenden Wiedergabe
Danke dir! Dachte schon es muss so bleiben 😰
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 3. März 2019 um 06:39:26 Uhr:
Moin. Nach meinen ersten Kilometern ein kurzes Fazit zu den probierten Navisystemen (es sind keine Pros und Kontras von mir, sondern nur Feststellungen):1. Google Maps zieht ca 40 MB Daten auch bei heruntergeladenen Karten bei ca 250 km BAB Fahrt
Ehrlich? Konnte ich noch nicht feststellen. 1-2 MB ja, wegen Livetraffic.
Aber ich hab ohnehin 20GB pro Monat. Da juckt mich das eher weniger 😁
Zitat:
2. Bei Waze Benutzung über AppLink also nicht über CarPlay, ist beim Telefonanruf der Navibildschirm weg, es ist schwarz mit der Überschrift „WAZE LÄUFT IM HINTERGRUND“
Da, fürchte ich, ist es als "works as intended" zu sehen.
Aber wieso sie das so gelöst haben, wird wohl ein ewiges
Zitat:
3. Bordeigenes System arbeitet flüssig (kann man es lauter stellen??? also das es bei Ansage die Musik nicht im Vordergrund ist?) allerdings noch z.Zt. noch kein LiveTraffic
siehe HoschiKings Antwort.
Hier in der Bedienungsanleitung zu finden.
"Einstellen der Sprachführungslautstärke
Die Lautstärkeregelung drehen, wenn eine Navigationsansage wiedergegeben wird, um deren Lautstärke zu ändern.
Beachte: Falls die Lautstärke versehentlich auf null gestellt wurde, die Taste für die Wegbeschreibung drücken, um die letzte Navigationsansage erneut wiederzugeben, und die Lautstärke dann auf den gewünschten Pegel einstellen."
Zitat:
@turgor schrieb am 3. März 2019 um 09:18:45 Uhr:
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 3. März 2019 um 06:39:26 Uhr:
Moin. Nach meinen ersten Kilometern ein kurzes Fazit zu den probierten Navisystemen (es sind keine Pros und Kontras von mir, sondern nur Feststellungen):1. Google Maps zieht ca 40 MB Daten auch bei heruntergeladenen Karten bei ca 250 km BAB Fahrt
Ehrlich? Konnte ich noch nicht feststellen. 1-2 MB ja, wegen Livetraffic.
Aber ich hab ohnehin 20GB pro Monat. Da juckt mich das eher weniger 😁
Zitat:
@turgor schrieb am 3. März 2019 um 09:18:45 Uhr:
Zitat:
2. Bei Waze Benutzung über AppLink also nicht über CarPlay, ist beim Telefonanruf der Navibildschirm weg, es ist schwarz mit der Überschrift „WAZE LÄUFT IM HINTERGRUND“
Da, fürchte ich, ist es als "works as intended" zu sehen.
Aber wieso sie das so gelöst haben, wird wohl ein ewiges
Zitat:
@turgor schrieb am 3. März 2019 um 09:18:45 Uhr:
Zitat:
3. Bordeigenes System arbeitet flüssig (kann man es lauter stellen??? also das es bei Ansage die Musik nicht im Vordergrund ist?) allerdings noch z.Zt. noch kein LiveTraffic
siehe HoschiKings Antwort.
Hier in der Bedienungsanleitung zu finden.
"Einstellen der Sprachführungslautstärke
Die Lautstärkeregelung drehen, wenn eine Navigationsansage wiedergegeben wird, um deren Lautstärke zu ändern.
Beachte: Falls die Lautstärke versehentlich auf null gestellt wurde, die Taste für die Wegbeschreibung drücken, um die letzte Navigationsansage erneut wiederzugeben, und die Lautstärke dann auf den gewünschten Pegel einstellen."
Zu 1.: habe mich auch gewundert, die Karten für den Bereich waren aber runtergeladen
Zu 3: danke eich beiden, gesegnet ist der (das Handbuch) lesen kann 😛
@_M_E_T_O_ hast du bei Google Maps im "2D-Kartenmodus" navigiert oder im Satellitenmodus?
Die Offlinekarten sind ausschließlich 2D-Karten, die Satellitenkarte lädt er IMMER aus dem Netz herunter.
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 3. März 2019 um 09:31:46 Uhr:
Zu 1.: habe mich auch gewundert, die Karten für den Bereich waren aber runtergeladen
Zu 3: danke eich beiden, gesegnet ist der (das Handbuch) lesen kann 😛
Nicht dafür. Genau für so etwas haben wir doch so ein Forum.
Das steht auch nur in einem Zweizeiler im. Handbuch. Ich hab auch ewig geschaut 😉
Zitat:
@turgor schrieb am 3. März 2019 um 10:34:54 Uhr:
Zitat:
@_M_E_T_O_ schrieb am 3. März 2019 um 09:31:46 Uhr:
Zu 1.: habe mich auch gewundert, die Karten für den Bereich waren aber runtergeladen
Zu 3: danke eich beiden, gesegnet ist der (das Handbuch) lesen kann 😛
Nicht dafür. Genau für so etwas haben wir doch so ein Forum.
Das steht auch nur in einem Zweizeiler im. Handbuch. Ich hab auch ewig geschaut 😉
Und ehrlich gesagt finde ich die Lösung von Ford hier auch recht bescheiden. Man sollte die Lautstärke schon zusätzlich in einem Menü einstellen können.
warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...
Zitat:
@marcelf112 schrieb am 3. März 2019 um 10:28:28 Uhr:
@_M_E_T_O_ hast du bei Google Maps im "2D-Kartenmodus" navigiert oder im Satellitenmodus?
Die Offlinekarten sind ausschließlich 2D-Karten, die Satellitenkarte lädt er IMMER aus dem Netz herunter.
Nee war schon die normale Karte, kein Satellit oder Terrain
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 3. März 2019 um 12:07:49 Uhr:
warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...
Ich kenne das auch von Audi, Opel und anderen Herstellern nur so.
Mir wäre es zu umständlich in Menüs nach weiteren Lautstärken suchen zu müssen.
Ich nutze tatsächlich zu 99% das google Navi mit CarPlay.
Das Ford Navi nutze ich hautpsächlich für Live Traffic.
Kann mir jemand erklären, wie ich am Ford Navi ein Sonderziel suche, mittels Spracheingabe, dass NICHT in der Nähe ist.
Beispiel: Komme aus Österreich und wollte nach München zur Allianz Arena.
UNMÖGLICH das Ziel zu finden via Spracheingabe. Erst mittels Tastatur ging es. Aber auch sehr sehr holprig.
Dass muss doch reichen, wenn ich sage: Navigation-Sonderziel-München-Allianzarena.
Hab's in Dutzend Variationen probiert, Aber nicht ums verrecken ging das.
Wie macht ihr das???