Welches Navigationssystem benutzt ihr?

Ford Focus Mk4

So, es gibt mehrere Threads die sich so ein bisschen mit dem Thema befassen. Ich möchte aber hier eure Erfahrungen mit den verschiedenen Navigationssystemen die zur Zeit zur Verfügung stehen, da wären aktuell möglich:

Ohne die Sync 3 Funktionen zu beeinflussen:

- Ford Sync 3 Navi
- Sygic über AppLink (Mobile Apps)

CarPlay, Android Auto (Sync 3 ist auf lauter/leiser reduziert)

- Google Maps
- Apple Karten
- Waze

Ich würde am liebsten das Original Ford Navi benutzen. Spricht etwas dagegen? Es soll wohl nicht so richtig klappen mit den Verkehrsdaten über die FordPass App.
Auf der anderen Seite ist natürlich das Schildererkennungssystem nur mir dem Sync 3 Navi kompatibel, oder?

Jede Rat ist ein guter Rat...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 3. März 2019 um 12:07:49 Uhr:


warum?!? Ist doch recht verständlich und geht schneller als sich umständlich durch Menüs zu navigieren. Ist bei BMW übrigens genau so...

Ich kenne das auch von Audi, Opel und anderen Herstellern nur so.
Mir wäre es zu umständlich in Menüs nach weiteren Lautstärken suchen zu müssen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich benutze eigentlich nur Android Auto. Meine Termine mit Adresse stehen eh im Telefonkalender, da brauche ich dann auch nichts einzugeben, ansonsten einfach die Taste am Lenkrad, die auch bei Sync für die Spracheingabe zuständig ist drücken und einfach die Adresse sagen. Geht besser als bei Sync.
Ich weiß auch nicht, was bei Android Auto kompliziert sein soll. Hab ein kurzes USB-C Kabel und das Telefon liegt bequem vorne in der Mittelkonsole. Hörbücher und Musik läuft drüber und Chat (WhatsApp, Threema und Telegram) einfach und unkompliziert auch. Das Radio kann ich über die Vor- und Zurück-Taste am Lenkrad bedienen, auch wenn ich in Android Auto bin. Die Routen- und Zeitangaben von Google Maps kommen einfach besser hin, ebenso wie die Umfahrungsstrecken. Wenn ich wählen könnte, würde ich auf diese ganzen Hauslösungen der einzelnen Autohersteller komplett verzichten.

Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 23. Februar 2019 um 20:55:16 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 23. Februar 2019 um 20:49:50 Uhr:


Sygic ging bei mir nicht. Musst Du die Bezahlversion haben dafür?

Das weiß ich halt noch nicht, habe es noch nicht ausprobiert. Sygic wirbt aber auf einer bekannten Videoplattform gerade für Sygic für das Sync 3 🙄

Habe die Probeversion installiert, dann das Ding angesteckt, Mobile Apps, weit und breit kein sygic. Nun steht geschrieben, dass sygic nur in der premiumversion mit sync 3 laufen würde, ich habe aber die Premiumversion als Probeabo gehabt und es läuft nicht. Habe 2 handys huawei 20 pro und samsung s8 nichts ging. Die bezahlversion kostet 79€ solange nicht klar ist ob es läuft, kaufe ich nicht.

Zitat:

@gotthard schrieb am 23. Februar 2019 um 22:17:52 Uhr:



Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 23. Februar 2019 um 20:55:16 Uhr:


Das weiß ich halt noch nicht, habe es noch nicht ausprobiert. Sygic wirbt aber auf einer bekannten Videoplattform gerade für Sygic für das Sync 3 🙄

Habe die Probeversion installiert, dann das Ding angesteckt, Mobile Apps, weit und breit kein sygic. Nun steht geschrieben, dass sygic nur in der premiumversion mit sync 3 laufen würde, ich habe aber die Premiumversion als Probeabo gehabt und es läuft nicht. Habe 2 handys huawei 20 pro und samsung s8 nichts ging. Die bezahlversion kostet 79€ solange nicht klar ist ob es läuft, kaufe ich nicht.

80 € ist schon ein Batzen Geld. Für etwas, dass man eigentlich schon hat 😠

Hast du auch CarPlay deaktiviert im Sync Menü?

Hast du auch unter Einstellungen "mobile Apps über USB" aktiviert? Nur dann wird Sygic gefunden, sonst findest du nur Apps wie die Ford App oder ntv

Ähnliche Themen

Sygic habe ich mir vor 2 Jahren schon mal angeschafft und das klappt bei mir einwandfrei auf Sync 3.
Sobald ich das Handy ein Galaxy S9 an des USB Kabel an schließe ist innerhalb ein paar sec unter Mobile Apps das Logo von Sygic zu sehen und kann aus auch starten.
Alles andere läuft dann über Sync 3 normal weiter.
Aber auf eine Anzeige um HUD muss man dann verzichten.
Wenn erwünscht mache ich gerne Foto/ Video davon das es funktioniert.

Ich habe vor Kurzem das interne Navi mal ausprobiert, weil ich die Anzeige im BC haben wollte. Dabei ist mir ein Rießennachteil aufgefallen. Die Soundqualität von Spotify ist um Welten schlechter bei Übertragung per Bluetooth im Vergleich zu Android Auto (USB). Nun benutze ich Waze über Android Auto und bin sehr zufrieden. Da Waze auch von Google betreut wird, ist die Kartenqualität sehr gut.

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 24. Februar 2019 um 07:51:50 Uhr:


Ich habe vor Kurzem das interne Navi mal ausprobiert, weil ich die Anzeige im BC haben wollte. Dabei ist mir ein Rießennachteil aufgefallen. Die Soundqualität von Spotify ist um Welten schlechter bei Übertragung per Bluetooth im Vergleich zu Android Auto (USB). Nun benutze ich Waze über Android Auto und bin sehr zufrieden. Da Waze auch von Google betreut wird, ist die Kartenqualität sehr gut.

Da fehlen dann aber die Anzeigen im Bordcomputer und HUD vom Navi vollständig, oder?

Ja das stimmt. Diese Anzeigen gehen nur mit Sync3Navi. Aber das sind mir die bessere Soundqualitat und die zusätzlichen Infos (Blitzer, Baustellen, etc.) wert.

soweit ich es verstanden habe, fehlen bei jeglichen externen, egal ob Android oder Apple, Navilösungen die Anzeigen im HUD.

Ich habe das interne Navi erst recht selten ausprobiert. Aber fast jedes Mal hatte ich Ärger mit konfusen Stau umfahrungen (er sagt einem glaube ich nicht einmal bescheid wenn er die Route wegen Stau ändert) oder dass er mich in gesperrte Straßen führt. Das ist mir mit Google maps noch nie passiert. Waze ist ja quasi das gleiche.

Habe mich jetzt nochmal bei Sygic auf deren Homepage eingelesen.

- Sygic GPS Navigation ist im Premium günstiger funktioniert aber nur über Apple CarPlay
- Sygic Car Navigation ist voll in das Sync3 integrierbar kostet aber so um die 90 Piepen

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 24. Februar 2019 um 08:17:48 Uhr:


Ja das stimmt. Diese Anzeigen gehen nur mit Sync3Navi. Aber das sind mir die bessere Soundqualitat und die zusätzlichen Infos (Blitzer, Baustellen, etc.) wert.

Absolut!
Ich halte die Pfeildarstellung im HUD und BC auch für verzichtbar.

Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 24. Februar 2019 um 09:59:27 Uhr:


Habe mich jetzt nochmal bei Sygic auf deren Homepage eingelesen.

- Sygic GPS Navigation ist im Premium günstiger funktioniert aber nur über Apple CarPlay
- Sygic Car Navigation ist voll in das Sync3 integrierbar kostet aber so um die 90 Piepen

Um genau zu sein 110 Euro regulär. Häufig allerdings für 55 Euro im Angebot.

Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 23. Februar 2019 um 22:23:26 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 23. Februar 2019 um 22:17:52 Uhr:


Habe die Probeversion installiert, dann das Ding angesteckt, Mobile Apps, weit und breit kein sygic. Nun steht geschrieben, dass sygic nur in der premiumversion mit sync 3 laufen würde, ich habe aber die Premiumversion als Probeabo gehabt und es läuft nicht. Habe 2 handys huawei 20 pro und samsung s8 nichts ging. Die bezahlversion kostet 79€ solange nicht klar ist ob es läuft, kaufe ich nicht.

80 € ist schon ein Batzen Geld. Für etwas, dass man eigentlich schon hat 😠

Hast du auch CarPlay deaktiviert im Sync Menü?

Nein alles aktiviert. Habe mein Tom Tom 6200 und das ist in Sachen Routing etc. einfach unglaublich. Habe eine Zeit lang Google Maps laufen gehabt, mit Livedarstellung

Zitat:

@gotthard schrieb am 24. Februar 2019 um 13:44:19 Uhr:



Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 23. Februar 2019 um 22:23:26 Uhr:


80 € ist schon ein Batzen Geld. Für etwas, dass man eigentlich schon hat 😠

Hast du auch CarPlay deaktiviert im Sync Menü?

Nein alles aktiviert. Habe mein Tom Tom 6200 und das ist in Sachen Routing etc. einfach unglaublich. Habe eine Zeit lang Google Maps laufen gehabt, mit Livedarstellung

2 Sachen könnten die Ursache für das Nichtauftauchen von Sygic unter Mobilen Apps sein:

1. Du hast die Sygic GPS Navigation auf dem Handy und nicht die Sygic Car Navigation.
Laut Sygic läuft nur die Letztere über Mobile Apps
2. Du musst CarPlay/Android Auto im Sync Menü deaktivieren und das Handy per USB anschließen

Sag Bescheid wenn du es schaffen solltest, da ich eigentlich am liebsten das eingebaute Sync3 Navi benutzen würde, mir aber die ganzen Feedbacks mit der, nicht immer aktuellen Verkehrslage Kopfzerbrechen machen. Stundenlang im Stau stehen mag keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen