Welches Nachrüstnavi, Zenec, Kenwood oder Krämer?
So, ich bin jetzt seit ca. 4 Wochen am Überlegen auf welches Teil meine Wahl zum Austausch des RCD 310 fällt.
Ich habe hier im Forum viel dazu erfahren, u.a. welche Geräte überhaupt in Frage kommen, eben die 3 genannten und ich habe mir im www auch mal die ganzen Erfahrungsberichte und Einbauvideos angesehen.
Mein Zwischenergebnis ist folgendes:
Graphisch überzeugt mich am meisten das Kenwood, allerdings war das Video vom Einbau in einen Golf 5 eine klare Empfehlung für mich, es nicht selbst zu machen, vielleicht geht das im 6er einfacher. Was mich etwas nervte war, dass eigentlich alle Teile, die für einen reibungslosen wirklich in die Bordelektrik integrierten Gebrauch, als Zusatzmodul eingebendselt werden müssen. CAN Bus, Tuner...der sympathische Herr mit der Glatze hat da zig Steckerchen und Kästchen dran gefriemelt.
Die Grafik vom zenec fand ich grässlich billg anmutend, das sah aus wie auf einem Commodore C64 programmiert, die Bedienbarkeit schien mir ganz brauchbar.
das Krämer integrierte sich optisch sehr gut, sah aus als gehöre es dort rein, aber der "Tester" beklagte sich auch schon über die teilweise sehr langen Wartezeiten, bis mal etwas passierte.
Leider kannten sich die wenigsten Tester wirklich mit den Geräten aus und drücken erst einmal alle Knöpfe um zu sehen was passiert, das hat natürlich nicht viel mit Testen zu tun.
Vielleicht können hier ja mal alle Nutzer ihre Erfahrungen mit den Geräten im täglichen Gebrauch posten.
Danke!
16 Antworten
Hallo,
ich selbst hatte auch das RCD 310 verbaut und stand auch vor der Qual der Wahl welches ich mir hole.Ich hatte beide Geräte vor mir liegen das Zenec und das Kenwood.Ich hab mich für das Kenwood entschieden.Beim Zenec hast du schon recht. MIR erschien es auch sehr billig und auch das Zubehör war net so gut wie beim Kenwood.Der Einbau ist (ich geb es zu) beim ersten mal net ganz so einfach aber machbar.Hab mir vom Fachmann erst alles erklären lassen was zutun ist und in der Bedienungsanleitung gibt es auch Hilfestellungen.Aber besser wenn du selbst nicht so der Schrauber bist, ein Kumpel oder so zu fragen der sich damit auskennt.Bei mir mussten die Innenverkleidungen der A-Säule gelöst werden um Digitalantenne und Mikrofon zu verlegen.Das Kenwood ist im Alltäglichen gebrauch der Hammer.Und durch die Garmin Navigation super zu bedienen.Jeder der ein Garmin Navigationsgerät kennt, dem kommt die Menüführung absolut vertraut vor.Auch kommen stedig neue Updates für das Radio welche super einfach per USB Stick geladen werden können.Zum Krämer kann ich nichts sagen da ich das nicht kenne.Aber ich persönlich kann das Kenwood nur weiter empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Norman88
Hallo,ich selbst hatte auch das RCD 310 verbaut und stand auch vor der Qual der Wahl welches ich mir hole.Ich hatte beide Geräte vor mir liegen das Zenec und das Kenwood.Ich hab mich für das Kenwood entschieden.Beim Zenec hast du schon recht. MIR erschien es auch sehr billig und auch das Zubehör war net so gut wie beim Kenwood.Der Einbau ist (ich geb es zu) beim ersten mal net ganz so einfach aber machbar.Hab mir vom Fachmann erst alles erklären lassen was zutun ist und in der Bedienungsanleitung gibt es auch Hilfestellungen.Aber besser wenn du selbst nicht so der Schrauber bist, ein Kumpel oder so zu fragen der sich damit auskennt.Bei mir mussten die Innenverkleidungen der A-Säule gelöst werden um Digitalantenne und Mikrofon zu verlegen.Das Kenwood ist im Alltäglichen gebrauch der Hammer.Und durch die Garmin Navigation super zu bedienen.Jeder der ein Garmin Navigationsgerät kennt, dem kommt die Menüführung absolut vertraut vor.Auch kommen stedig neue Updates für das Radio welche super einfach per USB Stick geladen werden können.Zum Krämer kann ich nichts sagen da ich das nicht kenne.Aber ich persönlich kann das Kenwood nur weiter empfehlen.
Hast du das Kenwood mit DAB+?
Danke
Jupp hab das DAB+.Zu den Funktionen des Multifunktionslenkrad kann ich nichts sagen.Hab das net verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norman88
Jupp hab das DAB+.Zu den Funktionen des Multifunktionslenkrad kann ich nichts sagen.Hab das net verbaut.
Bist zufrieden mit dem DAB+?
Wie schaut es mit dem Empfang aus?
Wie ist das mit der Antenne gelöst?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von msternie
Bist zufrieden mit dem DAB+?Zitat:
Original geschrieben von Norman88
Jupp hab das DAB+.Zu den Funktionen des Multifunktionslenkrad kann ich nichts sagen.Hab das net verbaut.
Wie schaut es mit dem Empfang aus?
Wie ist das mit der Antenne gelöst?Danke
Ich bin mit dem Radio vollkommen zufrieden.Es war das Geld echt wert gewesen.Der Empfang ist ansich sehr gut.Das größte Problem was Digitalradios noch haben ist, dass es noch nicht überall zu Empfangen ist.Aber es wird immer weiter Ausgebaut da das ja auch die Zukunft ist.Von daher bin ich ganz optimistisch.Es gibt da auch eine Internetseite(Namen hab ich jetzt nicht aufn Schirm)da kann man die Gebiete sehen wo Digitalradios Problemlos zu emfangen ist.Ansich ist es aber echt schon fast überall gut zu Empfangen.Rauschfrei und Glasklar versteht sich.Die Antenne ist unter der linken A-Säule verlegt.Da es eine Scheibenantenne ist klebt man da den Empfänger in die Scheibe.Ein etwa 10cm langer und 3cm hoher Streifen.Das Mikro hab ich unter die linke A-Säule verlegt bis hin zum Rückspiegel.Und der Empfänger fürs Navi liegt hinter dem Warnblinkschalter.Was in meinen Augen etwas schlecht ist(Kann aber auch an meinem Smartphone liegen) ist das telefonieren.Und zwar kommt das was ich sage Zeitverzögert an.Aber wie gesagt das kann ja auch am Bluetooth liegen und und und.Es muss nicht am Radio liegen.Wie gesagt das Radio ist wirklich gut.Ich hatte das Zenec zum vergleich gesehen und im direkten Vergleich ist das Zenec echt Spielerei.
hier kann man wunderbar sehen, welche Sender in seiner Umgebung zu empfangen sind
So, ich habe meine Wahl getroffen und mir gestern ein Zenec einbauen lassen, also von wegen altes RSD 310 raus, neues Zenec rein. Das trifft wenn man vorher kein Navi und keine Freisprecheinrichtung hatte zumindest nicht wirklich zu. Besonders die Verlegung der GPS Antenne und des Mikrofons war schon nicht so einfach.
Habe dann auch prompt 3 Fragen zur Bedienung:
1. trotz Multifunktionslenkrad kann ich die Telefonfunktion mit den Tasten auf der linken Seite des Lenkrades nicht bedienen, nicht einmal ein Gespräch kann ich damit annehmen, gibt zwar ein Siganlton beim drücken ab, mehr aber nicht. Liegt das daran, dass ich nur das RCD 310 ohne Telefonfunktion hatte und deswegen die Tasten schon vorher ohne Funktion waren, oder ist das so oder so nicht möglich?
Geht es eventuell über die Codierung?
2. die software ist von Juli/ 2012, lohnt sich ein update oder ist seitdem eh nichts mehr passiert?
3. CD hat eine viel höhere Lautstärke als das Radio. Bei halber Lautstärke brüllt es schon mächtig, das Radio muss ich für die gleiche Lautstärke voll aufdrehen. Kann man das angleichen? Habe dazu nichts in der Anleitung gefunden.
Ich bin übrigens schwer begeistert von dem Teil. Funktionalität ist top und der Klang des Verstärker ist definitiv besser als der des RCD 310, so dass ich mir vorerst den Austausch der Lautprechen sparen werde
Noch ein spätes Resumee, das Zenec war der absolute Mist. Bei meinem Golf 7 habe ich das Serien Navi drinnen und das funktioniert um Längen besser und zuverlässiger, als das Zenec. Bei Zenec dauerete es rund 3 min, bevor es funktionsbereit war, alleine das Suchen der Satellieten dauerte eine Ewigkeit, bei der Serie sind das keine 10 Sekunden.
Ich habe eins von Alpine eingebaut. Bootet schon beim Tür öffnen. Allerdings ist das integrierte TomTom-Navi nicht sonderlich gut.
Ich suche auch ein Navi-Radio als Ersatz für das RNS310:
Da ich weder das Handschuhfach ausbauen, noch die A-Säulenverkleidung demontieren möchte, wäre mir ein in der Radio-Front integriertes Mikrofon für die Freisprechfunktion, sowie ein guter UKW-Empfang mit digitalem Doppeltuner und DDA-Unterstützung (Digital Directional Antenna) wichtig.
Eine Anbindung an Apple CarPlay soll es auch haben.
Kann jemand da Empfehlungen geben?
Zitat:
@renmen schrieb am 7. April 2022 um 23:36:18 Uhr:
Ich suche auch ein Navi-Radio als Ersatz für das RNS310:
Da ich weder das Handschuhfach ausbauen, noch die A-Säulenverkleidung demontieren möchte, wäre mir ein in der Radio-Front integriertes Mikrofon für die Freisprechfunktion, sowie ein guter UKW-Empfang mit digitalem Doppeltuner und DDA-Unterstützung (Digital Directional Antenna) wichtig.
Eine Anbindung an Apple CarPlay soll es auch haben.Kann jemand da Empfehlungen geben?
Für einen guten Radioempfang sollte man zumindest den Antennenverstärker austauschen, welcher entweder hinter C- oder der A-Säulenabdeckung sitzt.
Das Handschuhfach muss nicht raus, wenn man das Mikrofonkabel verlegt. Ein Fädeldraht reicht da aus.
Die Mikrofone für den originalen Einbauort sind besser gegen Vibration geschützt und übertragen so weniger Fahrgeräusche, als die im Radio integrierten.
Die billigen Android-Radios sind alles nur Hilfskrücken. Jede Funktion arbeitet für sich gut, aber das Zusammenspiel klappt weniger.
Ich hatte da auch Mal kurzzeitig verbaut, das aber zurück geschickt. Und das schon eins der teuren Fraktion.
Ich würde übrigens auch auf DAB+ setzen, UKW ist nicht mehr das Maß der Dinge.
Vielen Dank, @Stauschubser!
Wir haben im anderen Auto und auch zu Hause DAB - und zumindest da ist es eine Katastrophe. Mit UKW habe ich im Golf - vielleicht wegen des guten Doppel-Empfängers - nie Probleme.
Außerdem scheue ich den Ausbau von Verkleidungen, weil im Golf einfach alles sauber passt und nicht knarzt. Da befürchte ich (vielleicht zu Unrecht) eine Verschlechterung.
Alternativ würde ich den Einbau vom Fachmann machen lassen.
Also ein Radio-Navigations-System mit gutem(!) integrierten Mikro gibt es nicht?
Ich hatte damals mein Zenec von einer Fachfirma einbauen lassen. GPS Empfänger wurde ins Armaturenbrett verlegt und das Mikrofon über die A Säule in den Dachhimmel. Etliche Verkleidungen konnten nicht wieder in die richtige Position gedrückt werden, besonders im Dach hatte ich ab da immer Probleme