Welches Motoröl TDI / TSI?

VW Tiguan 2 (AD)

Hat jemand bei der Abholung mal gefragt oder Zugang zu der Information welches Motoröl werksseitig beim Tiguan 2 eingefüllt wird bei den TSI und TDI Motoren?
Da VW das Castrol Edge empfiehlt müsste es eigentlich das Castrol Edge 0W-30 sein ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 26. März 2017 um 19:08:52 Uhr:


Kann mir einer mal kurz erklären weshalb der ein oder andere auf Festintervall umstellt?

Weil, wie man seit Einführung der LL Technik in jedem Forum aufs neue feststellen kann diese nicht wirklich verstanden wird und viele Angst um ihr Motörchen haben.

403 weitere Antworten
403 Antworten

sorry Doppelt

Es handelt sich um
Mobil Formula V 5W30 und
ESP Formula 5W30
Beide dieser Öle haben freigabe für Benziner und Dieselmotoren

Danke für Eure antworten es hat mich etwas beruhigt das ich doch das richtige öl einfüllen ließ und zwar 504.00/507.00

Zitat:

@TSI-150PS schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:56:52 Uhr:


Danke für Eure antworten es hat mich etwas beruhigt das ich doch das richtige öl einfüllen ließ und zwar 504.00/507.00
Ähnliche Themen

Hallo, die Tabelle ist ja nicht schlecht, aber leider nicht aktuell.
Mein DKZA -Motor 140kW TSI ist nicht gelistet.
Gibts da was Aktuelleres?

Leider nein. Aber grundsaetzlich:
In Motoren, die fuer Motoroel nach 508/50900 ausgelegt sind, darf auch Motoroel nach 504/50700 verfuellt werden ohne Garantieverlust oder sonstige Nachteile.

Ich hörte davon, wobei sich mir bei dieser Aussage schon etwas die Nackenhaare aufstellen.
Das 508er ist ja ein 0W20 und das 504er ein 5W30. Die Viskositäten sind doch schon sehr unterschiedlich.
Wenn wir jetzt mal die entscheidenden Schmiereigenschaften und damit verbundenen Scherkräfte nicht betrachten und annehmen dass die Schmiereigenschaften bei optimaler Motortemperatur gleich gut sind, so muss das Öl ja erstmal an die Schmierstelle gefördert werden (und das auch im eiskalten Zustand). "Ich" als VW-Motorenkonstrukteur versuche doch die Ölpumpe und Querschnitte der Förderleitungen und Kanäle optimal auszulegen. Wie soll das bei den o.a. unterschiedlichen Ölviskositäten in Bezug auf die entstehende Drücke,Fliessgeschwindigkeiten und Volumenströme funktionieren?
Vielleicht ist hier im Forum ein Motorenbauer unterwegs, der das einem altgedienten Verfahrenstechniker erklären kann.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:33:12 Uhr:


Leider nein. Aber grundsaetzlich:
In Motoren, die fuer Motoroel nach 508/50900 ausgelegt sind, darf auch Motoroel nach 504/50700 verfuellt werden ohne Garantieverlust oder sonstige Nachteile.

Also laut Email von Audi definitiv nicht. Ich war da beim Q2 auch meiner Mutter auch nicht sicher, daher direkt an Audi geschrieben.

Zitat:

@Porosch schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:10:02 Uhr:


Gibts da was Aktuelleres?

1 Stunde "erwin kaufen":
https://erwin.volkswagen.de/erwin/performSearchArticle.do
-> Instandhaltung genau genommen
-> Motoröl: Füllmengen und Spezifikationen

Kann ich dieses Oel beim TSI mit 190 PS verwenden? Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aral Oel für den Tiguan TSI' überführt.]

[009070].jpg

Zitat:

@hotie schrieb am 30. Januar 2020 um 06:20:57 Uhr:


Kann ich dieses Oel beim TSI mit 190 PS verwenden? Danke

Ich empfehle den Thread "

Welches Motoröl Tiguan 2 TSI / TDI

"

(Und die Suchfunktion)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aral Oel für den Tiguan TSI' überführt.]

Dankeschön

5 W 30 ist das Richtige. VW 507 00 , bei 508 00 sind das Nuller Öle -haben z. B T-Roc, auch wegen bessere Abgaswerte, leider denken viele, das Beste Öl am Markt ist das Richtige.

Zitat:

@megane73 schrieb am 2. Februar 2020 um 15:12:09 Uhr:


5 W 30 ist das Richtige. VW 507 00 , bei 508 00 sind das Nuller Öle -haben z. B T-Roc, auch wegen bessere Abgaswerte, leider denken viele, das Beste Öl am Markt ist das Richtige.

Hast du deinen Satz mal gelesen und selbst verstanden? Ich nicht wirklich was du da versuchst auszudrücken.

Zusammengfasst:
Der größte Unterschied zwischen 50700 und 50800 und was wichtig ist, dass das 50800 nicht rückwärtskompatibel ist und einen geringeren HTHS Wert hat! Das hat mit der Viskosität nichts zu tun. Es gibt auch 0w30 Öle nach 50700.

Am Besten in die Anleitung sehen, wenn man daraus nicht schlau wird bei VW Werkstatt anhand von Wartungsliste passend zur FIN nachschauen lassen.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 29. Mai 2019 um 13:02:25 Uhr:


Steht in der Betriebsanleitung unter M wie Motoröl.
Kann 50400/50700 sein, aber auch 50800/50900, daher checken (nicht rückwärtskompatibel).
Falls 50400/50700 ist das Addinol Giga Light (Händler Wectol) von Ebay gut und günstig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen