welches Motoröl ???
moin...
welches motoröl nehmt ihr so???
soll für nen standard 90 PS ABS motor sein...
150 TKM laufleistung...
dachte an 10 w 40...
auch wenn ich autobahn fahre kommt mein öl auch schonmal auf 120 grad... schlimm ???
was ich wissen will ist welche marke???
Castrol??? Liquy Molly???
sagt mal...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Leider falsch, die meisten 5W-40 sind nur sog. HC-Öle (Hydro-Crack => leicht verbesserte mineralische Öl)Zitat:
Original geschrieben von PoloFr2ak
und 5W40 ist halt vollsynthetisch
Es gibt nur sehr wenige wirklich vollsynth 5W-40 auf´m Markt.
Nur alle 0W-30/0W-40/5W-50/10W-60 sind vollsynth.Gruß
Meiner Meinung nach gibt es gar keine vollsynthetischen Öle . Diese Öle werden immer
noch aus Mineralöl hergestellt , sind dann Redestilliert um den Schwefelanteil weiter zu
reduzieren und haben ein oder zwei Additive mehr als normales Motorenöl . Dann werden diese" sogenannten " synthetischen Motorenöle für richtig viel Geld von den Herstellern an den Mann gebracht . Ich will damit aber nicht sagen das diese Öle schlecht sind , nur das die Ölkonzerne und Fachwerkstätten sich an diesen Produkten dumm und dämlich verdienen . Weiß wovon ich Rede , war selber mal in der Branche tätig .
Zitat:
Original geschrieben von gwra
Meiner Meinung nach gibt es gar keine vollsynthetischen Öle . Diese Öle werden immer
noch aus Mineralöl hergestellt , sind dann Redestilliert um den Schwefelanteil weiter zu
reduzieren und haben ein oder zwei Additive mehr als normales Motorenöl . Dann werden diese" sogenannten " synthetischen Motorenöle für richtig viel Geld von den Herstellern an den Mann gebracht . Ich will damit aber nicht sagen das diese Öle schlecht sind , nur das die Ölkonzerne und Fachwerkstätten sich an diesen Produkten dumm und dämlich verdienen . Weiß wovon ich Rede , war selber mal in der Branche tätig .
Das passt jetzt aber gar nicht zu dem
hier(Zitat:
"... Das echte Synthese-Verfahren ist ungleich aufwendiger ...") und
hier(Zitat:
"... Ein HC-Öl kostet in der Herstellung nur rund das doppelte eines solvent raffinierten Mineralöls. Synth. PAOs sind dagegen um gut den Faktor 7 teurer!!! (u. synth. Carbonsäure-Ester sind noch teurer) ...") Gesagten.
😕
Hast du neuere Insider-Informationen? 😎
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das passt jetzt aber gar nicht zu dem hier (Zitat: "... Das echte Synthese-Verfahren ist ungleich aufwendiger ...") und hier (Zitat: "... Ein HC-Öl kostet in der Herstellung nur rund das doppelte eines solvent raffinierten Mineralöls. Synth. PAOs sind dagegen um gut den Faktor 7 teurer!!! (u. synth. Carbonsäure-Ester sind noch teurer) ...") Gesagten.Zitat:
Original geschrieben von gwra
Meiner Meinung nach gibt es gar keine vollsynthetischen Öle . Diese Öle werden immer
noch aus Mineralöl hergestellt , sind dann Redestilliert um den Schwefelanteil weiter zu
reduzieren und haben ein oder zwei Additive mehr als normales Motorenöl . Dann werden diese" sogenannten " synthetischen Motorenöle für richtig viel Geld von den Herstellern an den Mann gebracht . Ich will damit aber nicht sagen das diese Öle schlecht sind , nur das die Ölkonzerne und Fachwerkstätten sich an diesen Produkten dumm und dämlich verdienen . Weiß wovon ich Rede , war selber mal in der Branche tätig .
😕Hast du neuere Insider-Informationen? 😎
Schönen Gruß
Das Zitat ist schon Ok. Steht so in Wickipedia . Selbst in der Ölfibel der MineralölIndustrie werden diese Schmierstoffe als " sogenannte" synthetischen Öle bezeichnet .
Ähnliche Themen
Ach, jetzt verstehe ich dich. Mit
Zitat:
Original geschrieben von gwra
... Diese Öle werden immer noch aus Mineralöl hergestellt , sind dann Redestilliert um den Schwefelanteil weiter zu reduzieren und haben ein oder zwei Additive mehr als normales Motorenöl . Dann werden diese" sogenannten " synthetischen Motorenöle für richtig viel Geld von den Herstellern an den Mann gebracht . Ich will damit aber nicht sagen das diese Öle schlecht sind , nur das die Ölkonzerne und Fachwerkstätten sich an diesen Produkten dumm und dämlich verdienen . Weiß wovon ich Rede , war selber mal in der Branche tätig .
meinst du die weitverbreiteten Hydrocrack(HC)-Öle, die gerade in der 5W-40er Viskositätsklasse zahlenmäßig dominierend sind, und die gerne vom Marketing als "synthetisch" bezeichnet werden (siehe auch die Auflistung
hier). Das mit diesen verwirrend eingesetzten Begriffen wie "synthetisch", "teilsynthetisch", "vollsynthetisch", "Synthese-Verfahren" usw. ist natürlich richtig.
Nur
Zitat:
Original geschrieben von gwra
Meiner Meinung nach gibt es gar keine vollsynthetischen Öle. ...
kann man so (noch) nicht stehen lassen. Die gibt es schon, sind aber schon recht selten geworden.
Vielleicht sollte man sich, um Ölqualitäten zu unterscheiden, von der Klassifikation
- mineralisch
- Hydrocrack
- teilsynthetisch
- vollsynthetisch
verabschieden, wie es z. B. der Hersteller Fuchs auch schon macht (siehe hier gegen Ende des Beitrags) und wie
Sterndocktor es schon hier (auch gegen Ende des Beitrags) versucht hat. Aber es ist ja gar nicht so einfach, von guten alten Gewohnheiten zu lassen 😉 - ganz unabhängig von den für unterschiedliche Herstellungsverfahren stark differierenden Gewinnspannen der Hersteller.
Schönen Gruß