Welches Motoröl?

BMW 5er G30

Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.

Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?

Beste Antwort im Thema

Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 7. Juni 2021 um 17:13:03 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Juni 2021 um 14:37:37 Uhr:


Nein ist nicht seltsam. 5W40 ist in der Regel einfaches Mineralöl ohne Longlife Eigenschaften. Deswegen taucht das nur bei Autos mit 15tkm/Jahresintervallen auf.

Entschuldigung, das ist Quatsch.

Wow wie fundiert 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Juni 2021 um 07:09:35 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 7. Juni 2021 um 17:13:03 Uhr:


Entschuldigung, das ist Quatsch.

Wow wie fundiert 😉

Entschuldigung, die Aussage ist schlicht und einfach falsch. Was soll man dazu noch schreiben?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 7. Juni 2021 um 14:09:19 Uhr:


Egal ob "longlife" Öl oder nicht, die schwarze (Premium)Plörre gehört einmal pro Jahr ausgetauscht.

Seit wann ist Motoröl schwarz?

Ich bleibe dabei, dass ich das Öl nach Vorgabe austausche. Grad mit dem CBS ist das kein Problem.

Zitat:

@Amen schrieb am 8. Juni 2021 um 09:11:19 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 7. Juni 2021 um 14:09:19 Uhr:


Egal ob "longlife" Öl oder nicht, die schwarze (Premium)Plörre gehört einmal pro Jahr ausgetauscht.

Seit wann ist Motoröl schwarz?

Ich bleibe dabei, dass ich das Öl nach Vorgabe austausche. Grad mit dem CBS ist das kein Problem.

Die langen Wechselintervalle sind nicht technisch begründet, sondern reines Marketing.

Zum einlesen empfehle ich
oil-club.de

Ähnliche Themen

Naja, muss man schon ein bisschen mehr differenzieren. Unter anderem: Diesel/Benzin/Hybrid-Motor, Fahrverhalten (warm/kaltfahren), Langstreckenfahrzeug/Kurzstreckenfahrzeug, Kilometerleistung/Jahr, Alter des Motors, etc.

30.000km/2 Jahre Wechselintervall kann man nicht per se als Marketing bezeichnen.

Habe seit 3 Wochen auch ein neues Fahrzeug. Bin mir auch nicht sicher welches Öl ich nehmen soll. Im Driver‘s Guide sind für den N63B44 PF 3 Öle angegeben. Welches befindet sich denn im Motor? Welches müsste ich nachfüllen?

Asset.PNG.jpg

Für den N63 mit OPF gemäß TIS (wie o.a.):
- empfohlen: LL-12FE 0W30
- technisch geeignet: LL-04 0W30, 5W30 oder 5W40

Danke für die rasche Antwort. Welches Öl ist denn im Moment im Motor?
Wie finde ich das heraus?

Aufkleber oder Anhänger im Motorraum bzw. eine nette Frage beim letzten Servicepartner.

Wenn der bei BMW zum Service war, mit großer Wahrscheinlichkeit 5W-30.

Ich würde aber beim Wechsel auf ein 5W-40 gehen

Zitat:

@velkiSvabo schrieb am 8. Juni 2021 um 11:34:46 Uhr:


Danke für die rasche Antwort. Welches Öl ist denn im Moment im Motor?

Wenn noch nie Öl gewechselt wurde oder der Ölwechsel nach TIS durchgeführt ist LL-12FE 0W30 drin.

Ist aber eigentlich egal.
Hauptsache jetzt kommt eins davon rein.

Ich habe das Fahrzeug neu und erst 1000 km gefahren. Wollte mir für alle Fälle einen Liter Öl in den Kofferraum legen.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 8. Juni 2021 um 12:10:53 Uhr:


Wenn der bei BMW zum Service war, mit großer Wahrscheinlichkeit 5W-30.

Ich würde aber beim Wechsel auf ein 5W-40 gehen

Warum ein 5W-40?

5W40 besitzt eine bessere Schmierwirkung, erzeugt weniger Verschleiß, weniger Ölverbrauch (Verlust) und bietet mehr Sicherheit auch bei höheren Temperaturen. 5W30 ist dünnflüssiger und ist vielleicht etwas Kraftstoffsparender als 5W40.

SAE Klassifikation Motoröle

Danke für deine Ausführung. Ich denke ich nehme das 5w40, da der Motor ziemlich warm wird. Wenn ich aussteige merkt man die Strahlungswärme. Hatte davor einen 540ix denn hat man nicht gespürt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen