Welches Motoröl?
Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.
Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?
Beste Antwort im Thema
Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄
168 Antworten
Wie oft kippt ihr denn Öl nach? Ich habe bei 235.000km noch NIE Öl nachkippen müssen. Hab mir vor langer Zeit mal einen Liter 5W30 vom Freundlichen geben lassen und wollte damit auffüllen, weil der Ölstand mit etwas weniger als halbvoll angezeigt wurde. Der Meister warnte davor, es aufzufüllen und meinte, im Kofferraum sei es besser aufgehoben. Da liegt es noch heute…nur zur Sicherheit.
Ich selber habe das bisweilen immer so gehandhabt, dass ich immer etwas unter Maximum war und niemals auch nur ansatzweise halbvoll gefahren bin. Solange du unter Maximum und über halbvoll bleibst, bist du 100% auf der sicheren Seite.
So dachte ich auch immer. Mein Freundlicher sagte, daß Max. bzw. auch knapp darunter, eigentlich schon zuviel Öl sei und mehr Schaden anrichten könne, als es nütze. Wie gesagt, habe ich noch nie nachgekippt und bin immer pünktlich zur Wartung gefahren, wenn mein Dicker meinte, daß er das gern hätte. Mein damaliger Audi hat sich zwischen den Serviceintervallen erheblich mehr Öl gegönnt und kam nie ohne Nachkippen aus.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 8. Juni 2021 um 13:32:57 Uhr:
So dachte ich auch immer. Mein Freundlicher sagte, daß Max. bzw. auch knapp darunter, eigentlich schon zuviel Öl sei und mehr Schaden anrichten könne, als es nütze. Wie gesagt, habe ich noch nie nachgekippt und bin immer pünktlich zur Wartung gefahren, wenn mein Dicker meinte, daß er das gern hätte. Mein damaliger Audi hat sich zwischen den Serviceintervallen erheblich mehr Öl gegönnt und kam nie ohne Nachkippen aus.
Auch wenn ich mit dem ADAC nicht immer auf einer Wellenlänge bin was ihre Berichterstattung und Tests angeht, finde ich aber diesen Artikel sehr treffend geschrieben.
Zitat ADAC:
"Was passiert, wenn man zu viel Öl in den Motor schüttet?
Befindet sich zu viel Motoröl in der Ölwanne, können sich Bläschen darin bilden. Im schlimmsten Fall kommt es beim Dieselmotor zum Ölzieher: Das Öl wird in den Motor gesaugt und verbrannt, der Motor geht durch. Die Folge ist ein Motorschaden. Hat man zu viel Öl nachgefüllt, gibt es zwei Möglichkeiten: Ist die Max-Anzeige am Messstab nur knapp überschritten, sollte die Fahrt in die nächste Werkstatt kein Problem sein. Anders sieht es aus, wenn deutlich mehr Öl als vorgeschrieben eingefüllt wurde: Dann bleibt das Auto besser stehen. Helfen kann ein ADAC Pannenhelfer".
Quelle: https://www.adac.de/.../
Wie bereits geschrieben, alles unter Max und über halbvoll ist perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 8. Juni 2021 um 07:16:22 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Juni 2021 um 07:09:35 Uhr:
Wow wie fundiert 😉
Entschuldigung, die Aussage ist schlicht und einfach falsch. Was soll man dazu noch schreiben?
Na zum Beispiel ein synthetische 5W40 Longlife Oel nennen?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Juni 2021 um 17:01:07 Uhr:
Na zum Beispiel ein synthetische 5W40 Longlife Oel nennen?
Zum dritten Mal: Ravenol RUP 5W40 LL-04.
Es gibt außerdem z.B. noch (z.T. zumindest früher mit LL-04):
- ARAL high tronic 5W40
- Castrol Edge turbo diesel 5W40
- Castrol Magnatec C3 5W40
- Liqui Moly TopTec 5W40
- Liqui Mily ProEngine 5W40
- Mobil Super 3000 5W40
- Motul xClean 5W40
- Rowe HighTec 5W40
- Shell Helix Ultra 5W40
- Total Quarz 5W40
....und noch mindestens 20-30 weitere, ich hab nur die "bekannteren" Marken rausgesucht.
Danke, @KaiMüller
Wie kommt ihr eigentlich auf die Formulierung halbvoll?
Min zu Max ist ein Liter Differenz vom Maximum. Dann rechnet mal :-)
Irgendein Depp nimmt die Aussage für wahr.
Zitat:
@till1969 schrieb am 8. Juni 2021 um 21:12:54 Uhr:
Wie kommt ihr eigentlich auf die Formulierung halbvoll?Min zu Max ist ein Liter Differenz vom Maximum. Dann rechnet mal :-)
Irgendein Depp nimmt die Aussage für wahr.
Wie willst du es nennen? Es ist eine digitale Anzeige, die einer Eieruhr gleicht. Halbe Höhe? Ich denke, jeder weiß, was gemeint ist. Unterm Strich sagen ja alle das gleiche: halbe Höhe ist mehr als genug. Erst bei Erreichen des min. Punktes, sollte Öl nachgefüllt werden. Und dann auch nicht gleich den ganzen Liter.
Die Service-Befüllung liegt bei 6.5 Litern. Einfach 6.5 Liter einfüllen und fertig. Da man dadurch 7 Liter bestellen muss, den halben Liter in der kleinen Flasche im Kofferraum aufbewahren sollte was sein - fertig.
Ich habe danach noch nie nachgeschaut ob das passt, egal ob mein Auto einen Ölstab hatte oder nicht (hat der G31 überhaupt einen?). Wenn es nicht reicht, wird sich das Auto melden.
Zitat:
@SuckOr schrieb am 9. Juni 2021 um 08:49:44 Uhr:
Die Service-Befüllung liegt bei 6.5 Litern. Einfach 6.5 Liter einfüllen und fertig. Da man dadurch 7 Liter bestellen muss, den halben Liter in der kleinen Flasche im Kofferraum aufbewahren sollte was sein - fertig.Ich habe danach noch nie nachgeschaut ob das passt, egal ob mein Auto einen Ölstab hatte oder nicht (hat der G31 überhaupt einen?). Wenn es nicht reicht, wird sich das Auto melden.
Der G3X hat beides. Einen klassischen Ölstab und eine "elektronische" Ölstandskontrolle (siehe Bild). Aber warten bis sich der Bordcomputer von selbst meldet, würde ich nicht empfehlen. Da hast Du i.d.R schon viel zu wenig Öl im Kreislauf.
Genau davon rät der Freundliche eben ab. Das System meldet sich rechtzeitig, wenn tatsächlich mal ein Nachfüllen erforderlich sein sollte. Beim Ölservice wird Öl in der genauen Menge aus dem Fass eingefüllt. Da bleibt nichts übrig. Es ist ja nun auch kein Problem, einen Liter Öl zusätzlich in der Flasche zu erwerben, um etwas für den Notfall dabei zu haben.
Zitat:
@BoernyOnAir schrieb am 9. Juni 2021 um 12:05:03 Uhr:
Genau davon rät der Freundliche eben ab. Das System meldet sich rechtzeitig, wenn tatsächlich mal ein Nachfüllen erforderlich sein sollte. Beim Ölservice wird Öl in der genauen Menge aus dem Fass eingefüllt. Da bleibt nichts übrig. Es ist ja nun auch kein Problem, einen Liter Öl zusätzlich in der Flasche zu erwerben, um etwas für den Notfall dabei zu haben.
Also von präventiv nachschütten hat auch niemand was gesagt, aber von Z.z.Z. mal kontrollieren - besonders im Hochsommer nach längeren AB-Geschwindigkeits-Orgien - schadet bestimmt nicht. Abzuwarten (darauf zu vertrauen) bis Du was angezeigt bekommst, käme für mich eher nicht in Frage.