Welches Motoröl?

BMW 5er G30

Früher hieß immer, das Mobil 1 0W40 sei das beste Öl.
Ich bin damit jahrelang gut gefahren.

Wie ist es nun beim G30, insbesondere beim M550i?
Mit welchem Öl kann man seinem Wagen hier was Gutes tun?
Und was verwendet BMW denn ab Werk?

Beste Antwort im Thema

Was interessiert euch das Öl welches der bmw Händler einfüllt? Ihr macht ja wohl kaum den Ölwechsel selber oder 🙄

168 weitere Antworten
168 Antworten

Wer von euch füllt alles 5W-30 oder 5W-40 in seinen G30/31? Die Vor- und Nachteile des jeweiligen Motoröls sollten Autofahrern bekannt sein.

Vielleicht gibt es aber auch Leute im Forum, die von 5W-30 auf 5W-40 (oder andersrum) umgestiegen sind und ihre Erfahrungen hier teilen möchten? Mich interessiert dabei, warum der Umstieg und hat es Verbesserungen gegeben (z. B. weniger Ölverlust, ruhigerer Lauf, positiver Eff. auf den DPF usw.).

Ich selber habe aktuell 5W-30 im 530 xDrive und spiele mit dem Gedanken, beim nächsten Ölwechsel auf 5W-40 umzusteigen. Zwar habe ich keinen Ölverlust bzw. Undichtigkeiten, möchte aber aufgrund der immer wärmer werdenden Sommer und wegen meines Fahrprofils (viel Stadt und wenn Autobahn dann eher zügiger unterwegs) auf 5W-40 umsteigen.

Ich empfehle nur das beste Öl:

https://www.ravenol.de/.../

(vorbehaltlich Freigabe natürlich)

Wieso nicht 0w40?
Ich fahre das Öl seit längerem auf allen möglichen Fahrzeugen (G31 530xD, Fiat 500C, BMW E90, 318i,…) und war immer sehr zufrieden.
BMW empfiehlt mittlerweile 0W20.

Es gibt derzeit kein 0w40 mit der erforderlichen BMW-Freigabe.

Und bei aller Öl-Esoterik und Öl-Aberglaube (denn viel anderes ist es ja oft nicht), die Herstellerfreigabe ist etwas auf was ich gerade bei einem noch so neuen Auto keinesfalls verzichten würde. Aus diversen Gründen.
Wenn schon auf aftermarket-Angebote zurückgegriffen wird...

Unter Letzeren ist das Ravenol RUP sicher kein schlechter Tipp.

Tatsächliche Unterschiede jenseits "gefühlt" oder Placebo würde ich aber nicht erwarten.
Messbar sowieso nicht.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 12:17:20 Uhr:


BMW empfiehlt mittlerweile 0W20.

Nur für die Benzinmotoren B48 und B58.
Für die Diesel hat das LL-17FE+ 0W20 keine Freigabe.

Für die B47 gilt überwiegend LL12LE 0W30 und für den Rest und die B57 immer noch LL-04 0W30 oder 5W30.

Das LL-04 geht sowieso fast überall.

Siehe Anlage 3 zu SI 11 07 96 (138), Auszug im Anhang.

2
1
4
+1
Ähnliche Themen

Wer sein Fahrzeug ein wenig länger fahren möchte, dem würde ich empfehlen, nicht nur aufs Öl zu schauen (Kai hat das ja schön zusammengefasst) sondern auch auf den Ölwechselinterval. Der ist meiner bescheidenen Meinung nach bei BMW überdehnt - dies um den Kunden längere Serviceintervalle präsentieren zu können. Egal ob "longlife" Öl oder nicht, die schwarze (Premium)Plörre gehört einmal pro Jahr ausgetauscht. Ich mach das jeweils in einer DIY-Werkstatt. PS: idealerweise immer das gleiche Zeugs reinschütten und nicht wild mischen.

Wichtiger als jährliche Wechsel ist das regelmäßige „Warmfahren“.
Als Kurzstreckenfahrer/in bekomme ich jeden Motor „kaputt“.
Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.
Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...
Wer es mag…

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Wichtiger als jährliche Wechsel ist das regelmäßige „Warmfahren“.
Als Kurzstreckenfahrer/in bekomme ich jeden Motor „kaputt“.
Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.
Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...
Wer es mag…

Also wer solche Motoren nur für Kurzstrecken braucht und auch sonst nicht "artgerechet" behandelt, der muss sich wohl keine Sorgen um Intervalle oder Viskosität machen...

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.

O.a. Übersicht ist aktuell aus dem BMW TIS.

Wenn du etwas Anderes hast, stell' es doch einfach hier rein, da gibts keinen Grund für Geheimniskrämerei.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...

Die Vertragswerkstatt hält sich natürlich an die offiziellen Wartungsvorschriften gemäß, richtig, TIS. Siehe o.a.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 7. Juni 2021 um 11:59:58 Uhr:


Ich empfehle nur das beste Öl:

https://www.ravenol.de/.../

(vorbehaltlich Freigabe natürlich)

Was macht es denn zu dem besten Motorenöl? Die anderen Marken Castrol, Liqiu Moly haben doch auch die LL-04 Freigabe?

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 12:17:20 Uhr:


Wieso nicht 0w40?
Ich fahre das Öl seit längerem auf allen möglichen Fahrzeugen (G31 530xD, Fiat 500C, BMW E90, 318i,…) und war immer sehr zufrieden.
BMW empfiehlt mittlerweile 0W20.

Meines Wissens nach hat dies keine BMW-Freigabe, fällt deshalb aus dem Raster. Danke trotzdem.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Juni 2021 um 12:23:47 Uhr:


Es gibt derzeit kein 0w40 mit der erforderlichen BMW-Freigabe.

Und bei aller Öl-Esoterik und Öl-Aberglaube (denn viel anderes ist es ja oft nicht), die Herstellerfreigabe ist etwas auf was ich gerade bei einem noch so neuen Auto keinesfalls verzichten würde. Aus diversen Gründen.
Wenn schon auf aftermarket-Angebote zurückgegriffen wird...

Unter Letzeren ist das Ravenol RUP sicher kein schlechter Tipp.

Tatsächliche Unterschiede jenseits "gefühlt" oder Placebo würde ich aber nicht erwarten.
Messbar sowieso nicht.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Juni 2021 um 12:23:47 Uhr:



Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 12:17:20 Uhr:


BMW empfiehlt mittlerweile 0W20.

Nur für die Benzinmotoren B48 und B58.
Für die Diesel hat das LL-17FE+ 0W20 keine Freigabe.

Für die B47 gilt überwiegend LL12LE 0W30 und für den Rest und die B57 immer noch LL-04 0W30 oder 5W30.

Das LL-04 geht sowieso fast überall.

Siehe Anlage 3 zu SI 11 07 96 (138), Auszug im Anhang.

Vielen Dank. Woher hast du die verlinkten Bilder? Kannst du mir die Quelle dazu verlinken?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 7. Juni 2021 um 14:09:19 Uhr:


Wer sein Fahrzeug ein wenig länger fahren möchte, dem würde ich empfehlen, nicht nur aufs Öl zu schauen (Kai hat das ja schön zusammengefasst) sondern auch auf den Ölwechselinterval. Der ist meiner bescheidenen Meinung nach bei BMW überdehnt - dies um den Kunden längere Serviceintervalle präsentieren zu können. Egal ob "longlife" Öl oder nicht, die schwarze (Premium)Plörre gehört einmal pro Jahr ausgetauscht. Ich mach das jeweils in einer DIY-Werkstatt. PS: idealerweise immer das gleiche Zeugs reinschütten und nicht wild mischen.

Ich wechsle ebenfalls jährlich, mindestens aber alle 15.000 Km das Öl. Ist meiner Meinung nach auch das sinnvollste überhaupt.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Wichtiger als jährliche Wechsel ist das regelmäßige „Warmfahren“.
Als Kurzstreckenfahrer/in bekomme ich jeden Motor „kaputt“.
Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.
Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...
Wer es mag…

Zum Glück schaffe ich es, trotz viel Stadtverkehr, den Wagen warm zu fahren. Das stimmt schon was du schreibst, das ist der tot für Dieselaggregate.

Ich vernehme aber bisweilen, dass niemand 5W-40 fährt? Wundert mich um ehrlich zu sein.

Nein ist nicht seltsam. 5W40 ist in der Regel einfaches Mineralöl ohne Longlife Eigenschaften. Deswegen taucht das nur bei Autos mit 15tkm/Jahresintervallen auf.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 7. Juni 2021 um 14:33:25 Uhr:


Vielen Dank. Woher hast du die verlinkten Bilder? Kannst du mir die Quelle dazu verlinken?

BMW TIS (technical information system), Zugang nur mit Anmeldung/Account.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 7. Juni 2021 um 14:33:25 Uhr:


Ich vernehme aber bisweilen, dass niemand 5W-40 fährt? Wundert mich um ehrlich zu sein.

Ich habe das Ravenol RUP 5W40 im 550d (zuvor immer 0W40), ist halt ein F11...

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Wichtiger als jährliche Wechsel ist das regelmäßige „Warmfahren“.
Als Kurzstreckenfahrer/in bekomme ich jeden Motor „kaputt“.
Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.
Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...
Wer es mag…

Hi kannste die mir schicken
Danke

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Juni 2021 um 14:20:18 Uhr:


Wichtiger als jährliche Wechsel ist das regelmäßige „Warmfahren“.
Als Kurzstreckenfahrer/in bekomme ich jeden Motor „kaputt“.
Ich kann per PN gerne die aktuelle Empfehlungsliste der BMW-Zentrale für den G31 530d zu schicken.
Der Händler kippt wohl noch immer 5W30 rein...
Wer es mag…

Hallo,

würde ich interessehalber auch mal in Anspruch nehmen 🙂

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Juni 2021 um 14:37:37 Uhr:


Nein ist nicht seltsam. 5W40 ist in der Regel einfaches Mineralöl ohne Longlife Eigenschaften. Deswegen taucht das nur bei Autos mit 15tkm/Jahresintervallen auf.

Entschuldigung, das ist Quatsch.

Also BMW NL füllt aktuell 0W30 in den G31 525D

Deine Antwort
Ähnliche Themen