Welches Motoröl??

Alfa Romeo

Hallo zusammen!

Würde gerne wissen welches Motoröl Ihr bei einem 1.6 TS 16V verwendet bzw. verwenden würdet?

Alfa gibt an ein "10W 40" von Selenia! Gibts da irgendwelche Unterschiede oder hat da einer von Euch vielleicht schon Erfahrungen gemacht?

mfg
Christoph

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Naja man sagt das Vollsynthetisches 0W30 absolut bombenfest wäre?

In der Antarktis was Kaltstartverhalten und Verhalten bei niedrigsten Temperaturen angeht muss man denen sicherlich zustimmen.

Auf der anderen Seite hat das Öl allein aufgrund seiner niedrigen Einstufung Probleme bei hohen Öltemperaturen, die in hochdrehenden Alfa-Motoren so vorkommen.

Schau mal hier rein:

Schmierstoff-Basics von Aral

Dort findest Du unter Allgemeine Infos das Viskositäts-Experiment. Es zeigt wie sich verschiedene Öle bei unterschiedlichen Bedingungen verhalten. Es zeigt: Das 30er Öl ist bei hohen Temperaturen schnell am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt.

Hm Aral sagt 10W40, 5W40, 0W40, 5W30 oder 0W30 zum Alfa.

Aber die wollen auch 6,4 Liter in meinen 5,9 Liter Ölkreislauf kippen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Hm Aral sagt 10W40, 5W40, 0W40, 5W30 oder 0W30 zum Alfa.

Klar ein anderes Öl haben die nicht. (sprich 60er Öl)

Was die anderen angeht: Alle diese Öle sind von Alfa freigegeben.
Im Handbuch bei mir steht: Bei sportlicher Fahrweise 10W60 empfohlen, ansonsten 10W40, bei Einsätzen in Gegenden mit niedrigen Temperaturen 5W30...

Dazu gibt's eine schön Grafik, schau mal ins Handbuch.

Hab das Handbuch heute durchgelesen. Da war keine Grafik und das 10W60 nur als Fußnote?

Wieviel kosten denn 6 Liter 10W60 und wo bekomm ich solches Öl bspw. im Netz?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Hab das Handbuch heute durchgelesen. Da war keine Grafik und das 10W60 nur als Fußnote?

 

Hätte ja sein können dass es im Handbuch für den 156 auch so dargestellt wird

Na gut ich hab nun Castrol RS 10W60 bestellt 😁

Schließlich und endlich haben mich die Pages dann doch überzeugt...

Sehr gute Entscheidung....

Hallo Jungs...

wenn ihr wirklich Licht ins Dunkel bringen möchtet, dann schau hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zugegeben, dauert ziemlich lange sich dort durchzuquälen, lohnt sich aber auf jeden Fall.
Es reicht, wenn ihr nur die Beiträge von "Sterndoktor" (ist Schmiermittel-Techniker bei MB) durchlest.

Gruß

Hier die kurze Zusammenfassung für "Faule":

10W-60 braucht nur ein hochdrehender Motor (z.B. aktueller M3...), wenn er oft mit vollgeöffneter Drosselklappe bewegt wird.
Auf jeden Fall empfiehlt er nur vollsynthetisches Öl, ein 5W-40 reicht aus (gibt aber nicht so viele vollsynthetische 5W-40 auf dem Markt; ein Bsp. "Synthoil High Tech" von Liqui Moly).
Als Bsp.: Ein 0W-40 läuft noch bei -35°C alleine der Ölpumpe zu, ein 5W-40 noch bei -30°C.
Ein 0W-40 ist nach 1 sec. an allen Schmierstellen, ein 5W-40 nach ca. 1,5 sec.

Das beste Öl mit dem modernsten Additivpaket ist das Mobil 1 0W-40 oder 5W-50 (letzteres hat der SLR vom Werk aus drin).

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Hier die kurze Zusammenfassung für "Faule":

10W-60 braucht nur ein hochdrehender Motor (z.B. aktueller M3...), wenn er oft mit vollgeöffneter Drosselklappe bewegt wird.
Auf jeden Fall empfiehlt er nur vollsynthetisches Öl, ein 5W-40 reicht aus (gibt aber nicht so viele vollsynthetische 5W-40 auf dem Markt; ein Bsp. "Synthoil High Tech" von Liqui Moly).

Hallo Opterix!

Schönen Dank für Dein Posting!

Aber genau das was Du zum 10W60 schreibst, steht bei mir in der Bedienungsanleitung. 10W60 Einsatz wird empfohlen bei sportlichem Einsatz und dass heißt lange Strecken mit Vollgas und höchsten Touren. Passt ja auch vom Motor, der 2.0 TS dreht ja hoch...

Deinen Link bzw. die Postings dort werde ich mir später zu Gemüte führen.

Gruß
Dr. Pymonte

Hallo,

mal ne ganz blöde Frage zum Öl....kann man wenn noch 10W40 drin ist einfach das 10W60 nachgießen oder muss ich einen Ölwechsel vornehmen? Fahre des öfterne in höheren Drezahlbereichen.
Habe einen 146 1.6 Bj. '96.

Hoffe mir kann einer schnell antworten

Danke schonmal.

Hallo sqoody,

alle Motoröle sämtlicher Viskositätsklassen lassen sich untereinander mischen, das ist eine Grundvoraussetzung.

Gruß,
Achim

Allerdings nehmen sie dann prinzipiell die Eigenschaften des SCHLECHTESTEN Öles an 😉

Genau...also wäre es besser,dass alte wenigstens soweit wie möglich heraus zubekommen.(wenn kein richtigen Wechsel machen willst,an der Tanke absaugen).Und dann das andere Öl hinterher.Aber wie Sir Firekahn schon schreibt.es werden beim mischen,immer die Eigenschaften des"einfacheren" Öles angenommen.

hmm aber vollsynthetisch und halbsynthetisch bzw mineralöl kann man nicht untereinander mischen, oder?!

Doch..es nimmt dann halt die schlechteren eigenschaften an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen