Welches Motoröl??
Hallo zusammen!
Würde gerne wissen welches Motoröl Ihr bei einem 1.6 TS 16V verwendet bzw. verwenden würdet?
Alfa gibt an ein "10W 40" von Selenia! Gibts da irgendwelche Unterschiede oder hat da einer von Euch vielleicht schon Erfahrungen gemacht?
mfg
Christoph
63 Antworten
Auf jeden Fal kann man beim Öl jede Menge Geld zum Fenster rauswerfen und vieles, was gesagt wird, ist eher Esotherik, als Technik. Bei den 60 Ölen sollte man auch bedenken, dass sie bei normaler Motortemperatur dickflüssiger, als die 40er Öle sind, was nicht immer vorteilhaft sein muss. 0W Öle sind kalt sehr dünn, was zu Ölverlust führen kann.
Öle, die die gleichen Normen erfüllen unterscheiden sich in ihren relevanten Eigenschaften nur marginal. Wenn ein bestimmter Hersteller empfohlen wird (z.B. Selenia) hat das ausschließlich Marktpolitische Gründe, aber keine technischen.
Wenn man schon seiner Bella mehr gutes, als nötig tun will, sollte man besser öfter Öl wechseln, statt teureres Öl zu nehmen.
Die zweite Zahl z.B. 30 oder 60 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls im oberen Temperaturbereich. Der Ölfilm bleibt auch bei hohen Temperaturen im Motor stabil und reißt nicht ab. Umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar! Die Bezugstemperatur ist hier 100°C, obwohl im Motor wesentlich höhere Öltemperaturen auftreten können.
Synthetische Öle halten Temperaturen bis zu 300°C aus.
Ist die Viskosität zu gering (dünnflüssig) kann sich kein schützender Schmierfilm zwischen den Teilen bilden. (TS Motor Pleuellagerschaden)
Die Ingenieure die denn Motor entwickelt haben wissen am besten, was die beste Ölviskosität für den Motor ist. Schau deshalb mal in der Bedienungsanleitung des Autos nach, was für eine Ölviskosität empfohlen wird.
Der Öldruck ist ein wichtiges Mass für den Zustand des Motors. Mit zunehmendem Motoralter sinkt der Öldruck. Die Ölpumpe transportiert das Motorenöl zu den Schmierstellen. Der dabei aufgebaute Druck ist der Öldruck. Je höher der Verschleiss ist, um so grösser wird der Schmierspalt, um so geringer wird der zu überwindende Druck und somit auch der Öldruck. Zu geringer Öldruck führt zu Mangelschmierung und damit zu weiterem, erhöhten Verschleiss bis hin zum Totalausfall des Motors. 😛
Ich fahre bei meinem Alfa 75 3,0Qv mit motortuning höhere Verdichtung 14 Bar durch kopf planen und ansaugbrücke von Alfa 164QV mit Nos bis zu 350 Ps hab schon immer Selenia 10 W 60 drin fahr Wetbewerbe wie Bergslalom dreh den Motor oft bis 8000 umdrehungen öltemperatur geht bis 140 grad trotz Öhlkühler rauf schmierfilm reisst nicht bestes Öl was es mit geld zu kaufen giebt fahr motor schon Zweite Seison noch keine Lagergereusche und Kolbenkipgereusche
also die alfa 156 in der ETCC fahren auch das selenia racing
http://www.sportbilen.se/.../gta1024x.jpg