Welches Motoröl??
Hallo zusammen!
Würde gerne wissen welches Motoröl Ihr bei einem 1.6 TS 16V verwendet bzw. verwenden würdet?
Alfa gibt an ein "10W 40" von Selenia! Gibts da irgendwelche Unterschiede oder hat da einer von Euch vielleicht schon Erfahrungen gemacht?
mfg
Christoph
63 Antworten
wir (alfa vertragswerkstatt seit 1967) haben die erfahrung gemacht, dass mit dem selenia RACING 10-60 die motorensterblichkeit deutlich abnimmt. wir empfehlen unseren kunden seit jahren das 10-60er Selenia Racing. hatten noch nie nen motorschaden mit dem öl...
(ausgenommen natürlich andere ursachen, zum beispiel zahnriemen, verschaltet, überhitzt wegen geplatztem kühlerschlauch etc)
in den meisten motoren, die hier mit motorschaden auf den hof geschoben werden, ist 0-40 von ATU oder 10-40 von nem fiathändler drin :-)
Hallo AlfaAldo!
Erstmal danke für Deine Antwort.
Es ist so, meine Alfa- Werkstatt hat das Selenia gar nicht im Programm, die verwenden ein Castrol 10-40 bzw. 10-60.
Wo könnte ich mir das Selenia Racing besorgen, Tankstelle, Zubehörhandel?? Ich bin aus Österreich vielleicht hast Du da ne Ahnung?!
Wieviel kostet der Liter Selenia Racing?
Vielen Dank im voraus!
mfg Christoph
es kam mal n rundschreiben, dass die 16V und V6 nur noch mit 10-60 selenia racing gefahren werden dürfen...
damals sollten wir das in den betriebsanleitungen ändern.
dann kam wohl n neuer chef und der hat in die neuen betriebsanleitungen wieder (eigentlich immernoch, denn wir sollten ja von hand ändern) 10-40 Selenia 20K Alfa Romeo reindrucken lassen.
naja, jedenfalls ist das castrol bestimmt auch net schlecht, ich würde aber auf jeden fall das 10-60 nehmen...
also ich denke mal, dass das auch vollsynthetisch ist. von halbsynthetischen ölen auf jeden fall die finger lassen! :-)
Ähnliche Themen
Und was erlebe ich hier im Ruhrgebiet?
Die Fiat Niederlassung Rhein-Ruhr, die im Ruhrgebiet so ziemlich alle großen Fiat und Alfa-"Händler" "stellt", nimmt für den Ölwechsel "Selenia Performer 5W30".... :-(
Nach Aussage eines Werkstattmeisters in Duisburg sogar für die V6....Da habe ich die Werkstatt gewechselt, leider ist meine jetzige Werkstatt in Essen von Fiat übernommen worden....Und was passierte?
Beim letzten Ölwechsel wurde mir vorher mitgeteilt, dass es 5W40 wird, was für den Winterbetrieb mit Winterreifen ja vollkommen ausreichend ist, aber wie ich dann die Rechnng präsentiert bekam, wurde mir ganz schlecht. Wieder hatte ich 5W30 (1. Ölwechsel nach 2000km ebenfalls 5W30) drin :-(
Mal schauen was die Jungs mir für ein Öl bei der Inspektion im Frühjahr reinkippen wollen. Wieder 5W30 nehme ich jedenfalls nicht mehr.
Entweder kippen die mir das Selenia Racing rein oder ich bringe selber was mit.
Hi AlfaAldo,
in der BA steht ja was von 10W40 (zumindest bei 16V, 4 Zyllies). Meine Werkstatt des Vertrauens hat bei den ÖW´s 0W40 verwendet, mit dem Hinweis, das sei besser. Du schreibst , das bedeutet aber eher Motorentod? Ist also nicht so empfehlenswert und gerade gut für die TS-Motoren?
Welches Motoröl dieses Thema gibt es alle 2 Monate.
Habe mehrere baiträge dazu geschrieben .
0w 40 tolles Öl für den Winter.
Aber es kommt der nächste Sommer da wechselt ihr ja nicht das Öl.
Ich kipp in meine 3 Alfas nur 5w50 oder 10w 60 rein.
Da bei 10w 60 vollsynthetischen Öl der Schmierfilm bei höheren Temperaturn erhalten bleibt. 😛
also ich nehme für meinen 156 2.0 TS (155 PS, 94 Tkm) das 5W-50 von Mobil 1 , ein erstklassiges Vollsynthetisches Öl - zur Zeit gibt es nichts besseres. Es ist im Gegensatz zum Selenia 10W-60 über viele Bezugsquellen erhältlich. Vom AR- Spezi nichts anderes aufschwatzen lassen; Öl mitbringen oder Wechsel dort machen lassen, wo man dabei bleiben kann und sieht, was man dem Motor antut.
Grüße
alfa_rac
joa, es ist im prinzip egal von welchem hersteller das öl ist, es sollte halt 10-60 vollsynthetisch sein, oder halt ein vergleichbar gutes. die öle sind halt was teurer und der preis schreckt viele ab, aber du tust deinem motor mit 10-40 oder 0-40 auf jeden fall nix gutes...
Hallo zusammen
Danke für die vielen Antworten!
Ich habe mich nun für ein Castrol Formula RS- 10W60 entschieden, da kostet der Liter zwar € 20,- aber ich sehe es einfach als Weihnachtsgeschenk für meine überaus reizende Bella;-)
Viel Spaß
Hi (insb. AlfaAldo)!
ich hoffe ich habe hier ´nen kleinen Rookie-Bonus. Versteh´ich das so halbwegs richtig: Bei ÖW´s - wenn es Richtung Kältegrade gehen sollte - ist 0W40 OK, zum Nachkippen ist dann aber 10W60 angesagt?