"leckeres" Motoröl???
Hi Leute,
ein Freund von mir schwört auf das 15W50 MOTUL Öl, heißt glaub ich auch "300v Competition".
Ist aber irgendwie auf der Motul Seite nicht mehr zu finden, wurde scheinbar abgelöst vom "4100 POWER TECHNOSYNTHESE"
Angeblich riecht das Öl sogar lecker und ist orange.
Kann jemand Erfahrungen zu einem Motul Öl posten? Mache im August nen Ölwechel und wollte eigentlich das Mobil M1 5W50 nehmen, aber das Motul hört sich auch richtig gut an.
"läßt sich problemlos mit allen hochwertigen Mineralölen und Synthetikölen mischen."
Das ist auch der erste Hersteller der das offiziell so deutlich erlaubt, oder? Was meint ihr?
Gruß,
Tobias
27 Antworten
Allerdings habe ich doch nach kurzem herumlesen etwas bedenken mir ein 15W einzufüllen, da müsste ich ja im Winter umstellen, oder? Ist wohl eher zu dick.
Stellt sich nur noch die Frage ob man eher das Mobil 0W40 oder das 5W50 nehmen sollte? Viele schwören auf ersteres, welches ist für hohe Drehzahlen besser geeignet?
Ich hoffe, dass Mumins sich mal in diesen Fred verirrt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich hoffe, dass Mumins sich mal in diesen Fred verirrt... 🙂
Schreib ihm doch 'ne PN...
Ich würde das Öl nicht im Alltagswagen einsetzen. Das ist ein Öl für den Wettbewerbseinsatz. Ich habe keine Ahnung ob das ein längeres Intervall verträgt. Außerdem würde ichs niemals im Winter benutzen, da bei hohen Minusgraden die Durchölung mit nem 15er Öl weitaus länger dauert wie mit nem 5er Öl.
Wenn du es probieren willst, dann nur in den warmen Monaten und mit nem kurzen Intervall von 10tkm.
Das Mobil M1 5W50 ist ein Spitzenöl, deshalb muß man da nichts anderes probieren.
Mittlerweile habe ich das auch im 1,6er Delta. Ölverbrauch auf 3000tkm ist Null, trotz ca. 1500km Autobahn mit hoher Geschwindigkeit.
Zum 0W40, das ist Porsche Erstbefüllung. Das 5W50 ist etwas billiger und da Alfamotoren auf 0er Öl manchmal allergisch mit hohem Verbrauch reagieren würde ich das 5W50 empfehlen. In die Bereiche, in denen das 50er dem 40er etwas überlegen ist kommste mit deinem Motor aber eh nicht.
Alles klar danke dir, allerdings komme ich an das 0W40 für 6,50 den Liter ran und beim 5W50 hab ich billigstens 8,50 gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Alles klar danke dir, allerdings komme ich an das 0W40 für 6,50 den Liter ran und beim 5W50 hab ich billigstens 8,50 gefunden.
Das 5W50 ist im allgemeinen aber billiger.
Zitat:
"läßt sich problemlos mit allen hochwertigen Mineralölen und Synthetikölen mischen. Das ist auch der erste Hersteller der das offiziell so deutlich erlaubt, oder? Was meint ihr?
"
Liqui Moly erlaubt das schon seit Anno Dubak, weil Grundsätzlich jedes Öl mit einem gleichwertigen, zu keiner verschlechterung der Ölqualität führt.
Re: "leckeres" Motoröl???
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ist aber irgendwie auf der Motul Seite nicht mehr zu finden, wurde scheinbar abgelöst vom "4100 POWER TECHNOSYNTHESE"
Ich weiß ja nicht wo Du
geschauthast 😁
Hallo!
Was spricht eigentlich gegen das von Alfa empfohlene 10W60?
Ihr habt das hier noch gar nicht erwähnt.
Z.B. Selenia oder Castrol Racing?
Fahre das Castrol in meinem 2.0 TS.
...oder gibt es da etwa Besseres?
-------------------
Alfa 166 2.0TS
Nö!
Das kostet fast das doppelte, so ca. 10-11 €/liter!
Darum würde mich ja mal Eure Meinung interessieren..
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus
Nö!
Das kostet fast das doppelte, so ca. 10-11 €/liter!
Darum würde mich ja mal Eure Meinung interessieren..
Das Selenia Racing 10W60 kostet bei Alfa 20 €/L. Zu dem Öl kann ich nix sagen, habe es nie benutzt.
Das Castrol RS ist mittlerweile veraltet und man kann keine langen Intervalle fahren. 10tkm sind Maximum, das Öl hat Probleme mit Schwarzschlamm, die Additive halten nicht lange. Gibt noch das 10W60 TWS für BMW M, das ist besser aber teurer.
Das Mobil M1 ist absolut top auch gegenüber dem Selenia würde ich mal sagen.
Das sind ja ziemlich abgefahrene Öle bei Motul. 20 w 60! muss ich das im Winter erst im Kochtopf erhitzen und dann einfüllen bevor ich den motor starten kann? 🙂
Hab auch nen 2.0 Liter TS und stehe vor dem baldigen Motorölwechsel vor der selben Frage, 10 w 60 oder 5 w 50. Ein wenig verrückt gemacht wurde ich da ja angeblich die 2 Liter hochgehen weil der Schmierfilm bei hohen Drehzahlen bei kleiner/gleich w 40 reissen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Das Selenia Racing 10W60 kostet bei Alfa 20 €/L. Zu dem Öl kann ich nix sagen, habe es nie benutzt.
Das Castrol RS ist mittlerweile veraltet und man kann keine langen Intervalle fahren. 10tkm sind Maximum, das Öl hat Probleme mit Schwarzschlamm, die Additive halten nicht lange. Gibt noch das 10W60 TWS für BMW M, das ist besser aber teurer.
Das Mobil M1 ist absolut top auch gegenüber dem Selenia würde ich mal sagen.
Wo bekommt man denn das Mobil M1 relativ günstig? Will das beim nächsten Ölwechsel unbedingt mal ausprobieren. Hört man ja wirklich nur gutes davon...
Finde das immer nur für 10-14 € pro Liter. Hat jemand einen Tipp?