Welches Motoröl - RS Q3 ?

Audi Q3 8U

Hallo,
hat jemand von Euch schon einen "freiwilligen" Motorölwechsel beim RS Q3 durchführen lassen ?

Der "normale" Ölwechsel soll ja erst bei ca 30.000 km bzw nach 24 Monate durchgeführt werden

Welches Motoröl wird von Audi empfohlen ?
Laut Betriebsanleitung sollte es die VW Norm 504 00 haben

Ich habe das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 in die engere Auswahl genommen

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Werkstatt kann völlig egal sein was du für Öl mitbringst.

Die Werkstatt ist verpflichtet zu dokumentieren, das ein Öl mit der Herstellervorgabe eingefüllt wurde. Ob das Shell, Aral, total oder irgendein Baumarktöl mit Norm ist, ist irrelevant.

Wer für den Liter beim Händler 30€ bezahlt ist selbst schuld, bei eBay gibt's aral, Shell, total und andere im 5l Gebinde für 35€.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Guckst du.

Mit 4,6L kommst du nicht weit.

Für Oel-Interessierte: Castrol ist eine Tochter von BP, Aral ebenso. Alle Castrol-und Aral-Öle beziehen das Grundöl von BP, nur die Additivierung ist markenspezifisch.
Es geht ja im wesentlichen um die Frage, ob die Longlife-Low Saps-Öle nach VW-Norm 504/50700, also die 0/5W30 Oele, wirklich "besser" sind als die Normal-Öle nach VW Norm 502/50500. Die Meinungen der wirklichen Fachleute sind da ganz eindeutig, denn wie kann es sonst sein, dass Mercedes mit den anspruchvollsten Öl-Vorgaben in Deutschland 0/5W40 Motoröle als Low Saps-Öle freigibt, VW aber nicht (nur 0/5W30). Und warum braucht ein Benzinmotor ein Low Saps-Öl, das eigentlich für Dieselmotoren mit DPF entwickelt wurde. Es ist eine Tatsache, dass 0/5W40 Öle temperaturstabiler sind als 0/5W30 Öle und auch erheblich mehr Reserven aufweisen, was z. B. die Neutralisierung von Benzineintrag ins Motoröl und Schmutztrage-Vermögen sowie andere Kriterien angeht.
Nicht umsonst haben die zertifizierten Öl-Labore Ranglisten der empfohlenen Motoröle erstellt, die auf der Qualität der verwendeten Grundöle sowie des Additiv-Mixes und der Einhaltung bzw. dem Übertreffen der KFZ-Hersteller-Freigaben beruhen.

Passage edit
gamsrockl
MT-Mod

Hat hier denn jemand positive Erfahrungen mit dem Festintervall und 0W-40 gemacht? Ich überlege dies wegen diverser Angaben im Netz. Bei meinem S4 habe ich damals auch darauf umgeölt und er lief gefühlt ruhiger. Gibt es bei Audi Probleme mit der Viskosität in der Garantiezeit oder reicht denen die VW-Norm?

Ich hab das Mobil 1 drin, 0W40. Hatte noch Restbestände von einem anderen Fahrzeug. Hat die 502er Norm, hatte der Freundliche extra kontrolliert.

Ähnliche Themen

Ja, aber ist das für Audi OK, da ja als Viskosität eigentlich 5W-30 angegeben ist.

So lange es die VW Norm hat, ist es kein Problem.

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 5. Januar 2018 um 19:47:15 Uhr:


Ja, aber ist das für Audi OK, da ja als Viskosität eigentlich 5W-30 angegeben ist.

Das mit den 5W30 wird wohl daran liegen, dass es nix anderes gibt für LongLife.

Es gibt auch genügend LL in 0W-30 Öle.
Castrol Edge Professional Longlife III SAE 0W-30

Motul Specific 504 00 507 00 SAE 0W-30

Pennzoil Platinum Euro LX SAE 0W-30

Raloy Syn-Tec Platinum SAE 0W-30

Rowe Hightec Multi Synt DPF SAE 0W-30

Shell Helix HX8 ECT SAE 0W-30

Shell Helix Ultra ECT C2 C3 SAE 0W-30

Shell Helix Ultra Professional AV-L SAE 0W-30

Vapsoil 507 00 SAE 0W-30

Volkswagen Original Teile® LongLife III FE SAE 0W-30

Die haben alle die Freigabe von VW. 😉

Das Castrol soll aber zum Verkoken neigen. Am Montag kommt bei mir das Shell Helix Ultra AV-L 0W-30 rein.

Ja die einen schreiben so und die anderen so, gibt auch genug Seiten, wo das Castrol gelobt wird und auch Audi schreibt es als Empfehlung aus.
Steht sogar in jeder BA das Castrol empfohlen wird.
Ist wohl ehr eine Glaubensfrage und mehr nicht.

Hallo

ich fahre aktuell in meinem RS Q3 das RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 im Festintervall. Bisher alles super, habe das Öl aufgrund von Tipps im Netz und von Bekannten gewählt. Würde mir für den Fünfender explizit empfohlen.

Zitat:

@aiio schrieb am 6. Januar 2018 um 12:29:19 Uhr:


Das Castrol soll aber zum Verkoken neigen. Am Montag kommt bei mir das Shell Helix Ultra AV-L 0W-30 rein.

Das gleiche fährt meiner auch 🙂.. Erster Ölwechsel bei 13k km und jetzt der 2. bei 30k km. Bin super zufrieden damit da es selbst bei sehr hoher Belastung max um die 100-105°C heiss wird und auch schneller die 80°C erreicht werden als beim Standardöl mit dem er ausgeliefert wird.

Werksöl war wohl lange Zeit Castrol bis vor kurzem (2 Jahre?) auf Shell gewechselt wurde - wenn man den Leuten des AudiRS3-Forums glauben darf.

Als ich meinem im November abgeholt habe aus IN war es aber noch anders und auch in der BA steht noch Castrol.

Ich glaube nicht, dass die den Druck der BA ändern, nur weil im Werk ein anderes Öl verwendet wird. Castrol entspricht ja weiterhin der Spezifikation, d.h. kann grundsätzlich verwendet werden. Die Entscheidung lag vermutlich an 5 Cent pro Liter Ersparnis 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen