Welches Motoröl für Focus ST Mk3
Hallo ihr Schrauber!
da ich noch kein Handbuch zur Hand habe kann ich leider nicht nachkucken was Ford für den Focus ST MK3 an Motoröl empfielht.
Ich habe allerdings schon gelesen, dass das Motoröl, das bei Auslieferung des Fahrzeuges drin ist (Neuwagen) qualitativ eher nicht so gut sein soll!
Ich will bei Abholung des Fahrzeugs gleich mal was ordentliches einfüllen!
Nun ist also die Frage was?!!
Von Castrol hört man nur gutes bis jetzt was ich so mitbekommen habe ..
Aber was ist zu viel des guten? Das geht ja bist zur Empfehlung für Supersportler (CASTROL EDGE 10W-60)
Was empfehlst ihr, als Experten, für diesen Motor? Entfällt die Garantie wenn man das Motoröl wechselt und nicht das nimmt das Ford empfiehlt, obwohl das neu eingefüllte Öl besser ist?
Danke für eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Ein Ölwechsel nach der Auslieferung ist unnötig, wie kommt ihr immer auf so einen Driss dass da minderwertiges Öl eingefüllt wird ??
Da ist genau das drin was rein gehört, wahrscheinlich auch noch vom Markenhersteller Castrol wie Ford selber empfiehlt.
219 Antworten
Vielen dank, das habe ich gemeint. Ok, werde dann noch abwarten, habe ein Jahr Garantie mit Schutzbrief.
Zur Info : Das 5W20 ist meines Wissens lt. aktueller Bedienungsanleitung und Technischer Service Information der Ford Werkstätten nicht mehr für den ST vorgesehen. Es wird nur noch 5W30 eingefüllt. Wer auf die Herstellerfreigabe pfeifft, sollte mal den Öl Thread eine Zeit lang verfolgen .
Auf dem Zettel im Motorraum steht 5w20 drauf und in meiner Betriebsanleitung steht das 5w20 als vorgeschrieben für alle Benziner. Das 5w30 wäre alternativ außer vom 1.0 ecoboost Motor. Ich muß bei meinem FFH mal nachfragen was denn jetzt richtig ist...
Zitat:
@omnischlag schrieb am 22. April 2016 um 22:37:37 Uhr:
Auf dem Zettel im Motorraum steht 5w20 drauf und in meiner Betriebsanleitung steht das 5w20 als vorgeschrieben für alle Benziner. Das 5w30 wäre alternativ außer vom 1.0 ecoboost Motor. Ich muß bei meinem FFH mal nachfragen was denn jetzt richtig ist...
In aktualisierten Unterlagen steht 5W30, die Rolle rückwärts kam noch vor dem Facelift. Auch ältere Handbuch PDFs wurden korrigiert.
Ähnliche Themen
Bei meiner Inspektion vor gut 1 Monat wurde 5W20 eingefüllt und auf Nachfrage beim Meister hiess es ..genau das vorgeschriebene Öl für dieses Fahrzeug nach aktueller Vorgabe von Ford. Mir ist das im Nachhinein auch völlig egal ob 5W30 oder 5W20. Der Wagen läuft so oder so super und was in 5-6 Jahren ist juckt mich nicht,da hab ich den Wagen eh nicht mehr und für den Rest gibts die Garantie :-)
Aufgrund eines Öl mit Herstellerfreigabe geht ein Motor auch nicht gleich hopps. Es gibt bei den Kunden selbst halt keine Erfahrungs Werte. Und "wat der Bauer nich kennt, dat frett er nich."
Wer an der Stelle lieber auf altbewährte Viskositäten setzt muss sich klar sein, das im Fall einer Garantieabwicklung wegen Motorschaden es Probleme geben kann./ wird. Viel wichtiger ist, den Wagen vorm treten warm zu fahren und das öl regelmäßig zu wechseln. Derjenige, der seinen Motor leistungssteigert, muss das ganze für sich eh neu bedenken. Ich habe für mich entschieden, von der Ford Vorgabe abzuweichen und auf altbewährtes zu setzen.
Kritisch finde ich immer wenn faktisch das Gegenteil gilt von dem was ein (Ford-)Werkstattmeister, mit einer Selbstsicherheit die ihres gleichen sucht, behauptet. Unwissentheit? Lüge? Faulheit? Überforderung?
"RDKS-Sensoren müssen in der Werkstatt angelernt werden"... naja... tut nicht weh, geht nix kaputt
"Das ist das Öl das der Hersteller aktuell Vorgibt"... oder halt auch nicht.. warum... aus Spass? Aus Angst das ihnen die Garantiefälle um die Ohren fliegen?
Wo wird man sonst noch beschissen?
@NTBooker was kippst du denn so rein? Rein aus interesse ohne eine Diskussion anzetteln zu wollen.
Also bei mir wurde beim ersten Service auch das 5W-20 eingefüllt, Focus ST FL.
Auch auf Nachfrage ob das korrekt sei wurde mir versichert, dass aktuell das 5W-20 beim ST FL verwendet wird.
Da soll noch einer durchblicken, aber solang die Maschine ihre 150t-200tausend Kilometer durchhält solls mir recht sein...
Nach der Garantie werde ich evtl. dann umstellen...
Zitat:
@NTBooker was kippst du denn so rein? Rein aus interesse ohne eine Diskussion anzetteln zu wollen.
Das würde ich auch gerne wissen.
Tja,auch bei meinem ST sollte zunächst ein 5W-20 Öl eingefüllt werden.Da ich aber,unabhängig von diesem Thread,lieber ein 5W-30 Öl haben wollte,wurde das Shell Helix 5W-30 eingefüllt.
Bei mir also nur Zufall,dass das Öl mit der richtigen Viskosität eingefüllt wurde.
Bin momentan aber auch grundsätzlich sehr unglücklich mit meiner Ford Werkstatt und deren Unfähigkeit,besonders des Serviceberaters.
Beispiel gefällig?
Ein knackendes Türfangband kann man leider nicht reparieren.Damit müssen Sie leben...ist Stand der TechniK.
also wenn ich mir die Bedienungsanleitung vom Stand 02/2015 sowie 07/2015 anschaue steht auf Seite 281 das für den 2.0 EB nur 5w30 freigegeben ist !
siehe :
http://fs5.directupload.net/images/160424/xmajgwgn.png
und für den ST 2.0 TDCi ein 0w30
der RS MK3 2.3L EB bekommt wie beim RS MK2 weiterhin 0w40 nach ACEA A3
man kann diskutieren wie man will, ob 5W20 oder 5W30 ...ist doch ehrlich gesagt wurscht, beide scheinen freigegeben, sonst würden sie nicht eingefüllt und für den Ottonormalfahrer, der das Ding paar mal auf der Autobahn hochzieht und ansonsten nach der Strassenverkehrsordnung fährt, passiert da mal gar nix, wichtig man lässt einmal im Jahr oder nach 20000km Öl wechseln, dann passt das schon.
Klar wenn man auf einer Rennstrecke unterwegs ist und das Ding permanent prügelt oder es chippt und die Leistung nutzt, sollte man über Alternativen nachdenken, aber dann ist die Sache mit der Garantie sowieso hinfällig....
Aber es steht halt unmissverständlich da:
Beachte:
Verwenden Sie nur Betriebsflüssigkeiten,die den aufgeführten Vorgaben und Spezifikationen entsprechen.
Die Verwendung von anderen Flüssigkeiten kann zu Schäden führen,die nicht von der Fahrzeuggarantie gedeckt sind.
Da dort explizit auf 5W-30 Öl hingewiesen wird,ist die Verwendung von 5W-20 nicht freigegeben und damit womöglich keine Garantie.
Und einen eventuellen Motorschaden dann bei der Werkstatt geltend zu machen...viel Spass.