Welches Motoröl für den V6 TDI ?
Ich hab die Suche bemüht, aber nur alte Themen gefunden.
Da auch beim Öl die Entwicklung nicht stehen bleibt, mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Die Spezifikation von VW ist mir bekannt, aber Öl ist nicht gleich Öl von Hersteller zu Hersteller.
Was können mir die Experten hier für einen Hersteller empfehlen ?
Ist ein 2011er V6 TDI mit 88tkm.
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe das Öl für meinen V6 TDI hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Macht 7,80 pro Liter
106 Antworten
habe mir beim Service Nr 6 bei 148000km das CASTROL Titan Edge 5W30 einfüllen lassen. 5W30 wird von VW für den Phaeton empfohlen... zumindest bei meinem CEXA lag ein Marketingpapierchen im Serviceheft
5W30 ist das richtige.
Die Zahl vor dem „W“ gibt an wie zähflüssig das Öl bei einer Temperatur von -17,8 Grad Celsius ist.
Das „W“ steht für Winter, nicht für das Gewicht, wovon viele Menschen überzeugt sind. Je niedriger die Zahl ist, desto dünner ist das Öl bei niedrigen Temperaturen. So kommt es, das 5W-30 Motoröl weniger zähflüssig ist bei kalten Temperaturen als 10W-30 Motoröl. Ein Motor in kalten Klimaverhältnissen benötigt ein Motoröl wie zum Beispiel ein 0W oder 5 W Motoröl. Hingegen ein Fahrzeug in Death Valley würde ein Motoröl mit höheren Zahlen vor dem W benötigen um das Öl davon abzuhalten zu dünn zu werden.
Die zweite Nummer hinter dem W gibt die Ölviskosität des Öls gemessen bei 100 Grad Celsius an. Diese Zahl repräsentiert die Widerstandsfähigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Zum Beispiel 10W-30 Öl wird sehr dünn bei höheren Temperaturen im Vergleich zu 10W-40.
Also die 30 würde ich nach VW übernehmen, da die am besten wissen, welche Lagerspiele welche Visko brauchen. Vor dem W ist variabel nach Wohnort und fortschreitender Erderwärmung 😕
Wenn ein ausgewiesener Phaetonspezi 5W30 in seiner Werkstatt verwendet, wird das schon so in Ordnung sein.
LG
Udo
hat der Spezi eine bevorzugte Marke und Typ?
Ähnliche Themen
😁 Du schreibst zwar nicht wer das sein könnte, aber ganz im Harry Potter Style: Du meinst bestimmt den, dessen Namen wir nicht aussprechen dürfen: Lord Zottelmort 😁
Das ist ein Zauberwort... wenn man seinen Namen nennt, kommt sofort die Moderation und spricht Strafen aus!
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. August 2020 um 10:06:14 Uhr:
hat der Spezi eine bevorzugte Marke und Typ?
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30, steht hier auch mehrfach in diesem Thread.
LG
Udo
Jungs, natürlich darf der Name "Zottel" hier genannt werden. Oder auch Lüdinghausen sowie auch Rapacho.😉
Zum wiederholten mal: Als Werbung gilt nur ein vollständiger Link oder die Nennung einer Werkstatt mit vollständigem Namen und Adresse, Telefonnummer, E-Mail Anschrift.
LG
Udo
Udo... mal ganz ehrlich... Deine Meinung (und nicht die von MT... die Statuten kennt jeder)!
Warum darf der Werkstattthread nicht weitergeführt werden. Es ist ja keine Werbung in dem Sinne, weil es ja weit und breit keine Alternative gibt. Gäbe es einen nennenswerten Wettbewerber, dann a) hätte isch dieser hier beschwert, und b) würde den hier jemand kennen. Oder hat sich Georg beschwert?
Das ist eine offizielle Meinung von MT:
https://www.motor-talk.de/.../...haeton-werkstaetten-t2144190.html?...
Und nein, Georg hat damit rein gar nix zu tun.
Sollte jetzt aber bitte hier nicht weiter diskutiert werden.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 13. August 2020 um 08:05:07 Uhr:
Steht in seinem Fahrzeugprofil 😉LG
Udo
Das Fahrzeugprofil finde ich nicht🙁
Geht dat mit Handy überhaupt aufzurufen?
......das alles in meinem hohen Alter
....
Meinst Du die App?
Wenn ja, davon habe ich keine Ahnung, nutze sie nicht.
Normalerweise genügt ein Klick auf das Profil des Users und dann auf Fahrzeugprofil.
Aber gut, ich verrate es Dir, er fährt einen 3.0 TDI 😉
LG
Udo
Danke für den Verrat 🙂))
0W30, dieses Öl wurde in meinem 3.0 TDI über einen Zeitraum von 12 Jahren eingefüllt.
Ab dem Jahr 2017 nehme ich 5W30.