Welches Motoröl für den V6 TDI ?

VW Phaeton 3D

Ich hab die Suche bemüht, aber nur alte Themen gefunden.
Da auch beim Öl die Entwicklung nicht stehen bleibt, mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Die Spezifikation von VW ist mir bekannt, aber Öl ist nicht gleich Öl von Hersteller zu Hersteller.
Was können mir die Experten hier für einen Hersteller empfehlen ?
Ist ein 2011er V6 TDI mit 88tkm.

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe das Öl für meinen V6 TDI hier:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Macht 7,80 pro Liter

106 weitere Antworten
106 Antworten

Genau!

Eni isint....laut Gthe....
Was soll das den für ein Öl sein?
Castrol hat keinen schlechten Ruf und funktioniert auch bei Longlife....30.000 KM wunderbar.... Bei mir und dem v6 tdi....

Also ausreichend gut für grosse Intervalle!

Eindeutig folge ich gern der Herstellerempfehlung und gebe meine Erfahrung hier weiter.
Muss bei meinem VW Händler das Öl selbst mitbringen.... Er hat es gar nicht.
Kostet mich dann 6 statt 25 Euro pro Liter...fur seine VW Ölsorte.

Ähnliche Themen

eni ist der fünft- oder viergrösster Rohölverarbeiter der Welt, der unter anderem seine Grundöle selbst herstellt und eigene Forschung und Entwicklung betreibt. Bekannt unter anderem auch durch die Marke agip. . .

Hochwertige Qualität zum guten Preis.

PS:
VW empfiehlt auch keine Getriebe-Ölwechsel, gar -Spülung. Oder Wasserkasten Reinigung, weiss oft garnicht was ein Wasserkasten ist. ..

PPS:
Würde VW den Phaeton warten können, gäbe es dieses Forum garnicht. Zugegeben, der 3.0 ist ein audi 😁

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. Mai 2017 um 08:30:47 Uhr:


eni ist der fünft- oder viergrösster Rohölverarbeiter der Welt, der unter anderem seine Grundöle selbst herstellt und eigene Forschung und Entwicklung betreibt. Bekannt unter anderem auch durch die Marke agip. . .

Hochwertige Qualität zum guten Preis.

PS:
VW empfiehlt auch keine Getriebe-Ölwechsel, gar -Spülung. Oder Wasserkasten Reinigung, weiss oft garnicht was ein Wasserkasten ist. ..

PPS:
Würde VW den Phaeton warten können, gäbe es dieses Forum garnicht. Zugegeben, der 3.0 ist ein audi 😁

Hallo zusammen,
Nachdem mein ML im Himmelreich ist, bin ich jetzt Phaetonfahrer geworden...
3.0 TDI; bis jetzt entnehme ich den Beiträgen, es soll 5W30 vollsynthetisch sein. Ok.
Der Benz hat alle 100.000 km eine Tim Eckhard Spülung erhalten und mit Problemlosigkeit gedankt.. VW sagt dazu nichts, irgendjemand hier Erfahrung damit?
LG Georg

Getriebespülung ist grundsätzlich zu empfehlen, aber eher nicht nach Tim Eckart Methode.
VW wird dazu auch nix sagen.
Zu empfehlen ist ZF und natürlich die Jungs in Lüdinghausen.

Über Getriebespülung gibt es im Phaeton Forum übrigens genug anderen Lesestoff.
Hier eine kleine Auswahl:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Zusatzfrage: Sollte bei jedem Ölwechsel auch die Ablass-Schraube und die Dichtung getauscht werden? Wenn ja, weiß jemand die Größe beim GP3 (2011) V6 TDI?

Danke
Klaus

Hallo Udo,
warum den nicht nach Tim Eckhardt Methode? Hatte ich für dieses Jahr eigentlich eingeplant, weil diese mich überzeugt. Lerne aber gerne dazu, was ist besser?

Lese mir jetzt auch die Beiträge durch...

Gruss
Gerhard

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 4. Februar 2018 um 13:10:58 Uhr:


Zusatzfrage: Sollte bei jedem Ölwechsel auch die Ablass-Schraube und die Dichtung getauscht werden? Wenn ja, weiß jemand die Größe beim GP3 (2011) V6 TDI?

Danke
Klaus

Ablassschraube nicht, Dichtring ist zu empfehlen. In den wenigsten Fällen genehmigt sein Zustand eine Zweitnutzung. Kann aber durchaus passieren....

Zitat:

@knopfer schrieb am 4. Februar 2018 um 12:37:02 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. Mai 2017 um 08:30:47 Uhr:


eni ist der fünft- oder viergrösster Rohölverarbeiter der Welt, der unter anderem seine Grundöle selbst herstellt und eigene Forschung und Entwicklung betreibt. Bekannt unter anderem auch durch die Marke agip. . .

Hochwertige Qualität zum guten Preis.

PS:
VW empfiehlt auch keine Getriebe-Ölwechsel, gar -Spülung. Oder Wasserkasten Reinigung, weiss oft garnicht was ein Wasserkasten ist. ..

PPS:
Würde VW den Phaeton warten können, gäbe es dieses Forum garnicht. Zugegeben, der 3.0 ist ein audi 😁

Hallo zusammen,
Nachdem mein ML im Himmelreich ist, bin ich jetzt Phaetonfahrer geworden...
3.0 TDI; bis jetzt entnehme ich den Beiträgen, es soll 5W30 vollsynthetisch sein. Ok.
Der Benz hat alle 100.000 km eine Tim Eckhard Spülung erhalten und mit Problemlosigkeit gedankt.. VW sagt dazu nichts, irgendjemand hier Erfahrung damit?
LG Georg

Ja, 5W-30 VW 507.00 !
Bitte, spätestens alle 15.000km wechseln.

Wir führen getriebespülungen durch, auch nach TE und änlichen Methoden, und unsere Kunden, sowie wir selbst haben damit gute Erfahrungen und empfehlen es herzlichst.
(Unser P. hats nach 120.000km bekommen).

Gruss, Georg

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 4. Februar 2018 um 16:51:54 Uhr:


Hallo Udo,
warum den nicht nach Tim Eckhardt Methode? Hatte ich für dieses Jahr eigentlich eingeplant, weil diese mich überzeugt. Lerne aber gerne dazu, was ist besser?

Lese mir jetzt auch die Beiträge durch...

Gruss
Gerhard

mach´s, solange es keine Probleme gibt.
Am liebsten mache ich es vorbeugend, genau wie den Motorölwechsel - denn machst du auch nicht erst wenns schon knirscht, oder? So können die Kartons fast unglaublich hohe Fahrleistungen glatt laufen 😉

Zitat:

Ablassschraube nicht, Dichtring ist zu empfehlen. In den wenigsten Fällen genehmigt sein Zustand eine Zweitnutzung. Kann aber durchaus passieren....

Gibt es meistens nur komplett.
Wären diese hier ok? https://www.ebay.de/.../322987309177?...

Hallo GtheRacer, mein Phaeton hat bei geplanter Spülung etwas weniger als 80tkm .... ich habe bisher keine Schaltprobleme, damit das so bleibt, ist die Spülung wie geschrieben bereits eingplant ...

Gerhard,

ich möchte mich zur TE Methode in diesem Thread nicht weiter äußern.
Hatte ja bereits auf die SuFu verwiesen.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen