Welches Motoröl für den C20XE beim GSi 16V?
Werte Gemeinde! :-)
Ich habe nun schon das komplette Forum durchforstet und versucht, herauszufinden welches Motoröl für den C20XE am besten geeignet ist. Da bei mir jetzt bald ein Ölwechsel ansteht (alle 10000km) wollte ich mich noch informieren. Leider habe ich nichts definitives gefunden.
Also ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass in meinem C20XE (Bj. 1994, 185000km, Motronic 2.8 - verbaut im Astra Gsi 16V) zurzeit ein Castrol GTX 15W-40 eingefüllt ist ... die Qualität ist für diesen Motor laut meinen Recherchen im Forum zu niedrig ^^ .... Also welches Öl wäre am besten für meinen C20XE geeignet?
Ich habe einen normalen bis eher sportlichen Fahrstil und möchte für den XE nur das beste und ihn so lange wie möglich gut erhalten.
Deswegen die Frage an alle erfahrenen und Experten mit diesem Motor: Welches Öl würdet ihr mir empfehlen???
Vielen Dank schon im Voraus
Gruß Phil
Beste Antwort im Thema
Diese langen Wechselintervalle sind mir eh suspekt. Nach 10-15tkm wird gewechselt bei mir, tut bei den Preisen net weh 🙂
53 Antworten
pff im X20XEV hab ich billiges 10w40 drin. Selbst nach knapp 3t km hat der kaum öl gesoffen.
In meinem x16sz bin ich 3 jahre das gute günstige 15w40 von total gefahren. Auch ohne Probleme oder gar Hydroklackern.
EDIT: Man sollte auch mal denken wie alt die Motoren sind. Da gab es sowas wie Longlife oder so noch ned. Den reicht es eigentlich wenn es schmiert und fertig (glaub der NE läuft auch mit salat öl 😁)
EDIT2: Bei meinem NE hab ich 2 monate lang immer lustig 15w40 nach gekippt ( so nen liter auf 1600 km). danach wahr der Ölverbrauch gleich 0. Obwohl er 180tkm auf der Uhr hat
Wie gesagt bei uns auf Arbeit kommt in jede Karre 15W40 rein ob Sommer oder Winter und egal ob das Auto 20t oder 150t € kostet 🙂
PS: Manche Autos haben ja von Werk aus "gutes" Öl drin was dann auch 30t km oder länger bis zum nächsten Ölwechsel halten soll! Komisch das man gerade bei den Autos(die auch bissel mehr wie 100PS haben) nach jedem Kunden das Öl nachfüllen darf 🙄
Und ich würde auch nie Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität nehmen obwohl gerade solche für meinen Motor empfohlen werden!
Jetzt hab ich den Motorschaden 😁
(Hab im Serviceheft nachgeschaut und der Motor wurde min. 100t km damit gefahren lol)
Diese langen Wechselintervalle sind mir eh suspekt. Nach 10-15tkm wird gewechselt bei mir, tut bei den Preisen net weh 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel151283
Wie gesagt bei uns auf Arbeit kommt in jede Karre 15W40 rein ob Sommer oder Winter und egal ob das Auto 20t oder 150t € kostet 🙂PS: Manche Autos haben ja von Werk aus "gutes" Öl drin was dann auch 30t km oder länger bis zum nächsten Ölwechsel halten soll! Komisch das man gerade bei den Autos(die auch bissel mehr wie 100PS haben) nach jedem Kunden das Öl nachfüllen darf 🙄
Und ich würde auch nie Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität nehmen obwohl gerade solche für meinen Motor empfohlen werden!
Jetzt hab ich den Motorschaden 😁
(Hab im Serviceheft nachgeschaut und der Motor wurde min. 100t km damit gefahren lol)
Moin!
Seit wann bekommt der XEL A1/B1 Öl? Bei Ford wird das ja noch immer empfohlen😁
Ich denk mal eher hast ihn zu Tode gespart , hat meine Frau mit meinem auch gemacht.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Reicht auch 10W40 ausm Bauhaus für 24,95 € (5 Liter)Vorhin erst wieder 2 Liter nachgekippt ... oder wieviel muss rein, wenn der Ölmessstab trocken ist ? 😁 🙄
Wie auch immer ... mit 10er oder 15er macht man nichts falsch ... egal ob Baumarkt oder Fachmarkt.
Moin!
Gug dir lieber, wie schon gesagt, das Addinol 5W40 aus dem Praktiker an, kostet 17,- EUR/5 Liter, aber eben oft mit Minus 20% im Angebot.
Zwischen Stab Min und Max ist nen Liter, wenn 2 reingetan hast ist das schon böse wenig gewesen, nimm dir ne Kontrolle öfter vor, z.B. jedes mal/2. mal beim Tanken oder zum ersten des Monats o.ä.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Seit wann bekommt der XEL A1/B1 Öl? Bei Ford wird das ja noch immer empfohlen😁
Ich denk mal eher hast ihn zu Tode gespart , hat meine Frau mit meinem auch gemacht.
MFg Ulf
Ich meine ja nicht die Norm A1/B1 (könnte auch A5/B5 sein 😉 sind auch Motoröle mit abgesenkter HTHS Viskosität)!
Das war bezogen auf die XW30 Öle die speziell für meinen Motor empfohlen werden(kannst du bei jedem Ölratgeber eintippen)!!!
Und was heißt zu Tode gesparrt? Ich fahre das Auto erst 2 Jahre da es meiner Freundin gehört 🙂
Und in den 2 Jahren hab ich alles wieder in Gang bekommen und es wurde viel ausgetauscht!
Ich will nicht alles nennen weil das dauert mir jetzt zu lange außerdem steht es schon in irgend einem anderem Thraed 😉. Von dem Geld hätte ich mir auch 2 Gleichwertige mit Tüv kaufen können 😁.
Aber da alles nacheinander kam und nicht auf einmal wurde das Geld halt in dieses Auto investiert!
Jetzt ist so gut wie alles neu außer der Motor 🙂 Aber das wird auch noch!
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Mein XE bekommt Liqui Moly 10W40
Welches denn genau? Überlege mir das auch zuzulegen. Gibts ja verschiedene was ich so gesehen hab. Ich hab mich mal bei nem Kumpel informiert, der jahrelang mit dem XE im GSi Rallye gefahren ist und der hat mir auch 10W-40 empfohlen. Er meinte er hatte nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Reicht auch 10W40 ausm Bauhaus für 24,95 € (5 Liter)Vorhin erst wieder 2 Liter nachgekippt ... oder wieviel muss rein, wenn der Ölmessstab trocken ist ? 😁 🙄
Wie auch immer ... mit 10er oder 15er macht man nichts falsch ... egal ob Baumarkt oder Fachmarkt.
Gug dir lieber, wie schon gesagt, das Addinol 5W40 aus dem Praktiker an, kostet 17,- EUR/5 Liter, aber eben oft mit Minus 20% im Angebot.
Zwischen Stab Min und Max ist nen Liter, wenn 2 reingetan hast ist das schon böse wenig gewesen, nimm dir ne Kontrolle öfter vor, z.B. jedes mal/2. mal beim Tanken oder zum ersten des Monats o.ä.
MFg Ulf
Das mit dem Öl ist bei mir sowieso kurios ... mal schluckt er ordentlich was weg, mal ist so gut wie kein Verbrauch merkbar.
Ich kontrolliere so im Schnitt alle 2000 - 3000 km ... vor längeren Touren (Astra F Treffen) kontrolliere ich sowieso.
2008 hab ich vorm Treffen den Ölstand kontrolliert, da war er optimal, nach dem Treffen war noch so wie vorm Treffen.
Letztes Jahr hab ich vorm Treffen aufgefüllt und nachm Treffen konnte ich 2 Liter nachfüllen.
Wie auch immer ... vorm Treffen gibts sicher noch einen Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von philipp1990
Welches denn genau? Überlege mir das auch zuzulegen. Gibts ja verschiedene was ich so gesehen hab. Ich hab mich mal bei nem Kumpel informiert, der jahrelang mit dem XE im GSi Rallye gefahren ist und der hat mir auch 10W-40 empfohlen. Er meinte er hatte nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Ein 10W40 hat leider nichts mit "hochdrehzahlfahren" zu tun,
sind Standartöle die noch vor 20 Jahren, der Hit waren,
darum öfters eingesetzt wurden und heute trauigerweise noch existieren.
Diese haben nur ein mäßigen Kaltsstart, da diese Viskosität mindest.
25sec braucht, um sämtliche Durchgänge des Motors durchzuölen.
Gerade bekannt ist es, reagieren 16V Maschinen empfindlicher als die 8V!
Deswegen kommt nicht selten vor, wenn die Hydros anfangen zu hämmern.
Wie oft kamen Threads "Hydros klackern " jetzt im Winter vor!
Direkte Behauptungen, "nie klappern, bis ins "hohe Alter Null Ölverbrauch" usw...,
sind unglaubwürdig und wer dieses "behauptet", disqualifiziert sich selbst.
Wenn du gerne hohe Drehzahlen fährst, ist Qualitativmäßig Mobil1 5W50
die beste Wahl. Wobei das 0W40er vollkommen ausreichen würde.
Ist aber nicht sehr billig, kostet im "IT" knapp 50Euro.
Wenn wir in der "Realität" bleiben wollen, reicht das Highstar 5W40,
vom Baummarkt völlig aus. Wenn dieses schon "Porsche-Freigaben" enthält,
wird das in diesem "Sinne" dein anspruchlosen Motor, wohl kaum
irgendwelche "Nebenwirkungen" zubereiten.😉
Außerdem ist dieses ein hochgelobtes und übertrifft die Anforderungen
jedes teures 10W40. Würde dabei die Intervalle verkürzen,
wenn dein Motor ziemlich verschmutz sein sollte.
Und vor allem es schont dein Geldbeutel!
Wenn alles nicht hilft und die "Stammtischveteranen" dich sehr,
eingequetsch haben, nimm ein teilsynt, 10W40,
was auch die MB-Freigabe 229,3 enthält.
Siehe folgende Links:
Meguin Power Synth 10W40
Valvoline Maxlife 10W40
Ich persöhnlich würde doch eher das Highstar zugreifen!
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Deswegen kommt nicht selten vor, wenn die Hydros anfangen zu hämmern.
Wie oft kammen Threads "Hydros klackern " jetzt im Winter vor!
Direkte Behauptungen, "nie klappern, bis ins "hohe Alter Null Ölverbrauch" usw...,
sind unglaubwürdig und wer dieses "behauptet", disqualifiziert sich selbst.
Dann red ich nu mal wie ein Stammtischveteran, pack dich in deinen benz und komm her, kannste alle angeführten motoren probehören, im winter sogar von innen anschauen, weil 2 davon definitiv zerlegt werden um ne gescheite Basis für mehr Leistung zu schaffen, weiterhin mit 15 bzw 10W40 😁
wie viele XE´s mit über 200tkm biste denn schon gefahren? und wenn, wie wurden die behandelt?
Auch bekannt dass das Hydroklappern bei vielen XE´s von verschlissenen Ölpumpen herrührt?
Wie gesagt, ich hab meinen 2007 auch noch tief in den Winter rein gefahren und hatte auch bei -12°C kein Hydroklappern, das selbe als ich ihn 2 monate später (zwischendurch nicht gelaufen) bei minusgraden mal wieder laufen gelassen hab, das ganze nach 15 Jahren 10W40 Mobil 1 und dann 7 Monate 10W40 LM
Klar, wenn die Ölpumpe fertig ist, kann man schön dünnes Öl reinkippen, dann klappern die hydros auch nedmehr, zumindest so lange bis die Pumpe aufgibt, is natürlich die billigere lösung, nur wenn se dann aufgibt, dann klappern ganz andere sache, auch mit den wunderölen
Aber bevor ich mich noch mehr disqualifiziere, schreib ich besser nixmehr
wie du sagtest, das waren vor 20 jahren top öle, genau wie der XE vor 20 jahren en top motor war, also warum sollte man heute nicht auch den selben motor mit dem selben öl wie damals fahren?
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
wie du sagtest, das waren vor 20 jahren top öle, genau wie der XE vor 20 jahren en top motor war, also warum sollte man heute nicht auch den selben motor mit dem selben öl wie damals fahren?
Weil es eben nicht mehr Stand der Technik ist und es heute für denselben Motor weitaus bessere und leistungsfähigere Öle gibt und das nur für unwesentlich mehr Geld!
Wenn ich mich recht entsinne stehen im Handbuch meines Astras sogar noch Einbereichsöle drin - da würde heute auch kein Mensch auf die Idee kommen die einzufüllen, ganz davon zu schweigen dass es sie kaum mehr zu kaufen gibt!
Die Entwicklung geht nunmal weiter und Dinge von denen man noch vor einigen Jahren dachte sie wären das Nonplusultra sind heute hoffnungslos überholt. Warum sollte man sich ausgerechnet beim Öl der technischen weiterentwicklung verschließen?
Oder würdest du heute noch mit Reifen fahren wollen die technisch auf dem Stand von vor 20 Jahren sind?
Würdest du dir heute noch einen 286er ins Büro stellen nur weil der vor 20 Jahren State-of-the-art war und die Menschen damals auch damit auskamen?
Würdest du heute in den Elektromarkt gehen und dir einen 50-Herz Röhrenfernseher kaufen nur weil der ja auch schon vor 20 Jahren das Fernsehprogramm angezeigt hat?
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen!
🙄
Andererseits gibt man aber dann Unsummen aus um ein solch altes Auto mit dem "letzten Schrei" an M3-Spiegeln, Angeleyes und Monsterschürzen zu "verschönern".
Aber hauptsache der Motor bekommt ja nichts besseres als das was man vor 20 Jahren für ausreichend hielt!
lustig hatte bis vor kurzen nen NE mit 180 TKM auf der uhr und furh vorher ohl die ganze zeit mit irgendnem Bilig 10w40 (ölwechsel wohl immer bei atu gemacht 🙄) und kein Hydro klackern 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
wie du sagtest, das waren vor 20 jahren top öle, genau wie der XE vor 20 jahren en top motor war, also warum sollte man heute nicht auch den selben motor mit dem selben öl wie damals fahren?
Vor 20 Jahren waren diese "Standart" und daher am meistens eingesetzt.
Selbst in dieser "Zeit" gab es schon viel bessere Öle.
Leider war bei deren, die Nachfrage so gut wie im Keller und
rotteten in den Regalen weg, bis auf ein paar "Ausnahmen" abgesehen.
Von "Top-Ölen" hat keiner was gesagt.