Welches Motoröl für den C20XE beim GSi 16V?

Opel Astra F

Werte Gemeinde! :-)
Ich habe nun schon das komplette Forum durchforstet und versucht, herauszufinden welches Motoröl für den C20XE am besten geeignet ist. Da bei mir jetzt bald ein Ölwechsel ansteht (alle 10000km) wollte ich mich noch informieren. Leider habe ich nichts definitives gefunden.

Also ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass in meinem C20XE (Bj. 1994, 185000km, Motronic 2.8 - verbaut im Astra Gsi 16V) zurzeit ein Castrol GTX 15W-40 eingefüllt ist ... die Qualität ist für diesen Motor laut meinen Recherchen im Forum zu niedrig ^^ .... Also welches Öl wäre am besten für meinen C20XE geeignet?

Ich habe einen normalen bis eher sportlichen Fahrstil und möchte für den XE nur das beste und ihn so lange wie möglich gut erhalten.
Deswegen die Frage an alle erfahrenen und Experten mit diesem Motor: Welches Öl würdet ihr mir empfehlen???
Vielen Dank schon im Voraus

Gruß Phil

Beste Antwort im Thema

Diese langen Wechselintervalle sind mir eh suspekt. Nach 10-15tkm wird gewechselt bei mir, tut bei den Preisen net weh 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


hier gehts jetzt nur noch darum um zu beweisen wer hier recht hat 🙄

Veilleicht sollte man einfach mal den leuten glauben die mit öl a bei motor B erfahrungen haben.

1: richtig 😁

2: richtig 🙂

@fate: das wichtige war extra fett gedruckt für die mit den schlechten Augen 😛

so genug genervt für heute 🙂

Na dann:

Mobil 1 0W-40 in:
C16NZ, C20NE, X20XEV
--> TOP. Längste Erfahrung im C16NZ (seit km-Stand 70t), jetzt ~200tkm auf der Uhr. Motor ist innen wie neu! Ölverbrauch <0,5l/15tkm, kein Hydroklackern selbst bei Kaltstart bei -25°C

Highstar 5W-40 in:
X18XE
--> Top, kein Ölverbrauch, sehr laufruhig. Deutliche Verbesserung v.a. des Kaltlaufs gegenüber dem 15W-40 das die Werkstatt bei einer Inspektion eingefüllt hatten 🙄

ich hab da nur meinen alten Swift als Referenz 🙂
80tkm selber gefahren bis 200tkm -> 3x Ölwechsel(irgend ne Plörre)
nach 20tkm war er immer noch nicht auf min, so das ich nie auffüllen mußte 🙂

Es kommt meiner meinung nach schon drauf an was du fürn motor drinne hast. mein alter NE iss mit jeder pampe zufrieden gewesen.

Bei meinem XE der iss da schon wählerischer. den fahr ich eigentlich nur mit 10 w 40 und man hört nur wenn es sehr kalt iss die hydros.

Also ich kann von Total dess 10 W 40 nur empfehlen. noch keine Probleme.

Ähnliche Themen

Viele sagen: mehr Ventile/ besseres Öl.

So nach dem Moto beim xe das "gute" 10W40 und beim Ne das 15W4🙂0.

beim NE ist es einfach die bauweiße.

der Hat gegenüber dem Xe reserven ohne ende bzw. muss nicht mit der leistung vom XE klar kommen.

Soviel anders ist die Bauweise doch gar net?

ja nur muss der ne mit nem bruchteil der leistung klar kommen und wird für normal auch gar ned in bereichen bewegt wie der xe (drehzahl)

Ja ok, das is soweit korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen