Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Ich hab übermorgen auch einen Termin zum Ölwechsel, mein RS bekommt ebenfalls 5W40.
Bin gerade bei Audi zum Ölwechsel.
TTS aus 2021
Wartungspaket
Erster Wechsel bei knapp 20tkm
Intervall flexibel
Ab Werk ist 0W30 drin (Norm 50400). Das soll jetzt auch wieder rein. Angeblich soll dieser Motor auch nichts anderes bekommen dürfen. Wechsel von flexibel auf Festintervall ist möglich, auch mit Wartungspaket.
Mir wurde auch mitgeteilt was der Ölwechsel ohne Wartungspaket gekostet hätte: Schlappe 450€
Prost!
Ja, ist schon abnormal mit den Preisen.
Korrekt bei flexiblen Ölwechsel ist 50400 vorgeschrieben. Bei Festintervall 50200,das ist dann 5W-30 oder 5W-40.
Audi Ölpreis ca 25 Euro pro Liter, Filter vielleicht 15 bis 20 Euro. Bleiben 280 Euro Lohnkosten.
Ich habe nächste Woche den Ölwechsel Termin im Audi Autohaus. Soll 220 Euro bezahlen (Öl bringe ich mit). Bin am überlegen ob ich da nicht mal zuschaue mit was die die Zeit verbringen.
Ja, die Preise sind einfach absurd. Der Preis pro Liter ist bei einigen knapp 30 Euro.
Und 280 Euro für die Arbeit beim Ölwechsel ohne Wartung etc? Ölwechsel dauert wie lange, 30 Minuten?
Ähnliche Themen
Ich glaube er meinte knapp 220€ für 5,7L Öl + MwSt. Ölfilter 30€
Das wären dann brutto ca 300€ Material.
Hat jetzt 1,5 Stunden gedauert.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 12. Januar 2023 um 09:46:36 Uhr:
Ja, die Preise sind einfach absurd. Der Preis pro Liter ist bei einigen knapp 30 Euro.Und 280 Euro für die Arbeit beim Ölwechsel ohne Wartung etc? Ölwechsel dauert wie lange, 30 Minuten?
Ich gehe mal von 30 - 40 Minuten aus . Bei einem Gesellenlohn von rund 17-18 Euro pro Stunde plus Lohnnebenkosten heftig .
Wenn es nicht gleich von einem Azubi im zweiten Lehrjahr gemacht wird .
Das selbe gilt für die Teile . Ich bezahle für einen Ölfilter von Mann derzeit rund sechs Euro brutto , das wird Audi bei Mann sicherlich nicht bezahlen .
Beim Öl und der Abnahmemenge die dort anliegt , zahlen die mit Sicherheit keine fünf Euro im Einkauf .
Meine freie Werkstatt nimmt 72 Euro pro Stunde plus Steuer .
Die Abzocke bei Audi mache ich schon lange nicht mehr mit .
Das hat mit Kostenkalkulation nichts mehr zu tun .
Ich werde mal bei mir in der Firma bei unserem Lieferanten für Öl den Preis abfragen , was für ein Fass Castrol Longlife 3 nach 50400 zu bezahlen ist und dann schauen wir mal .
Zitat:
@Rabatthascher schrieb am 12. Januar 2023 um 08:57:59 Uhr:
Bin gerade bei Audi zum Ölwechsel.
TTS aus 2021
Wartungspaket
Erster Wechsel bei knapp 20tkm
Intervall flexibelAb Werk ist 0W30 drin (Norm 50400). Das soll jetzt auch wieder rein. Angeblich soll dieser Motor auch nichts anderes bekommen dürfen. Wechsel von flexibel auf Festintervall ist möglich, auch mit Wartungspaket.
Mir wurde auch mitgeteilt was der Ölwechsel ohne Wartungspaket gekostet hätte: Schlappe 450€
Prost!
MJ2020 / 40TFSI, ab Werk 0-20, jedes Modelljahr andere Spezifikationen?
Oder TTS andere Spezifikationen wegen anderem Motor?
Und Ölwechsel ohne Wartungspaket 450,- ? Für zwei Autos vielleicht...
Mein Ölwechsel im August 2022 (TTRS Modelljahr 2022) hat bei mitgebrachtem Öl schlappe 261 EUR brutto gekostet.
Füllmenge: 7,1l / 0W30
Neue Schrauben für die Abdeckplatte wurden mit 8 EUR berechnet!?
Wechsel von flexibel auf Festintervall, alle 15t km oder ein Jahr.
Grüße
ich gebe auch mal meinen Senf dazu.....heute im ELSA nachgesehen.....
beim 2021 TTRS ist es egal ob Fest- oder Longlife Wechsel....bei beiden ist 504.00 Norn vorgeschrieben....
das nervt
Zitat:
@valvox schrieb am 12. Januar 2023 um 09:32:49 Uhr:
Ja, ist schon abnormal mit den Preisen.
Korrekt bei flexiblen Ölwechsel ist 50400 vorgeschrieben. Bei Festintervall 50200,das ist dann 5W-30 oder 5W-40.
Audi Ölpreis ca 25 Euro pro Liter, Filter vielleicht 15 bis 20 Euro. Bleiben 280 Euro Lohnkosten.Ich habe nächste Woche den Ölwechsel Termin im Audi Autohaus. Soll 220 Euro bezahlen (Öl bringe ich mit). Bin am überlegen ob ich da nicht mal zuschaue mit was die die Zeit verbringen.
bei neueren Modellen leider nicht mehr 502.00 möglich...
Spricht doch eigentlich nichts dagegen, 504er LL Öl auch bei Festintervall zu verwenden. Am Longlife Prinzip ist ja (m. M. n.) nicht das Öl "schlecht", sondern dessen ggf. lange Verweildauer im Motor.
Das LL Öl ist in einigen Parametern definitiv schlechter. Zum Beispiel ist die TBN beim LL Öl im Neuzustand (!) niedriger als beim Festintervall Öl (also 502 00) zum Zeitpunkt, wenn es wieder rausfliegt. Nur ein Beispiel von vielen. HTHS-Viskosität ist ebenfalls signifikant schlechter als beim 502er.
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 15. April 2023 um 11:18:32 Uhr:
Zitat:
@valvox schrieb am 12. Januar 2023 um 09:32:49 Uhr:
Ja, ist schon abnormal mit den Preisen.
Korrekt bei flexiblen Ölwechsel ist 50400 vorgeschrieben. Bei Festintervall 50200,das ist dann 5W-30 oder 5W-40.
Audi Ölpreis ca 25 Euro pro Liter, Filter vielleicht 15 bis 20 Euro. Bleiben 280 Euro Lohnkosten.Ich habe nächste Woche den Ölwechsel Termin im Audi Autohaus. Soll 220 Euro bezahlen (Öl bringe ich mit). Bin am überlegen ob ich da nicht mal zuschaue mit was die die Zeit verbringen.
bei neueren Modellen leider nicht mehr 502.00 möglich...
Weil ich es letztens angekündigt habe hier . Ich habe mal bei mir in der Firma den Preis für ein 208 Liter Fass Castrol Prof . 5 W 30 nach Norm VW 50400 beim Öllieferanten abgefragt .
Wären 1570 Euro inkl. Steuer bei Einmallieferung ohne Staffelrabatt .
Das macht dann 7,54 Euro inkl. Steuer pro Liter .
Da kann sich jetzt jeder von euch selber ausrechnen , was die am Öl verdienen .
Im Mittelalter sagte man dazu Diebe oder Wegelagerer .
Heute nennen sie sich ehrenwerte Kaufleute .
Zum Thema Altölentsorgung bei mitgebrachten Öl und dafür bezahlen .
Bei uns in der Firma wird Altöl in Behältern gesammelt , getrennt nach Motoröl , Hydrauliköl usw .
Wird das abgeholt zum Beispiel letztens das alte Motoröl , bekommen wir noch Geld , das schwankt , aber so ca. 15 Cent der Liter Altöl . Das wird nach Abholung und Aufbereitung für die Herstellung anderer Produkte wieder eingesetzt , deshalb gibt es Firmen die das Altöl ankaufen .
Das Autohäuser bzw . Werkstätten das alte Öl umsonst abgeben oder dafür noch bezahlen müssen , halte ich mal für eine glatte Lüge .
Für die zwischenzeitliche Aufbewahrung und Lagerung des Altöls der Kunden fallen aber schon Kosten an, diese Leistung kann der Händler durchaus bepreisen, auch wenn er mit einem späteren Verkauf noch Geld verdient.
@micha2807
Ja, Audi nimmt heftige Preise in der Werkstatt, aber das weiß man bevor man sich einen zulegt.
Bestell dir halt ein Fass, wenns dir bei Audi zu teuer ist ¯\_(?)_/¯ oder bestell wie jeder andere einfach online und brings zum Ölwechsel mit oder geh in eine freie Werkstatt…
Wegelagerei wäre es nur, wenn du keine andere Möglichkeiten hättest.