Welches Motoröl beim 325i?
Hallo welches öl verwendet ihr beim M50b25 also beim 325i (o.Vanos)?!?!
Und was ist eigentlich die BMW Werksempfehlung?!
Beste grüsse
39 Antworten
hallo..
ist den das 0w30 auch ne gute wahl?
Zitat:
Original geschrieben von Sir-Stifler
So habe jetzt mal das Castrol GTX 5 Magnatec 10w40 gekauft!!!
War der Kauf ok?!?!
Vielen dank
P.S. Wie gesagt nur reiner Sommerbetrieb und fahrweise sportlich.
Achja, wieviel Liter kommen eigentlich genau in die 325er rein?
Und stimmt das, das ein 10w40 nur bis ca 5500 U/min drehzahl fest ist, bzw dass es dann bei höheren drehzahlen "aufreisen! kann?!?!
Quatsch, wer erzählt denn sowas?
Also ich habe mir für meinen 325i Umbau demnächste gerade mal 8 Liter Mobile 1 0W40 für 56,-- Euro incl Versand bei Ebay geschossen .... 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Also ich habe mir für meinen 325i Umbau demnächste gerade mal 8 Liter Mobile 1 0W40 für 56,-- Euro incl Versand bei Ebay geschossen .... 😉 !
Dito, zufälligerweise bei Omanitnat bzw Juing-Oil?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwe36fan
hallo..
ist den das 0w30 auch ne gute wahl?
Ich persönlich trau der 30 nich so 🙂
Und kauf selber nie bei ebay, hab für 49€ (7 € Versand enthalten) für 6 Liter online bekommen 😁 😉
Ein Freund von mir fährt ein 323i Bj`96 mit 40.000km und es wurde immer Castrol 0W30 von BMW reingemacht.
Der Motor läuft super, verliert/verbraucht kein Öl und laut BMW soll es auch das empfehlenswerteste Öl für diesen Motor sein.
Pauschalisieren kann man das erstmal nicht...
Hab auch den 325i ohne VANOS.
Castrol 0W40: 1l/1000km
Castrol TWS 10W60: 1l/1000km
Mobil1 5W50: 0,25l/1000km
Seid ich das Mobil fahr, hab ich auch das kürzeste Klappern der Hydros beim Starten, meistens sogar gar keines. Ich bin überzeugt vom Mobil und bleib dabei.
Muss halt jeder selber ausprobieren was für seinen Motor am Besten is. 🙂
PS: Kauf immer 12l Mobil 5W50 bei ebay für 109€! Normal kostet 1l 23€.
jede Werkstatt erzählt dir eine andere Geschichte was besser ist..
es kommt ja auch drauf an wie du fährst.. in hohe drehzahlen z.b. wenn du billig öl hast reist der ölfilm, oder wie man das genau nennt. und das geht auf die kolben 🙂
ich selber tank 5w40
gruß
bw
Sagt mal, als ich mein BMW von Valvoline 5W40 auf Mobil 1 0W40 umgestellt habe, wurde mein Hydroklappern intensiver...
aber nicht im Kaltstart, sondern umso wärmer die Maschine wurde, desto intensiver ist das klappern... bis ca 2000 Umdrehungen und wenig Gas ist das recht deutlich zu hören. Das war vorher nicht.
Nun sagte man mir, dass das 0W40 von Mobil 1 sehr temperaturstabil ist und schon fast ein 50 er Öl wäre. Demzufolge wollte ich damit das Klappern, was schon vorhanden war (aber nur leicht) weg bekommen.
Statt weniger klappern wurde es mehr.
Meint ihr das wäre mit einem 5W50 Öl weg?
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Sagt mal, als ich mein BMW von Valvoline 5W40 auf Mobil 1 0W40 umgestellt habe, wurde mein Hydroklappern intensiver...
aber nicht im Kaltstart, sondern umso wärmer die Maschine wurde, desto intensiver ist das klappern... bis ca 2000 Umdrehungen und wenig Gas ist das recht deutlich zu hören. Das war vorher nicht.
Nun sagte man mir, dass das 0W40 von Mobil 1 sehr temperaturstabil ist und schon fast ein 50 er Öl wäre. Demzufolge wollte ich damit das Klappern, was schon vorhanden war (aber nur leicht) weg bekommen.
Statt weniger klappern wurde es mehr.
Meint ihr das wäre mit einem 5W50 Öl weg?
Ich denke, wenn das Klappern schon da war, bekommst du das auch mit einem anderen Öl nicht mehr weg. Du kannst es vielleicht hinauszögern, aber es wird trotzdem mit der Zeit immer stärker werden, egal welches Öl du verwendest.