welches motoröl !? 165kw
habe bei mir gestern festgestellt das ich mal wieder öl auffüllen sollte ok ich in baumarkt kein passendes öl da, ok dann ab zu atu öl gefunden 0w30 liquid moly nach vwnorm 503.01 (laut bordbuch) was eigentlich beim 165kw motor vorgeschrieben ist.
jedenfalls dieses öl fülle ich seit ich mein tt habe immer nach.
heute habe ich durch dummen zufall die letzte inspektions-rechnung (vor 10tkm gemacht wurde) gefunden. rechnung mal genauer angeschaut und sehe das die 5w30 eingefüllt hatten !!!!
was nu ?
liege ich verkehrt oder meine werkstatt und das wichtigste --> ist das jetzt schlimm für mein motor ???
39 Antworten
Dann braucht man aber doch kein 5W-30 nehmen bei 10tkm.
Ich bin mit Mobil1 0W-40 am besten gefahren. Wenig Ölverbrauch, und der Spritverbrauch ist bei Kurzstrecken nach unten gegangen.
hallo
habe einen audi s3 und fahre longlife plus vpn schüler fuchs falls euch das was sagt und bin echt gut zu freiden . das problem ist ja auch das der liter ow 30 bei audi so ca 25 euro kostet das ist schon häftig . was haltet ihr von grafit haltigem öl??? und was ist das beste für einen audi tt 180 psler ???
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Dann braucht man aber doch kein 5W-30 nehmen bei 10tkm.
Ist das zu schade oder was meinst du mit der Aussage?
Ähnliche Themen
Das ist doc hein LL-Öl oder? Ist doc hsicher sehr teuer?!
Also zu teuer für einen kurzen Intervall.
Das Mobil1 0W-40 hat doch auch LL Freigabe ist aber deutlich günstiger und viele Tuner empfehlen es weil es angeblich nicht schnell Ölkohle bildet und beim 1.8T die Ölpumpe und Turbo-Ölleitung nicht verstopft.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Das ist doc hein LL-Öl oder? Ist doc hsicher sehr teuer?!
Also zu teuer für einen kurzen Intervall.
4,5l kosten ca. 40€
hallo habe das glück das meine vater eine firma hat und da bekomme ich halt das 0w 30 halt für 35 euro 4 liter und das ist longlife plus von fuchs schüler . hat das jemand schon mal gehört fuchs schüler ist glaube ich keine so große firma.Wie gesagt der hat auch öl mit grafit anteile aber weiß nicht ob ich das in eine turbo maschine machen darf .
@fiesta RS2000,
entscheidend ist zuerst einmal, dass dieses Öl die von Audi geforderte Norm einhält / erfüllt.
Welche Norm das ist, erfährst Du aus der Betriebsanleitung Deines TT`s.
Ganz klar: ein Long Life Öl, welches die geforderte Norm nicht erfüllt, gehört z.B. in keinen Audi Motor, der nicht Longlifefähig ist.
hallo!
bei meinem ttc steht am donnerstag die inspektion an und ich habe mich vorher beim freundlichen informiert welches öl ich besorgen soll, die antwort:
Die Öl Spezifikation für Ihr Fahrzeug ist VW Norm 50700 5W30 5l sollten ausreichen!
daraufhin habe ich mir das castrol slx longlife III 5w30 gekauft (5l für 45 €), der freundlich wollte 21,00 € für den liter.
bei der letzten inspektion war es noch 0w30 laut audi, laut meinem freundlichen wurde die freigabe geändert.
gruß
Ja,
schon alles richtig.
Aber ein Spitzenöl wie das MOBIL 1 oder das Super Leichtlauf von Meguin ist dieses LL Öl halt nicht.
Ist halt so, aber dafür ist es teurer 😁
hallo nochmal wegem ÖL habe auf meine kanister geschaut und das erfüllt die vw norm 503und506und 511 kann ich das in einen s3 210 ps motor machen es handel sich um 0w30 longlif plus
Die geforderte Norm is 50301 für 225PS. Laut meinem Freundlichen is die Norm überholt und das beste is das Castrol der Norm 50700. Ob das stimmt is mal wieder die Frage. :-)