welches motor öl ist das beste für tdci?
hallo ! ich wollte nur wissen was ihr für öl marken verwendet?shell 5w30 ,castrol,mobil usw!natürlich mit ford freigabe........!ach ja motor spülen ist das notwendig beim motoren die etwas mehr km,auf tacho haben?danke....gruss
Beste Antwort im Thema
War am Freitag bei TÜV und nach dem starten beim Emissionstest sagte der Meister: "Wirklich Diesel? Ist leise wie Benziner!" Nach dem test sagte noch: "Werte sind super, was machen sie mit dem Auto?" Habe gesagt: "Ich habe das 5W-40 im Motor und 2T-Öl im Diesel"!!!
Iggyrock
77 Antworten
Wie sieht es denn mit diesen Ölen aus?
Welches ist die bessere Wahl?
http://cgi.ebay.de/...551183QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...|301%3A1|293%3A1|294%3A30
oder das
http://shop.strato.de/.../?...
hi coloniuscolonia,
wie wärs denn damit?
ist preislich ganz in der nähe deiner öle aber glaub ich doch um einiges besser,http://cgi.ebay.de/...0358541QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|39%3A1|240%3A1308|301%3A1|293%3A1|294%3A50
lg stapo
Habe heute vormittag einen Ölwechsel bei meinem TDCi durchgeführt. Der war schon überfällig !
Bisher habe ich mit den LiquiMoly Leichtlaufölen ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht, sodass ich mich für folgendes Öl entschieden habe: "LiquiMoly 5W-30 Longtime High Tech"
Bei REAL gekauft für knapp 68 Euro (5+1 Liter).
Hat sogar die Ford-Freigabe 🙂
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Hat sogar die Ford-Freigabe 🙂
😁
Und zwar die für die TDI im VW Galaxy.Aber egal da das Öl besser ist als das mit der Norm für die anderen Motoren.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe in letzter Zeit alles durchgelesen was zum Thema Öl im TDCI geschrieben wurde. Ich bin jetzt auch wohl mehr durcheinander als vorher da doch die Meinungen für die Klassen usw. ganz schön auseinander gehen.
Habe mir das Meguin megol 5W-40 vollsynthetisch -6x 1Liter für knapp 35€ gekauft.
Noch schnurrt er... mal schauen wie lange.
Mfg
Frisch
Habe da einen interessanten link gefunden, für alle die, die noch Öl brauchen!
http://www.yatego.com/.../...5_5,motor%C3%B6l-5w-30-ford-wss-m2c-913-b
Enschuldigung, falscher link! Wollte euch eigentlich das hier zeigen...
http://cgi.ebay.de/...1383944QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
Zitat:
Original geschrieben von lutscher011
Habe da einen interessanten link gefunden, für alle die, die noch Öl brauchen!http://www.yatego.com/.../...5_5,motor%C3%B6l-5w-30-ford-wss-m2c-913-b
Wäre immer noch ein einäugiger König unter Blinden da immer hin ein A5.Allerdings ist der Verkäufer Vogel/Hechingen zumindest nicht die schlechteste Quelle.Wird ja öfters als Teilehändler des Vertrauens genannt.
Das Öl aus deinem aktuellen Link ist deutlich besser,wobei das 5W40 HighTech noch etwas besser sein soll.
Welches ist denn jetzt bitte besser!? Bin demnächst nämlich auch wieder dran...
1. http://cgi.ebay.de/...4793073QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
2. http://cgi.ebay.de/...3006700QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
Oder doch das obere 0W-40!?
Danke für eure Hilfe! Mfg
Mit allen Drei fährst du nicht schlecht und auf jeden fall besser als mit dem von Ford empfohlenen Öl.
Die beiden 5W40 dürften abgesehen vom Namen und Preis identisch sein,ist ein altbekanntes Spiel eine Dieselvariante anzubieten deren einziger Unterschied der Namenszusatz Diesel und ein höherer Preis sind.
0W40 geht eh immer da prinzipiell kein Schlechtes auf dem Markt,das 5W40 soll allerdings eine neuere Formulierung haben und damit etwas moderner.Aber ob das den Bock fettmacht?
Persönlich würde ich zum 5W40 HighTech tendieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mit allen Drei fährst du nicht schlecht und auf jeden fall besser als mit dem von Ford empfohlenen Öl.
Die beiden 5W40 dürften abgesehen vom Namen und Preis identisch sein,ist ein altbekanntes Spiel eine Dieselvariante anzubieten deren einziger Unterschied der Namenszusatz Diesel und ein höherer Preis sind.
0W40 geht eh immer da prinzipiell kein Schlechtes auf dem Markt,das 5W40 soll allerdings eine neuere Formulierung haben und damit etwas moderner.Aber ob das den Bock fettmacht?
Persönlich würde ich zum 5W40 HighTech tendieren.
Natürlich ist das HighTech für 35€ besser. Einfach die Daimler Norm vergleichen -> mind. MB 229.3 verwenden.
Aber warum überhaupt ein LM ? LM ist gut, aber besser wäre das Mobil 1 0w40 ( kostet auf der Bucht auch nur knapp 8,5€/Liter ) und das M1 hat MB229.5
Oder du gehst zu www.mrwash.de. Da bekommst einen kompletten Ölwechsel ( 6 Liter 0w40 / Filter usw ) für knappe 55€
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Aber warum überhaupt ein LM ? LM ist gut, aber besser wäre das Mobil 1 0w40 ( kostet auf der Bucht auch nur knapp 8,5€/Liter ) und das M1 hat MB229.5Oder du gehst zu www.mrwash.de. Da bekommst einen kompletten Ölwechsel ( 6 Liter 0w40 / Filter usw ) für knappe 55€
Nicht jeder will sein Öl über das Internet besorgen um dann vor dem Problem der Altölentsorgung zu stehen,schon mal daran gedacht?
Davon abgesehen das es seine Entscheidung ist welches Öl er nimmt.
Ausserdem hat nicht jeder einen Mr Wash in der Nähe. 😉 Ich hätte da zb mindestens 150km Anfahrt bis zum Nächsten.
Ruhig Blut Jungs, alles easy... ;-)
Welches der beiden 5W-40 ist denn nun besser!? Ein 5W-40 VOLLSYNTETISCH, oder ein 5W-40 TEILSYNTETISCH??? Und Warum???
Danke für die Antworten, schönes Rest-We...
Nabend,
ich habe mir nach langem Herumlesen im, mittlerweile sagenhafte 1184 Seiten langen Riesenfred "Welches Motoröl" für meinen MK3 TDCI das M1 0W-40, in der neuesten Version 'New Life', aus der Bucht besorgt, da dieses Öl immer wieder genannt wurde und wird, wie auch in anderen Foren.
Das bringe ich dann zur nun anstehenden Inspektion mit - am Telefon hatte ich dem Werkstattmeister gegenüber bereits erwähnt, dass ich "noch Öl habe" - eben das 'New Life' - und das gerne mitbringen möchte.
Das fand der Werkstattmeister natürlich nicht besonders erfreulich, aber er hat am Telefon zumindest nichts davon gesagt, dass man es mir in der Werkstatt nicht einfüllen wird/möchte.
Ob die Werkstatt dann evt. einen Beitrag für die Altölentsorgung verlangt, weiß ich noch nicht, aber wenn sie - abgesehen von meinem Öl - eine komplette Inspektion machen und abrechnen können, sehe ich eigentlich keinen wirklichen Grund dafür.
Bevor allerdings ungeprüft alle Filter in noch voll funktionsfähigem Zustand ausgetauscht werden (der Kostenvoranschlag für die Inspektion lautete 190 €, nach meinem Verstündnis dabei 'all inclusive', aber mit meinem Öl), schaue ich mir die Inspektion aber am liebsten mit an, schon aus allgemeinem Interesse.
Man möchte sein Auto ja kennen (lernen) und über Tricks oder Problemstellen Bescheid wissen. Ich in dieser Hinsicht jedenfalls immer recht neugierig. 🙂
Ich weiß allerdings nicht, ob ich bei der hiesigen Ford-Werkstatt zusehen kann, ich war noch nie dort, da ich mir meinen MK3 erst vor 2 Monaten gebraucht zugelegt habe.
bei der freien Werkstatt meines bisherigen Vertrauens konnte ich jedenfalls immer zusehen und so einiges über mein Gefährt und seine Eigenheiten lernen.
Greets