welches motor öl ist das beste für tdci?
hallo ! ich wollte nur wissen was ihr für öl marken verwendet?shell 5w30 ,castrol,mobil usw!natürlich mit ford freigabe........!ach ja motor spülen ist das notwendig beim motoren die etwas mehr km,auf tacho haben?danke....gruss
Beste Antwort im Thema
War am Freitag bei TÜV und nach dem starten beim Emissionstest sagte der Meister: "Wirklich Diesel? Ist leise wie Benziner!" Nach dem test sagte noch: "Werte sind super, was machen sie mit dem Auto?" Habe gesagt: "Ich habe das 5W-40 im Motor und 2T-Öl im Diesel"!!!
Iggyrock
77 Antworten
Im Sommer letztes Jahr hat der vorige TDCI nach 5 Jahren mal was anderes als Castrol TXT bekommen, mit Shell Helix Ultec 0W40 lief der Motor um einiges ruhiger als mit dem Fordöl.
Zitat:
Shell Helix Ultec 0W40 [....] übertrifft ACEA A3/B3/B4, API SL/CF und in hohem Maße die Anforderungen der Pkw-Motorenhersteller. Freigabe gemäß: BMW Longlife-98 Ferrari MB 229.3 Porsche Audi/Skoda/VW 502.00, 505.00
Bei der Übergabeinspektion vom jetzigen TDCI wurde 11/08 irgendein 5W30 VW Longlifeöl (30tkm) reingekippt (war kein Fordhändler). Keine Ahnung welches, aber es wird besser sein als A1. 😁
Zitat:
Original geschrieben von T.Held
Bei der Übergabeinspektion vom jetzigen TDCI wurde 11/08 irgendein 5W30 VW Longlifeöl (30tkm) reingekippt (war kein Fordhändler). Keine Ahnung welches, aber es wird besser sein als A1. 😁
Höhöhö! Nicht unbedingt! VW hat auch ein 5W30-A1 im Programm! Genauer gesagt, die gleiche Brühe, die wir an FORD liefern! 😉
MfG
Schimpft sich das auch "Longlife"? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Aber welcher MK3 hat denn noch Garantie ?Zitat:
Original geschrieben von m.ghost
Dieser tip ist für Leute die noch Garantie auf ihrem Auto habe nee gefährliche Sache da keines der öle eine Ford Freigabe hat ob das öl besser ist oder nicht wenn es hart auf hart kommt und die das mitbekommen das nicht das richtige öl im Auto ist ade Garantie wenn es unbedingt ein anderes als das Ford öl sein soll dann Mobil 1 Fuel Economy 0w-30(A1/B1- A5/B5)und das hat Ford Freigabe für alle Motoren Benziner wie auch Diesel ist soweit ich das weis auch das einzige mit Ford Freigabe wie gesagt es geht jetzt nicht um besser oder schlechter sondern nur um die reine Freigabe
Meiner und alle die eine abgeschlossen haben
Mein Händler hat bei meinem Vorigen M1 0W40 verwendet.Das Fass stand mitten in der Werkstatt und während der Inspektionen war einmal sogar ein Typ von Ford da der die Werkstatt auf das Einhalten der Vertragsbedingungen prüfte.
Aber wird eine Werkstatt innerhalb der Garantiezeit Öl ohne namentliche Freigabe einfüllen wenn sie dann im Falle des falles damit rechnen müßten den Motor selbst zahlen zu müssen? Ich würde mal davon ausgehen das dem nicht so ist.
Es ist immer noch ein Unterschied was im Handbuch steht,welches oft genug schon bei Drucklegung veraltet ist oder von vorneherein falsche Angaben enthält, und was der Hersteller intern freigibt.In irgendendeinem Beitrag in einem der vielen Ölthreats hat ein Fordmechaniker angegeben das das M1 0W40 durchaus freigegeben sei.
In den Handbüchern wird ja auch nicht zwingend A1/B1 verlangt sondern nur wärmstens empfohlen,bei manchen Motoren ist A5/B5 die Minimalanforderung und bei einigen sogar A3/B3.
Dazu kommt das Ford anscheinend eine neue Norm hat die wärmstens für alle Motoren empfohlen wird die bisher A1/B1 bekommen haben.Ist dann zwar auch nur A5/B5 aber immerhin besser als das Alte.
Ich und viele Anderen,auch Vertragswerkstätten, verstehen die Fordnorm als Mindestanforderung die jederzeit übertroffen werden darf.
😁 Würde mich auch mal interessieren wie sie argumentieren würden wenn ein Moror wegen schlechter Schmierung kaputtging und ein A3/B3 drin war.Die Beweisführung wie man das mit A1/B1 oder A5/B5 Ölen hätte verhindern können wäre sicherlich lustig.
laut handbuch beim mk 1, darf man sogar ein 5w50 fahren.
ich denke mal solange das öl im handbuch steht macht man auch nichts verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
ich denke mal solange das öl im handbuch steht macht man auch nichts verkehrt.
Steht in vielen Handbüchern des MK1 nicht auch 10/15W40? Die Verwendung dieser Öle ist definitiv verkehrt.
In den handbüchern steht nicht von Ungefähr das Irrtümer und Änderungen vorbehalten bleiben,ist reine Absicherung für den Fall das man Mist reingeschrieben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mein Händler hat bei meinem Vorigen M1 0W40 verwendet.Das Fass stand mitten in der Werkstatt und während der Inspektionen war einmal sogar ein Typ von Ford da der die Werkstatt auf das Einhalten der Vertragsbedingungen prüfte.
Aber wird eine Werkstatt innerhalb der Garantiezeit Öl ohne namentliche Freigabe einfüllen wenn sie dann im Falle des falles damit rechnen müßten den Motor selbst zahlen zu müssen? Ich würde mal davon ausgehen das dem nicht so ist.Es ist immer noch ein Unterschied was im Handbuch steht,welches oft genug schon bei Drucklegung veraltet ist oder von vorneherein falsche Angaben enthält, und was der Hersteller intern freigibt.In irgendendeinem Beitrag in einem der vielen Ölthreats hat ein Fordmechaniker angegeben das das M1 0W40 durchaus freigegeben sei.
In den Handbüchern wird ja auch nicht zwingend A1/B1 verlangt sondern nur wärmstens empfohlen,bei manchen Motoren ist A5/B5 die Minimalanforderung und bei einigen sogar A3/B3.Dazu kommt das Ford anscheinend eine neue Norm hat die wärmstens für alle Motoren empfohlen wird die bisher A1/B1 bekommen haben.Ist dann zwar auch nur A5/B5 aber immerhin besser als das Alte.
Ich und viele Anderen,auch Vertragswerkstätten, verstehen die Fordnorm als Mindestanforderung die jederzeit übertroffen werden darf.
😁 Würde mich auch mal interessieren wie sie argumentieren würden wenn ein Moror wegen schlechter Schmierung kaputtging und ein A3/B3 drin war.Die Beweisführung wie man das mit A1/B1 oder A5/B5 Ölen hätte verhindern können wäre sicherlich lustig.
Ja das ist sicher lustig nur nicht für dich wenn die Feststellen (z.b. die besonders tolle GGG Versicherung die viele haben )das öl ist nicht frei gegeben kannst du die Garantie vergessen auf sowas warten die nur um sich vom zahlen zu drücken ein 0w-40 ist lau Ford Köln nicht frei gegeben (die aussage ist allerdings ca 4 Monate alt)Ja ich weis die wollen nur ihre öle verkaufen und sagen das deswegen ändert aber an der Sache nichts Ok nun müssen die das erst mal mitbekommen aber glaube mir wenn die sich vom zahlen drücken können mache die einiges oder es läuft dumm und die finden denn öl zettel mit nicht freigegebenem öl angaben darauf (so wie bei meinem bekannten .An so einen dummen zettel denkst du nicht )dann lassen die das öl überprüfen stellen fest das es nicht ein freigegebene ist und dann kannst nicht mal mit einer ganzen arme Anwälte was machen(so geschehen )ob das öl besser ist oder nicht ist da völlig egal
Ach ja ich mache keine . und keine , wer es nicht lesen kann soll es lassen und Schreibfehler sind sich auch da aber wem es stört der soll es halt nicht lesen und sein geniales wissen für sich behalten
1.hängt bei mir im Motorraum nirgens ein Zettel,nach welchem man eh nie gehen konnte.Bzw bestenfalls nach dem Kilometerstand der darauf stand.Ansonsten wurde früher der Fetzen genommen der gerade rumlag,egal welches gerade eingefüllt wurde.Die Zettel im Motorraum waren schon immer bestenfalls Indizien aber nie Beweise für das tatsächlich verwendete Öl.
2.Ist mir das egal ob du oder Ford der Meinung sind das das 0W40 nicht freigegeben seien,im Ernstfall wäre die Werkstatt dann dran.Nur wird die das Risiko nicht eingehen wenn sie nicht ganz verblödet sind und nur Öle verwenden die von Ford abgesegnet sind.Nur ist das was im Handbuch steht,was dir das Callcenter in Köln erzählt und das was Ford gegenüber den Vertragswerkstätten freigibt selten identisch.
Anstatt in Köln eine offizielle Anfrage zu starten reicht ein Blick in die Bedienungsanleitung da du eh nur das zu hören bekommst was da drin steht.
Zitat:
Ach ja ich mache keine . und keine , wer es nicht lesen kann soll es lassen und Schreibfehler sind sich auch da aber wem es stört der soll es halt nicht lesen und sein geniales wissen für sich behalten
Langsam bin ich mir sicher das du das Geburtsdatum deines Vaters angegeben hast.